
wonach suchst du
?
Die meisten Käufer und Projektteams stellen sich dieselben drei Fragen: Welcher Stecker passt zu meiner Region, welche Ladeleistung ist zu erwarten und wie wirkt sich diese Wahl auf die Installation aus. Dieser Leitfaden führt durch die wichtigsten EV-Steckverbinder – Typ 1, Typ 2, CCS1, CCS2, NACS, GB/T und CHAdeMO – mit klaren Unterschieden, typischen Anwendungsfällen und Auswahltipps, die Sie sofort anwenden können.
Kurzübersicht: Anschluss, Region, typische Verwendung
Anschluss | AC oder DC | Typische Feldleistung | Primäre Regionen | Allgemeine Verwendung |
Typ 1 (SAE J1772) | AC | Bis zu ~7,4 kW, einphasig | Nordamerika, Teile Asiens | Laden zu Hause und am Arbeitsplatz |
Typ 2 (IEC 62196-2) | AC | Bis zu ~22 kW, dreiphasig | Europa und viele andere Regionen | Öffentliche Pfosten und private Wallboxen |
CCS1 | DC | Üblicherweise 50–350 kW | Nordamerika | Schnellladen auf Autobahnen und in der Stadt |
CCS2 | DC | Üblicherweise 50–350 kW | Europa und viele andere Regionen | DC-Schnellkorridore und -Hubs |
NACS (SAE J3400) | AC und DC in einem Port | Wechselstrom für den Heimgebrauch + Hochleistungs-Gleichstrom | Vor allem Nordamerika, expandierend | Ein-Port-Fahrzeugeinlass |
GB/T (AC und DC) | Beide, separate Schnittstellen | AC-Anschlüsse + Hochleistungs-DC | Festlandchina | Alle Szenarien in China |
CHAdeMO | DC | An Altstandorten oft rund 50 kW | Japan und anderswo begrenzt | Ältere DC-Standorte und Flotten |
AC vs. DC auf einen Blick (typische Bereiche)
Modus | Spannungspfad | Wer begrenzt die Macht | Typische Verwendung |
Stufe 1/2 AC | Netz → Bordladegerät → Batterie | Fahrzeug-Bordladegerät | Wohnungen, Arbeitsplätze, Langzeitparken |
DC-Schnellladen | Netz → Gleichrichter an der Station → Batterie | Fahrzeugbatterie/thermische Grenzen und Stationsdesign | Autobahnen, Einzelhandelszentren, Depots |
Typ 1 (SAE J1772) – AC-Laden. Fazit: Einfacher einphasiger Wechselstrom wird in Nordamerika häufig in Privathaushalten und am Arbeitsplatz verwendet.
Was es ist: Ein fünfpoliger AC-Anschluss. Reale Setups liefern je nach Schaltung und Bordladegerät des Fahrzeugs oft bis zu etwa 7,4 kW.
Wo es passt: Wallboxen in Wohngebieten, tragbare Ladegeräte und viele Pfosten am Arbeitsplatz. Ideal, wenn Autos stundenlang geparkt bleiben.
Hinweise für Projekte: Überprüfen Sie die Nennleistung des Bordladegeräts, bevor Sie Ladezeiten versprechen. Für Gleichstrom verwenden die meisten Fahrzeuge in dieser Region CCS1 am selben Eingang.
Typ 2 (IEC 62196-2) – AC-Laden. Fazit: Europas Standard-AC-Anschluss, unterstützt ein- oder dreiphasigen Betrieb; üblicherweise bis zu ~22 kW an öffentlichen Ladestationen.
Was es ist: Ein siebenpoliges AC-Design, das mit ein- oder dreiphasiger Versorgung funktioniert. Der Anschluss bleibt unabhängig von der Phase derselbe.
Wo es passt: Öffentliche Pfosten, Gemeinschaftsgaragen, Wohn-Wallboxen und Aufladestationen für leichte Flotten.
Hinweise für Projekte: Die Wahl des Kabels ist wichtig – Leitergröße, Mantelleistung und Länge beeinflussen Wärmeentwicklung, Handhabung und das allgemeine Benutzererlebnis. In diesen Regionen wird beim DC-Schnellladen typischerweise CCS2 verwendet, das die Typ-2-Konfiguration beibehält, aber dedizierte DC-Pins hinzufügt.
CCS (Kombiniertes Ladesystem) – CCS1 und CCS2 sind die wichtigsten DC-Schnellladeschnittstellen. Ein einziger Eingang am Fahrzeug unterstützt AC und DC: CCS1 entspricht der Geometrie von Typ 1, CCS2 der von Typ 2.
Beschreibung: Eine AC-Form kombiniert mit zwei DC-Pins. Die Leistung im Feldeinsatz liegt üblicherweise zwischen 50 und 350 kW. Höhere Leistungen erfordern ein sorgfältiges Wärmemanagement und eine sorgfältige Kabelauswahl.
Wo es passt: Autobahnkorridore, Einzelhandelszentren und Depots, die schnelle Umschlagzeiten erfordern.
Hinweise für Projekte: Eine 350-kW-Zapfsäule garantiert keine 350-kW-Session. Stationskapazität, Kabelleistung, Umgebungstemperatur und die Ladekurve des Fahrzeugs bestimmen gemeinsam die tatsächlichen Ergebnisse. Bei hohen Einschaltdauern sollten flüssigkeitsgekühlte Kabelbaugruppen in Betracht gezogen werden, um die Griffmasse zu reduzieren und die Temperaturen unter Kontrolle zu halten.
NACS (SAE J3400) – ein Anschluss für Wechselstrom und Gleichstrom. Fazit: Kompakter Fahrzeuganschluss, der Wechselstrom für den Heimgebrauch und Hochleistungsgleichstrom im selben Anschluss unterstützt.
Was es ist: Ein schlankes, ergonomisches Design, das für die Handhabung und Verpackung von Kabeln geeignet ist. Die Abdeckung des Ökosystems wird erweitert.
Wo es passt: Haushalte, Standorte mit gemischten Standards und Netzwerke, die NACS neben vorhandener Hardware hinzufügen.
Hinweise für Projekte: Überprüfen Sie in gemischten Märkten die Fahrzeugkompatibilität, Adapterrichtlinien, Zahlungsabläufe und Softwareunterstützung. Planen Sie Kabelreichweite und Zugentlastung ein, um das Benutzererlebnis bei zunehmendem Datenverkehr zu gewährleisten.
GB/T – In China werden für Wechselstrom und Gleichstrom separate Anschlüsse verwendet, die jeweils speziell für ihre Aufgabe konzipiert sind.
Was es ist: Wechselstrom dient der Versorgung von Wohnhäusern, Arbeitsplätzen und öffentlichen Einrichtungen; Gleichstrom dient der Schnellladung in Raststätten, Stadtzentren und Logistikdepots.
Wo es passt: Alle Passagier- und viele kommerzielle Szenarien auf dem chinesischen Festland.
Hinweise für Projekte: Grenzüberschreitende Reisen erfordern die Planung von Adaptern und die Kenntnis der örtlichen Vorschriften. Für den Export werden Fahrzeuge häufig an alternative Einlässe angepasst, um den Zielmärkten gerecht zu werden.
CHAdeMO – ein früherer DC-Standard, der in Japan und an zahlreichen älteren Standorten anderswo noch immer üblich ist.
Was es ist: Ein Gleichstromanschluss, auf den viele ältere Fahrzeuge angewiesen sind; viele Standorte zielen auf Sitzungen mit etwa 50 kW ab.
Wo es passt: Gewartete Netzwerke in Japan sowie bestimmte Flotten und ältere Installationen in anderen Regionen.
Hinweise für Projekte: Außerhalb Japans ist die Verfügbarkeit eingeschränkter als bei CCS oder neueren Alternativen. Wenn Sie diese Standorte nutzen, ist eine Routenplanung wichtig.
Auswahlhilfe: So wählen Sie den richtigen Steckverbinder
Region und Compliance: Passen Sie sich zunächst dem vorherrschenden regionalen Standard an, um Adapter zu kürzen und die Belastung zu unterstützen. • Überprüfen Sie vor der Beschaffung die Zertifizierungs- und Kennzeichnungsanforderungen.
Fahrzeugmix: Listen Sie die Zugänge zu aktuellen und kurzfristigen Flotten auf. • Berücksichtigen Sie Besucher/Mieter – gemischte Standorte können doppelte Standardpfosten rechtfertigen.
Leistungsziel und Verweilzeit: Beim Langzeitparken ist Wechselstrom besser, bei schnellen Wendungen und in Korridoren ist Gleichstrom besser. • Höhere Leistung erhöht die Kabelmasse und den Wärmebedarf – berücksichtigen Sie die Ergonomie.
Standortbedingungen — Wählen Sie Gehäuse und Aufprallschutz entsprechend den örtlichen Risiken: Temperaturschwankungen, Staub oder Regen und Stöße. Verwenden Sie die entsprechenden IP- und IK-Klassifizierungen. • Verwenden Sie Kabelmanagement, um Verschleiß, Stolperfallen und Stürze zu reduzieren.
Betrieb und Software: Zahlung und Authentifizierung müssen den Erwartungen des Benutzers entsprechen. • OCPP-Integration und Ferndiagnose reduzieren die Anzahl der Vor-Ort-Einsätze.
Zukunftssicherheit: Bemessen Sie Leitungen und Schaltanlagen für spätere Leistungssteigerungen. • Reservieren Sie Platz für flüssigkeitsgekühlte Kabel oder zusätzliche Verteiler, wenn hohe Leistungen auf dem Plan stehen.
Kompatibilitäts- und Sicherheitsprüfungen: Adapter: Verwenden Sie zertifizierte Geräte und beachten Sie die örtlichen Vorschriften. Adapter erhöhen die Ladegeschwindigkeit nicht. • Kabel: Passen Sie Anschlussleistung, Kabelquerschnitt, Kühlmethode und Abdichtung an Arbeitszyklus und Klima an. • Inspektion: Achten Sie auf Schmutz, verbogene Stifte und abgenutzte Dichtungen; dies sind häufige Ursachen für fehlgeschlagene Sitzungen. • Handhabung: Schulen Sie Ihr Personal in sicherem Anschluss, Not-Aus und regelmäßiger Reinigung.
Operator Playbooks (erweiterbar)
Hardware-Layout: Erwägen Sie duale Standardpfosten oder austauschbare Leitungen, um CCS und NACS während Übergangsphasen zu bedienen. • Softwarefluss: Stellen Sie sicher, dass Zahlung, Authentifizierung und Sitzungsdaten über alle Steckerfamilien hinweg konsistent funktionieren. • Kabelergonomie: Planen Sie Reichweite und Zugentlastung, sodass ein einzelner Schacht verschiedene Eingangspositionen bedient, ohne die Stecker zu belasten.
ChaoJi zielt darauf ab, die Stromversorgung durch eine neue mechanische und elektrische Schnittstelle zu verbessern. Achten Sie gegebenenfalls auf Kompatibilitätspfade zu bestehenden Standards. • V2X (Vehicle-to-Everything) hängt von der Unterstützung von Anschluss, Protokoll und Richtlinien ab. Wenn die bidirektionale Nutzung auf Ihrer Roadmap steht, bestätigen Sie die Anforderungen frühzeitig im Design.
Anwendungsfall-Schnappschüsse: Privathaushalte und kleine Unternehmen: AC-Wallboxen; Kabellänge, saubere Montage und übersichtliche Anzeige priorisieren. • Arbeitsplätze und Ziele: Mischung aus AC für lange Aufenthalte und einer begrenzten Anzahl von DC-Säulen für schnelles Wenden. • Autobahnen und Depots: DC zuerst; Design für Warteschlangen, Kabelreichweite und schnelle Wiederherstellung nach Steckerschäden.
Mini-Glossar: AC-Laden: Der Strom wird im Fahrzeug durch das Bordladegerät gleichgerichtet. • DC-Schnellladen: Der Strom wird an der Station gleichgerichtet und direkt an die Batterie geliefert. • Fahrzeugeingang vs. -stecker: Der Eingang befindet sich am Auto, der Stecker am Kabel oder an der Zapfsäule. • Einphasig vs. dreiphasig: Dreiphasig ermöglicht an geeigneten Standorten eine höhere Wechselstromleistung. • Flüssigkeitsgekühltes Kabel: Ein Hochleistungs-Gleichstromkabel mit Kühlmittelkanälen, die Masse und Wärme des Griffs reduzieren.
Häufig gestellte Fragen
Ist Typ 2 dasselbe wie CCS2?
Nein. Typ 2 ist ein AC-Anschluss. CCS2 baut auf der Geometrie von Typ 2 auf und integriert zusätzliche DC-Kontakte für das Hochgeschwindigkeitsladen.
Können NACS und CCS am selben Standort koexistieren?
Ja. Viele Betreiber setzen gemischte Hardware ein oder unterstützen Adapter, sofern dies zulässig ist. Informieren Sie sich über Richtlinien und Software-Support.
Wie schnell ist Wechselstrom im Vergleich zu Gleichstrom?
Die Wechselstromleistung wird durch das Bordladegerät im Auto begrenzt und eignet sich daher für lange Standzeiten. Gleichstrom umgeht das Bordladegerät und liefert bei kurzen Stopps in der Regel eine deutlich höhere Leistung.
Verändern Adapter meine maximale Ladegeschwindigkeit?
Nein. Fahrzeug, Kabelleistung und Stationsdesign bestimmen die Obergrenze. Adapter sorgen hauptsächlich für die physische Kompatibilität.
Was sollte ich vor der Auswahl von Kabeln und Anschlüssen prüfen?
Bestätigen Sie die Zielleistung, den Arbeitszyklus, die Umgebungsbedingungen und die Handhabungsanforderungen. Passen Sie die Anschlussleistung, den Kabelquerschnitt, die Kühlmethode und die Abdichtung entsprechend an.
Erkunden Sie Konnektoren nach Standard:
• AC-Stecker und -Kabel Typ 1
• AC-Ladekabel Typ 2
• CCS1 DC-Stecker (200A)
• CCS2-DC-Stecker (Gen 1.1, 375 A, selbstgekühlt)
• Flüssigkeitsgekühlte CCS2-Lösungen
• NACS-Anschluss
• GB/T-AC-Anschluss
• GB/T-DC-Anschluss
• Übersicht der EV-Steckverbinderkategorien
Verwandte Test- und Engineering-Lektüre:
• Flüssigkeitsgekühlte Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge
• Salzsprühnebel- und Haltbarkeitstests