HEIM

Korrosion der EV-Anschlussstifte

  • Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit EV-Anschlüssen Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit EV-Anschlüssen
    Sep 09, 2025
    Wenn Sie öffentliche Standorte, Depots oder Ladestationen betreiben, stoßen Sie immer wieder auf dieselben Probleme. Heiße Tage, die zu Leistungsreduzierungen führen. Verriegelungen, die sich nach Schnee und Salz nicht öffnen lassen. Sitzungen, die zwar eine Verbindung herstellen, aber nie Strom liefern. Dieser Leitfaden beschreibt die Fehlersuche bei Elektrofahrzeugsteckern praxisnah mit kurzen Fallbeispielen und klaren Aktionen. Fall 1: Nachmittagsdrosselung an einer AutobahnhaltestelleEin DC-Standort mit sechs Stellplätzen neben einer Autobahn wurde an heißen Tagen langsamer. Bei Temperaturen von 34–36 °C drosselten zwei Stellplätze die Leistung innerhalb von fünf Minuten. Ein Griff zeigte eine leichte Bräunung um einen Hochstromstift. Kabel und Zugentlastung sahen in Ordnung aus. Was hat funktioniertDie Mitarbeiter beendeten den Test, schalteten den Strom ab und reinigten den Anschlussbereich. Anschließend wurde der Test mit mäßiger Stromstärke wiederholt. Derselbe Griff wurde innerhalb weniger Minuten unbequem. Ein zweifelsfrei funktionierender Griff am selben Stand funktionierte normal. Die gebräunte Einheit wurde entfernt und ersetzt. Während der Hitzeperiode nutzte das Team schattige Fahrspuren für Hochstromautos und vermied aufeinanderfolgende Volllasttests an einem Stecker. Warum es passiertVerschleiß, Schmutz und teilweises Stecken erhöhen den Kontaktwiderstand. Lokale Hitzeentwicklung in der Nähe der Stifte löst den Schutz aus. Ein erster Hinweis: eine kleine Verfärbung an einem Kontakt. Fall 2: Riegel klemmt nach Frost und StreusalzNach einem Frost an der Küste konnten mehrere Fahrer den Stecker nicht ziehen. Eis- und Salzkörner saßen im Verriegelungsfenster und unter der Entriegelungslasche. Was hat funktioniertNach Beendigung der Sitzung und Ausschalten stützten die Mitarbeiter den Griff, um das Kabelgewicht zu entfernen. Sie betätigten den Riegel, während sie Schmutz entfernten. Zwei Riegel ließen sich nur langsam zurückklappen und zeigten Abnutzungserscheinungen. Diese Baugruppen wurden noch am selben Tag ausgetauscht. Die Anlage fügte abgedeckte Holster hinzu und erinnerte die Benutzer daran, den Stecker vollständig einzusetzen und nach Gebrauch wieder zu verstauen. Warum es passiertEis und Splitt erhöhen die Reibung und blockieren den vollständigen Riegelweg. Selbst eine kleine Fehlausrichtung kann den Riegel bei kaltem Wetter blockieren. Fall 3: Verbunden, aber kein Strom während der FlotteneinführungEin Depot führte neue Lieferwagen ein, die mit neueren Kommunikationsfunktionen ausgestattet sein sollten. Die Fahrer sahen „Vorbereitung“ und anschließend einen Stopp an mehreren Stationen. Die Anschlüsse sahen normal aus. Was hat funktioniertDie Bediener versuchten einen zweiten Versuch, um einen reinen Gehäusefehler auszuschließen. Sie säuberten den Bereich der Signalstifte – Bauarbeiten in der Nähe hatten mehrere Stecker verschmutzt. Ältere Gehäuse erhielten ein Firmware-Update. Die Handshakes stabilisierten sich und die Schleife verschwand. Warum es passiertZwei Probleme treffen aufeinander: Funktionskonflikte und ein schwacher Signalpfad. Saubere Pins stellen die Signalqualität wieder her; die Firmware-Anpassung verhindert wiederholte Versuche. Fall 4: AC-Ausfälle während der Nachtschicht aufgrund teilweiser PaarungEin nächtlicher Streit um die Klimaanlage löste gegen Mitternacht die Fehlerstrom-Schutzschalter aus. Kameraaufnahmen zeigten verwinkelte Stecker, wenn die Platzverhältnisse eng waren. Mehrere Stecker wiesen Abriebspuren auf; eine Verriegelungszunge war leicht verbogen. Was hat funktioniertVorgesetzte gingen beim Anschließen der Ladeeinheiten die Reihe ab. Sie wiesen die Fahrer an, die Ladeeinheiten auszurichten und anzuschieben, bis sie hörbar einrasteten. Zwei verschlissene Riegel wurden ausgetauscht. Die Radstopper wurden versetzt, damit die Transporter die Ladeeinheiten gerade anfahren konnten. In der darauffolgenden Woche nahmen die Fahrten ab. Warum es passiertTeilweises Stecken verringert den Kontaktdruck. Bei Lastwechseln kann es zu Mikrolichtbögen kommen. Geringer Verschleiß und schlechte Ausrichtung machen aus einer seltenen Störung ein nächtliches Muster. Muster, die Sie erkennen müssen, bevor die Betriebszeit darunter leidetKontaktwiderstand und WärmeDer lokale Temperaturanstieg an Hochstrom-Pins ist der Hauptgrund für die DC-Leistungsminderung. Ein Griff, der bei mäßiger Belastung innerhalb weniger Minuten unangenehm heiß wird, ist kein Zeichen für „normale Alterung“. Er signalisiert vielmehr einen steigenden Widerstand. Mechanische Ausrichtung und VerriegelungsgefühlEin gerades Einstecken und ein sauberes Klicken sorgen für einen stabilen Kontaktdruck. Dies ist besonders wichtig bei AC-Reihen, in denen Stecker stundenlang liegen. Umgebung und LagerungSalz, Sand und Regen verursachen viele „zufällige“ Fehler. Abgedeckte Holster und Staubkappen verhindern die langsame Ansammlung von Staub, die später zu klemmenden Riegeln oder Handshake-Fehlern führt. KommunikationsrealismusNeue Fahrzeuge bringen neue Erwartungen mit sich. Websites, die die Firmware aktuell halten und die Signalstifte sauber halten, vermeiden routinemäßig die meisten Beschwerden über „verbunden, aber nicht geladen“. RAG-Aktionsbänder für BetreiberRot – jetzt offline nehmenGeschmolzener Kunststoff, Ruß, verzogene Gehäuse, starker Brandgeruch oder ein Griff, der bei mäßiger Belastung innerhalb weniger Minuten in der Nähe der Kontakte sehr heiß bleibt, bedeuten einen Stopp. Schalten Sie das Gerät ab, kennzeichnen Sie es und nehmen Sie es außer Betrieb. Die Stifte dürfen nicht poliert oder umgeformt werden. Bewahren Sie das Gerät für Notizen und Fotos auf. Gelb – reinigen, erneut testen und überwachenLeichte Bräunung an einem Stift, ein merkwürdiges Gefühl beim Einstecken oder Herausziehen oder zeitweise Leistungsminderung bei Hitze ohne sichtbare Schäden sind im Überwachungsbereich zu finden. Wischen Sie den Steckbereich trocken ab, stellen Sie sicher, dass der Stift fest sitzt und ein deutliches Klicken zu hören ist, und wiederholen Sie den Test bei mittlerer Stromstärke. Sollten die Symptome erneut auftreten, planen Sie innerhalb einer Woche einen Austausch und protokollieren Sie die Stecker-ID. Grün – normaler BetriebKeine ungewöhnliche Hitze, reibungslose Riegelbewegung, keine lokale Bräunung und stabile Leistung unter den erwarteten Belastungen. Führen Sie die routinemäßige Pflege durch: Verstauen Sie die Stecker nach Gebrauch im Holster, halten Sie sie vom Boden fern und führen Sie am Schichtende eine schnelle chemische Reinigung durch. Aktionsbänder im ÜberblickBandFeldsignale, die Sie bemerken werdenSofortmaßnahmenGeplante NachuntersuchungRotSchmelzen/Ruß/Verziehen; starker Geruch; schnelle Hitze an KontaktenStromlos schalten, kennzeichnen, außer Betrieb nehmenErsetzen; Notizen und Fotos hinzufügenBernsteinLeichte Bräunung; Riegelwiderstand; Leistungsminderung an HitzetagenTrocken abwischen; vollständig sitzen; erneut mäßig testenMonitor; innerhalb von 7 Tagen austauschenGrünNormale Haptik und Farbe; stabile AusgabeStandardpflege und HolsterÜberprüfen Sie bei monatlichen Inspektionen Protokollierung, die doppelte Arbeit verhindertErfassen Sie Stations-ID, Stecker-ID, Umgebungstemperatur, Fahrzeugtyp (falls bekannt), das Symptom in einfachen Worten, was Sie versucht haben und ob es nach einem erneuten Test erneut auftrat. Ein Monat mit kurzen Einträgen zeigt, welche Abstürze am schnellsten altern und wo Sie Ihre besten Ersatzteile platzieren sollten. Kleine Upgrades, die wiederkehrende Fehler beseitigen• Abgedeckte Holster begrenzen das Eindringen von Salz und halten den Zugang zum Schloss frei.• Staubkappen schützen Signalstifte an windigen, staubigen Standorten.• Schattenstrukturen über den am stärksten befahrenen Fahrspuren senken die Nachmittagstemperaturen an natürlich gekühlten Verbindungsstraßen.• Durch die Rotation der am häufigsten verwendeten Anschlüsse zwischen den Ständen wird der Verschleiß verteilt und die Außerbetriebnahme verzögert. Betriebsunterstützung für Multi-Site-BetreiberWorkersbee-Zubehör AC-Anschlüsse Typ 2, CCS2 natürlich gekühlte DC-Griffe, Und Teile zum Laden von Elektrofahrzeugen wie Adapter, Steckdosen. Für Netzwerke mit unterschiedlichen Klimazonen und Arbeitszyklen ordnet das Team die Steckermodelle den Standortbedingungen zu, definiert klare Schwellenwerte für Ausmusterung und Austausch und standardisiert Ersatzteilsätze, damit das Außendienstpersonal verdächtige Einheiten sofort austauschen und Leitungen offen halten kann.
    MEHR LESEN

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
EINREICHEN

HEIM

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt