HEIM

ISO 15118

  • So rüsten Sie vorhandene Ladegeräte auf, um neue Anschlüsse zu unterstützen So rüsten Sie vorhandene Ladegeräte auf, um neue Anschlüsse zu unterstützen
    Sep 16, 2025
    Standards entwickeln sich weiter, Fahrzeuge ändern sich und Standorte können nicht stillstehen. Die gute Nachricht: Viele DC-Schnellladegeräte können mit neueren Anschlüssen ausgestattet werden, ohne bei Null anfangen zu müssen – wenn Sie elektrische Reserven, Signalintegrität, Software und Konformität in der richtigen Reihenfolge aufeinander abstimmen. Branchen-Schnappschuss (datierte Meilensteine, die Upgrades prägen)SAE hat den nordamerikanischen Stecker von einer Idee zu einem dokumentierten Ziel gemacht: einem technischen Informationsbericht in Dezember 2023, A Empfohlene Vorgehensweise im Jahr 2024, und eine Maßangabe für den Anschluss und Einlass in Mai 2025. Große Netzwerke haben öffentlich erklärt, dass sie den neuen Anschluss an bestehenden und zukünftigen Stationen bis 2025 anbieten, während die Gerätehersteller Umrüstsätze für vorhandene DC-Schnellladegeräte schon November 2023. Unabhängig davon meldete ein Netzwerk seine erster Pilotstandort mit nativen J3400/NACS-Anschlüssen im Februar 2025, und fügte eine zweite in Juni 2025Einige Supercharger sind offen für Nicht-Tesla-Elektrofahrzeuge wenn das Auto über einen J3400/NACS-Anschluss oder einen kompatiblen DC-Adapter verfügt. Was das für Sie bedeutet: Plan für Dual-Connector-Abdeckung wo der Verkehr gemischt ist, und behandeln Kabel- und Griffwechsel als erste Option, wenn die elektrischen, thermischen und protokollmäßigen Grenzen Ihres Schranks bereits für die neue Aufgabe geeignet sind. Upgrade-Pfade (wählen Sie den leichtesten, der funktioniert)Kabel- und Grifftausch: Ersetzen Sie den Kabelsatz durch den neuen Stecker, während Sie das Gehäuse/die Strommodule behalten.Kabel- und Sensorkabelbaum-Erneuerung: Fügen Sie eine Temperaturmessung an den Pins hinzu, räumen Sie die HVIL-Schaltung auf und verstärken Sie die Abschirmung/Erdungskontinuität, damit der Datenkanal stabil bleibt und die thermische Leistungsminderung reibungslos verläuft.Dual-Connector hinzufügen: CCS für etablierte Betreiber beibehalten und J3400 für neuen Verkehr hinzufügen.Kabinettauffrischung: Erhöhen Sie die Leistung nur, wenn die Spannungs-/Stromklasse oder die Kühlung das eigentliche Hindernis darstellt. Retrofit-Flow (von der Idee zur Live-Energie)Fahrzeuge auf der Karte anzeigen zu unterstützen (Spannungsfenster, Zielstrom, Kabelreichweite).Überprüfen Sie die Kopffreiheit des Schranks (DC-Bus- und Schütz-Nennwerte, Isolationsüberwachungsspielraum, Vorladeverhalten).Thermik (Luft vs. Flüssigkeit; Sensorplatzierung an den heißesten Elementen).Signalintegrität (Abschirmungskontinuität, saubere Erdung, HVIL-Routing).Protokolle (ISO 15118 plus Legacy-Stacks; planen Sie Vertragszertifikate ein, wenn Sie Plug & Charge anbieten).CSMS und UI (Anschluss-IDs, Preiszuordnung, Quittungen, Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm).Einhaltung (Etiketten, Programmregeln; führen Sie ein Änderungsprotokoll pro Stall).Feldplan (Ersatzkits, minutengenaue Austauschvorgänge, Abnahmetests, Rollback). Technischer HinweisHandshake-Stabilität lebt im Inneren Griff und Führung genauso wie in der Firmware. Stabiler Kontaktwiderstand, geprüfte Schirmkontinuität und saubere Erdung schützen den Datenkanal, der über die Stromleitungen läuft. Als praktische Referenzpunkte dienen Baugruppen wie Workersbee Hochstrom-DC-Griff Integrieren Sie Temperatursensoren an Hotspots und halten Sie kontinuierliche Abschirmpfade aufrecht, damit die Stromschritte gleichmäßig und nicht abrupt erfolgen. Kann ich einfach Kabel und Griff austauschen?Oft Ja– wenn das Kabinett Busfenster, Schütze, Vorladung, Kühlung, Schirm-/Erdungskontinuität und Protokollstapel erfüllen die neue Pflicht bereits. Wo Sie CCS verfügbar halten müssen oder der Schrank nicht für Nachrüstungen gebaut wurde, verwenden Doppelleitungen oder Bühnenumbauten buchtenweise. Fünf Bankprüfungen vor der FeldarbeitBus & Schütze: Die Nennwerte entsprechen oder übertreffen die Spannungs-/Stromanforderungen des neuen Steckverbinders.Vorladung: Widerstandswert und Timing bewältigen die Fahrzeugeingangskapazität ohne störende Auslösungen.Thermik: Der Kühlpfad hat einen Spielraum; die Stifttemperaturmessung befindet sich an der richtigen Stelle (in der Nähe der heißesten Elemente).Signalintegrität: Schirmkontinuität und niederohmige Ableitungen von Ende zu Ende; saubere Erdungen.Protokollstapel: ISO 15118/Plug & Charge bei Bedarf; Zertifikatsabwicklung geplant. Scorecard zur NachrüstbereitschaftDimensionWarum es wichtig istPass sieht aus wieWas zu prüfen istBus & SchützeSicheres Schließen/Öffnen bei ZielaufgabeBewertungen ≥ neuer Einsatz; thermische Reserve intaktTypenschild + TypprüfungenIsolierung und VorladungVermeiden Sie Fehlauslösungen bei EinschaltspitzenStabile Vorladung über alle Modelle hinwegProtokoll Plug-in → Vorladen separatWärmepfadVorhersehbare aktuelle Schritte, keine harten EinschnitteSensoren an Hotspots; bewährter KühlpfadWärmeprotokolle während des EinweichensSignalintegritätSauberer Handschlag neben HochstromDurchgehende Abschirmung und Erdung; geringes RauschenDurchgangsprüfungen; WetterbandversucheWartungsfreundlichkeitKurze Vorfälle, schnelle WiederherstellungBeschriftete Ersatzteile; keine SpezialwerkzeugeReihenfolge tauschen: Griff → Kabel → KlemmeUI und CSMSWeniger SupportanrufeKlare Anweisungen, einheitliche Ausweise und BelegePreis- und VertragsabbildungstestsEinhaltungVermeiden Sie Überraschungen bei der NachprüfungEtiketten und Papierkram abgestimmtÄnderungsaufzeichnung pro Stall Praxiserprobte AbnahmetestsKaltstart: erste Sitzung nach der Nacht; Protokoll Plug-in → Vorladen Und Vorladung → erster Ampere als zwei Metriken.Nasser Griff: leichtes Außensprühen (keine Überflutung); sauberen Händedruck bestätigen.Heißes Einweichen: Vergewissern Sie sich nach längerem Betrieb, dass das Ladegerät den Strom in kontrollierten Schritten und nicht durch abrupte Unterbrechungen reduziert.Längste Bleibucht: Spannungsabfall und Meldung auf dem Bildschirm bestätigen.Neu einsetzen: einmaliges Aus- und Wiedereinstecken; die Wiederherstellung sollte schnell und sauber erfolgen. FAQsKönnen vorhandene DC-Schnellladegeräte auf neue Anschlüsse aufgerüstet werden?Ja, in vielen Fällen – beginnend mit einem Kabel und Griff Austausch, wenn die elektrischen, thermischen und Protokollprüfungen erfolgreich abgeschlossen wurden. Einige Anbieter bieten Nachrüstoptionen an, andere empfehlen Neukonstruktionen für Einheiten, die nicht für Nachrüstungen vorgesehen sind. Werden wir CCS-Treiber vergraulen, wenn wir J3400 hinzufügen?Halten Doppelanschlüsse während der Umstellung. Mehrere Netzwerke haben sich verpflichtet, J3400/NACS hinzuzufügen, während Beibehaltung von CCS. Brauchen wir Softwareänderungen?Ja. Aktualisieren Connector-IDs, Preislogik, Zertifikatshandlingund UI-Nachrichten, damit Quittungen und Berichte konsistent bleiben. Ist ISO 15118 für neue Steckverbinder erforderlich?Nicht allgemein, aber es ermöglicht Vertrag am Kabel und strukturierte Stromverhandlung und passt gut zu J3400-Rollouts. Upgrades gelingen, wenn Mechanik, Firmware und Betrieb zusammenspielen. Nehmen Sie die kleinste Änderung vor, die einen sauberen Start und eine vorhersehbare Rampe ermöglicht – und führen Sie dann den Austausch durch. wiederholbar über Buchten hinweg.
    MEHR LESEN
  • Die Rolle von ISO 15118 in der EV-Anschlusskommunikation (2025) Die Rolle von ISO 15118 in der EV-Anschlusskommunikation (2025)
    Sep 11, 2025
    Sie stecken das Gerät ein, der Bildschirm wird aktiviert und die Energie fließt. In diesen ersten Sekunden einigen sich Fahrzeug und Ladegerät auf Identität, Grenzen und Sicherheit. ISO 15118 bietet das gemeinsame Protokoll, mit dem sich Fahrzeug und Ladegerät auf die Bedingungen einer Sitzung einigen können. Es sitzt über dem Metall und dichtet den Stecker ab, wodurch aus einer mechanischen Verbindung ein vorhersehbarer digitaler Austausch wird. Was ISO 15118 tatsächlich leistetISO 15118 definiert die Nachrichten und Zeitabläufe, die ein Elektrofahrzeug und ein Ladesystem während einer Sitzung verwenden. Es umfasst die Fähigkeitserkennung, vertragsbasierte Authentifizierung, Preis- und Zeitplanaktualisierungen sowie die Reaktion beider Seiten auf Fehler. Mit einem gemeinsamen Protokoll kann sich ein Auto am Kabel authentifizieren, ein Standort kann die Leistung in Echtzeit steuern und Protokolle können an Fahrzeuge gebunden werden, anstatt Magnetkarten zu verwenden. So werden Daten über einen physischen Anschluss übertragenDieselbe Baugruppe, die Hunderte von Ampere transportiert, überträgt auch ein Schmalband-Datensignal. In den meisten öffentlichen Gleichstromsystemen außerhalb Chinas wird dieses Signal über die Stromleiter übertragen, während dedizierte Pins die Anwesenheit bestätigen und das Schließen von Hochspannungsschützen ermöglichen. Stabiler Kontaktwiderstand, Schirmkontinuität und saubere Erdungspfade halten den Kanal intakt. Verliert einer dieser Punkte, zeigt die Station einen Kommunikationsfehler an, auch wenn die Ursache mechanischer oder umweltbedingter Natur ist. Plug & Charge – was sich zum Start ändertPlug & Charge nutzt Zertifikate, sodass das Fahrzeug beim Einstecken seinen Vertrag vorweisen kann. Das Ladegerät prüft diesen Vertrag und startet die Sitzung ohne Karten oder Apps. Die Warteschlangen an den Standorten werden kürzer und es gibt weniger Supportanrufe. Flottenbetreiber erhalten Ladeaufzeichnungen, die den Fahrzeug-Asset-IDs zugeordnet sind, was die Kostenzuordnung und Audits vereinfacht. Intelligente Stromversorgung, Planung und bidirektionale BereitschaftÜber eine grundlegende Stromobergrenze hinaus unterstützt ISO 15118 ausgehandelte Leistungsobergrenzen, Planungsfenster und Notfallregeln für den Fall, dass sich die Bedingungen ändern. Depots können Spitzen glätten und Nachladevorgänge über eine Schicht hinweg planen. Autobahnstandorte können begrenzte Kapazitäten auf mehrere Stationen verteilen, mit vorhersehbaren Rampen statt abrupten Absenkungen. Dieselben Bausteine ​​bereiten Hard- und Software für eine breitere Nutzung von Vehicle-to-Grid vor, wenn die Märkte reifen. Vom Einstecken bis zum Einschalten: So läuft ein Ladevorgang abGriffsitze und Schlösser; Näherungs- und Anwesenheitsschaltungen bestätigen eine sichere Verbindung.Es entsteht eine Kommunikationsverbindung, Rollen werden festgelegt und Fähigkeiten ausgetauscht.Die Identität wird vorgelegt, bei Aktivierung wird am Kabel ein Vertrag verifiziert.Es werden Grenzen vereinbart: Spannungsfenster, Stromobergrenze, Rampenprofil, thermischer Plan.Das Ladegerät gleicht die Busspannung aus und schließt die Schütze unter Aufsicht.Der Strom steigt an das Profil an, während beide Seiten es überwachen und anpassen.Die Sitzung wird beendet, der Strom wird heruntergefahren, die Schütze öffnen sich und eine Quittung wird aufgezeichnet. Käufer- und Betreiber-ScorecardDimensionSo sieht es vor Ort ausWarum es wichtig istWas Sie von Anbietern verlangen solltenHandshake-ZuverlässigkeitStarts beim ersten Versuch während der StoßzeitenWeniger Warteschlangen und WiederholungsversucheErfolgsraten nach Temperatur- und FeuchtigkeitsbereichenZeit bis zur ersten kWhSekunden vom Anschließen bis zur EnergieversorgungEchter Durchsatz, nicht nur NennleistungVertriebsdaten und AbnahmezielePlug & Charge-BereitschaftVertrag beim Kabel, keine Karten oder AppsKürzere Leitungen, sauberere StämmeTools für den Lebenszyklus von Zertifikaten und ErneuerungsprozessKlarheit bei der thermischen LeistungsreduzierungVorhersehbare Stromschritte bei steigender WärmeVertrauen der Fahrer und zuverlässige voraussichtliche AnkunftszeitenPin-Temperaturmessung und Nachrichtenverhalten auf dem BildschirmEMV-DisziplinStabile Kommunikation neben hohem StromWeniger „Phantom“-ProtokollfehlerAbschirmungs-/Erdungsdesign und Ergebnisse der DurchgangsprüfungWartungsfreundlichkeitMinutenschneller Austausch von Griffen und KabelnGeringere Ausfallzeiten und AnfahrtskostenMTTR-Ziele, beschriftete Teile, VideoverfahrenLebenszyklusdokumentationGrenzwerte, Prüfrhythmus, Fehlerarten einfach erklärtSicherere, wiederholbare Abläufe über mehrere Schichten hinwegWartungsplan und Abnahmeprüfungen Technische HinweiseBehandeln Sie Abschirmung und Masse als erstklassige Designelemente. Überprüfen Sie die Abschirmkontinuität über die gesamte Baugruppe und verlegen Sie die Ableitungen mit niederohmigen Anschlüssen. Platzieren Sie Temperatursensoren in der Nähe der heißesten Elemente, damit die Stromsprünge gleichmäßig und nicht abrupt verlaufen. Als praktische Referenz dienen einige Hochstrom-Gleichstromregler – wie z. B. Workersbee Hochstrom-DC-Griff– Integrieren Sie Sensoren in der Nähe von Hotspots und sorgen Sie für durchgehende Abschirmungspfade vom Griff zum Gehäuse. Diese Auswahlmöglichkeiten reduzieren „mysteriöse“ Fehler in stark frequentierten Fenstern. FeldbeobachtungenDie meisten Handshake-Wiederholungen finden an kühlen Morgen, mit feuchten Anschlüssen und an heißen, sonnendurchfluteten Nachmittagen statt. Kondensation in Hohlräumen und lose Erdungsklemmen führen zu Störungen im Datenkanal. Eine ausgewogene Abdichtung und Belüftung, eine schnelle Drehmomentprüfung im Prüfablauf und die Verlegung von Kabeln, die scharfe Biegungen vermeiden, reduzieren die Anzahl der Wiederholungen deutlich. Baugruppen mit geprüfter Schirmkontinuität und Erdung – z. B. Workersbee ISO 15118-fähige Steckverbinderbaugruppen– helfen, den Datenpfad ruhig zu halten, wenn Strom und Hitze hoch sind. Implementierungsdetails, die Sie überprüfen können• Jede Baucharge sollte Prüfungen auf Schirmkontinuität und Erdungswiderstand sowie einen Stichprobentest zur Temperaturerhöhung bei repräsentativen Strömen umfassen.• Messen Sie vor Ort zwei Zeitmesswerte separat: Plug-in bis Vorladung und Vorladung bis zum ersten Ampere. Wenn einer der Werte abweicht, überprüfen Sie zuerst die Mechanik und dann die Software.• Verfolgen Sie abgebrochene Starts pro hundert Stecker nach Bucht und Kabelalter. Muster weisen häufig auf ein bestimmtes Lauf- oder Routingproblem hin. Auszug aus dem Service-PlaybookBei einem Kommunikationsfehler arbeiten Sie in der folgenden Reihenfolge: Sichtprüfung → Erdungsdurchgang → Abschirmungsdurchgang → Funktionsprüfung des Temperatursensors → Probelauf. Ersetzen Sie die Teile in der Reihenfolge Griff → Kabel → Klemmenbaugruppe, um Ausfallzeiten zu minimieren. Streben Sie eine Wiederherstellung innerhalb weniger Minuten an. Halten Sie an jedem Standort ein beschriftetes Ersatzteilset und ein kurzes Videoverfahren bereit. Warum die Wahl von Stecker und Kabel die Protokollstabilität bestimmtEin Stecker, der innen trocken bleibt, sein Drehmoment hält und einen geringen Kontaktwiderstand aufweist, schützt den Datenkanal, der über die Stromleitungen läuft. Eine gute Ergonomie reduziert Verdrehungen und seitliche Belastungen, die die Kabelschuhe mit der Zeit lösen. Klare Beschriftungen und minutengenaue Austauschmöglichkeiten machen aus einem Vorfall vor Ort eine kurze Pause statt einer Fahrbahnsperrung. Hier treffen Spezifikationen auf betriebliche Abläufe: Signalintegrität und thermisches Verhalten sind entscheidend – im Griff und entlang des Kabels, nicht nur im Schrank. Tipps für Fahrer, die Fehler reduzieren• Mit ausgerichtetem Griff einführen, Verdrehen unter Last vermeiden.• Wenn ein Fehler auftritt, setzen Sie den Stecker einmal neu ein und versuchen Sie es dann in einem benachbarten Schacht.• Wischen Sie nach Regen oder Waschen die Einlassfläche ab, um Feuchtigkeitsfilme zu entfernen, die Geräusche in den Kanal einkoppeln können.• Achten Sie auf Bildschirmhinweise zu geplanten aktuellen Schritten; ein sanfter Anstieg signalisiert normalerweise ein Wärmemanagement und keinen Fehler. Wichtige Erkenntnisse für Flotten- und StandortbesitzerMachen Sie ISO 15118 zur Voraussetzung für Angebotsanfragen und Abnahmeprüfungen. Messen Sie mehr als nur die Betriebszeit, indem Sie den Erfolg des Handshakes, die Zeit bis zur ersten kWh und die Wiederherstellung nach einem erneuten Einsetzen verfolgen. Standardisieren Sie Ersatzteile und Etiketten, damit Ihre Außendienstteams gleich beim ersten Besuch das richtige Teil austauschen. Aktualisieren Sie Zertifikate regelmäßig und halten Sie die Erdungskontinuität auf dem gleichen Niveau wie die thermischen Grenzwerte. Wenn Sie diese Punkte sorgfältig umsetzen, starten die Sitzungen sauber, steigen vorhersehbar und bleiben auch während der Stoßzeiten stabil.
    MEHR LESEN

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
EINREICHEN

HEIM

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt