Was ist intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen?
Intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen ist softwaregestütztes Laden, das 1) den Ladevorgang auf günstigere Zeiten verlagert, 2) die Stromkreise innerhalb sicherer Grenzen hält und 3) die Netzbelastung reduziert. Kabel und Stromstärke sind identisch, aber Zeitpunkt und Stromstärke passen sich an Preis, Kapazität und Bedarf an.
So funktioniert es
Es gibt drei Ströme, die zusammenarbeiten.
Stromfluss: Netz oder Solaranlage vor Ort → Zähler/Panel → Ladegerät → Fahrzeugbatterie.
Steuersignale: Ihre App oder ein Zeitplan legt den Ladetarif und die Start-/Stopp-Regeln fest.
Abrechnungsdaten: Sitzungsstart/-stopp, kWh und Tarifdetails werden an Ihre App oder ein Backoffice gesendet.
Wenn das Netzwerk ausfällt, bietet ein solides Setup eine lokale Fallback-Funktion: einen sicheren Standardstrom, den zuletzt gespeicherten Zeitplan und manuelles Starten/Stoppen des Ladegeräts.
Hauptfunktionen
Time-of-Use-Planung (TOU). Beginnen Sie außerhalb der Stoßzeiten und beenden Sie die Arbeit vor der morgendlichen Stoßzeit.
Dynamischer Lastenausgleich. Teilen Sie begrenzte Kapazität auf zwei Elektrofahrzeuge oder mehrere Ladepunkte auf, ohne dass die Sicherungen ausgelöst werden.
Schaltkreiskappen. Halten Sie das Ladegerät unter einer festen Amperegrenze, die Ihrer Verkabelung und Ihrem Leistungsschalter entspricht.
Fernüberwachung und -aktualisierungen. Verfolgen Sie den Fortschritt, erhalten Sie Benachrichtigungen und installieren Sie Firmware, ohne die Site besuchen zu müssen.
PV- und Speicherintegration. Passen Sie das Laden an die Leistung des Dachs oder das Energiesparfenster einer Batterie an.
Grundlagen der Nachfragereaktion. Erlauben Sie kleine, kurze Leistungsanpassungen bei Netzereignissen im Austausch gegen eine Gutschrift.
Was ändert sich, wenn Sie Smart-Funktionen aktivieren?
Vorher / Nachher: Zuhause mit TOU-Preisen
Szenario: Nordamerika, Nebenzeiten 23:00–06:00 Uhr, Preis 0,18 → 0,10 $/kWh. Ziel: 30 kWh mehr über Nacht.
Vorher: Anschließen und Aufladen für 18¢ → etwa 5,40 $.
Danach: Zeitplan für 23:00 Uhr um 10¢ → etwa 3,00 $.
Ergebnis: rund 44 % geringere Kosten ohne zusätzliche Schritte.
Zwei Elektrofahrzeuge teilen sich einen Stromkreis
Szenario: Stromkreisgrenze 40 A; Auto A benötigt 20 kWh; Auto B benötigt 10 kWh; Zeitfenster 21:00–07:00.
Vorher: Beide ziehen 20 A; andere Geräte führen zu Fehlauslösungen im Stromkreis.
Nachher: dynamisches Teilen. Auto A hat mit 32–35 A bis ca. 01:30 Uhr Vorrang; Auto B erhält dann 20–25 A; insgesamt bleibt ≤40 A.
Ergebnis: keine Fahrten, beide Autos sind bis zum Morgen fertig, kein nächtliches Umstellen der Autos.

Arbeitsplatz oder öffentliches Gelände mit einer Geländebegrenzung
Szenario: Standortkapazität 180 kW, sechs Autos kommen abends gleichzeitig an.
Vorher: Frühankömmlinge verbrauchen Strom, Spätankömmlinge kommen nur langsam voran, die Gebühren steigen sprunghaft an.
Danach: Starten Sie jedes Auto mit ~30 kW, passen Sie es an die verbleibende Zeit oder Priorität an; während der Spitzenzeiten auf 20–25 kW reduzieren; außerhalb der Spitzenzeiten wiederherstellen.
Ergebnis: kürzere Wartezeiten und eine vorhersehbare Rechnung ohne Überschreitung der Obergrenze.
Heim-Setup: So funktioniert es mit Ihrem Panel
Das Bordladegerät Ihres Fahrzeugs legt die Höchstgeschwindigkeit für Wechselstrom fest. Eine 7,4-kW-Wallbox kann die Leistung eines Fahrzeugs mit 7,2 kW nicht überschreiten. Halten Sie die Kabel kurz und dimensioniert, um Spannungsabfall und Wärmeentwicklung zu vermeiden.
Zwei praktische Voreinstellungen
Nordamerika, einzelnes Elektrofahrzeug über Nacht: Zeitplan 23:00–06:00 Uhr und Strombegrenzung auf 32–40 A in einem 50–60 A-Stromkreis. Dadurch werden normalerweise über Nacht 25–35 kWh zu Schwachlasttarifen wiederhergestellt und es bleibt Spielraum für andere Lasten.
Europa, zwei Elektrofahrzeuge an einer Stromversorgung: mit dreiphasigem 11-kW-Netzteil Lastverteilung aktivieren; Auto A bis 02:00 Uhr Priorität auf 80 % geben, dann bis 06:00 Uhr Strom mit 8–10 A an Auto B übergeben.
Ein tragbares EV-Ladegerät mit einstellbarer Stromstärke hilft bei der Anpassung an verschiedene Haushaltsstromkreise und sorgt für stabile Sitzungen. Tragbares EV-Ladegerät von Workersbee passt zu diesem Anwendungsfall, ohne dass dem Benutzer zusätzliche Schritte hinzugefügt werden müssen.
Öffentliche Plätze und Arbeitsplätze
Strom wird geteilt, daher sind Zuteilungsregeln wichtig. Bauen Sie Vertrauen in den ersten Sekunden einer Sitzung auf: Der Stecker rastet mit einem Klick ein, die Authentifizierung funktioniert beim ersten Mal (RFID, App oder Plug & Charge), die Stromstärke bleibt konstant und die Quittung kommt automatisch.
Konzentrieren Sie sich auf Warnmeldungen: Temperaturanstiege, Fehlerstromauslösungen und Leistungsschalterereignisse sollten eine Fernprüfung oder einen Soft-Reset auslösen, bevor ein Techniker geschickt wird. Wählen Sie Zahlungsabläufe, die für wiederkehrende Benutzer schnell und für Erstbenutzer einfach sind.
Flotten und Depots
Planen Sie mit Regeln, nicht mit einmaligen Sitzungen. Vorgaben sind Abfahrtsfenster, Mindest-SOC-Ziele, eine Leistungsobergrenze am Standort und etwaige Leitplanken für die Nachfrageladung. Ein minimaler Regelsatz funktioniert gut: Fahrzeuge mit Priorität erreichen bis 5:30 Uhr 80 %, Fahrzeuge ohne Priorität 60–70 %, und der Standort überschreitet nie seine Obergrenze. Reduzieren Sie in teuren Zeitfenstern die Leistung pro Fahrzeug in kleinen Schritten statt abrupt, damit die Fahrzeuge pünktlich abfahren, ohne dass es zu Preisspitzen kommt.
Hardware, Software und Standards
Interoperabilität. Streben Sie mindestens OCPP 1.6J an; planen Sie 2.0.1 ein, wenn Sie ein umfassenderes Energiemanagement und zukünftige Dienste wünschen.
Konnektivität. Bevorzugen Sie Ethernet, dann WLAN und dann LTE. Zwei Pfade verbessern die Betriebszeit.
Messung. Wenn Sie pro kWh abrechnen, wählen Sie Ladegeräte mit geeichten Zählern und Sicherheitssiegeln.
ISO 15118 und Plug & Charge. Schnellere, sauberere Starts, wenn sowohl das Auto als auch das Ladegerät dies unterstützen.
Langlebigkeit. Achten Sie auf robuste Kabel, langlebige Anschlüsse, gutes Wärmeverhalten und einen Anbieter, der zeitnah Firmware-Updates liefert.
Produkte und Dienstleistungen von Workersbee für intelligentes Laden
Tragbares Laden für Zuhause und kleine Standorte
• Tragbares EV-Ladegerät von Workersbee: einstellbare Stromeinstellungen zur Anpassung an verschiedene Haushaltsstromkreise; einfache Planung über eine übersichtliche Benutzeroberfläche; robustes Gehäuse für den täglichen Gebrauch; Optionen für Anwendungen vom Typ 1/J1772 oder Typ 2.
• Vorteile: sicherere Starts auf begrenzten Strecken, einfache Nachtpläne und konsistentes Sitzungsverhalten, selbst wenn das Netzwerk nicht verfügbar ist.
DC-Anschlusshardware für Standorte mit gemeinsamer Stromversorgung und Hochstrom
• Arbeiterbiene CCS2 flüssigkeitsgekühlter DC-Anschluss: Entwickelt für stabilen Hochstrom mit effektivem Wärmemanagement während langer Sitzungen an öffentlichen Knotenpunkten und Depots.
• Natürlich gekühlter DC-Anschluss Workersbee CCS2 Gen1.1: eine langlebige Option für 250–375-A-Standorte, bei denen auch Einfachheit und Gewicht eine Rolle spielen.
• Vorteile: wiederholbares Verriegelungsgefühl, handliches Griffgewicht und Kabel-/Steckerhaltbarkeit, die Standorten hilft, Zielströme in intelligenten Lastverteilungskonfigurationen aufrechtzuerhalten.
Technische Unterstützung und Integration
• OEM/ODM-Unterstützung: Anpassung von Steckern und Kabeln, Beschriftung und Kabelbaumoptionen zur Anpassung an Ladegeräte oder Standortlayouts.
• Konformität und Prüfung: routinemäßige mechanische, elektrische und Umwelttests zur Anpassung an die Marktanforderungen.
• Fokus auf Interoperabilität: Anleitung zum Koppeln von Hardware mit OCPP-basierten Backends und Site-Energiemanagement, damit intelligente Funktionen (Planung, Lastverteilung, Preisregeln) wie vorgesehen funktionieren.
Häufig gestellte Fragen
Funktioniert Smart Charging ohne Internet?
Ja. Halten Sie einen lokalen Zeitplan und manuelles Starten/Stoppen bereit. Ihre Sitzung wird auch bei einem kurzen Netzwerkausfall fortgesetzt.
Verlangsamen intelligente Funktionen das Laden?
Nur wenn Sie den Strom begrenzen, Spitzenpreise vermeiden oder den Strom auf mehrere Fahrzeuge verteilen. Das Ziel sind vorhersehbare Ergebnisse, nicht unnötige Verzögerungen.
Kann ich mit diesen Produkten Solaranlagen auf dem Dach nutzen?
Ja. Planen Sie Sitzungen für die Mittagszeit ein oder lassen Sie das System einem Solar-First-Fenster folgen. Der einstellbare Strom hilft Ihnen, die Ausgangs- und Schaltkreisgrenzen anzupassen.
Welchen Connector sollte eine öffentliche Site wählen?
Wenn in Ihren Schächten häufig lange Hochstromsitzungen stattfinden, hilft ein flüssigkeitsgekühlter CCS2-Anschluss, die Wärme zu regulieren und die Ströme konstant zu halten. Für moderate Strombereiche und einfachere Wartung ist eine natürlich gekühlte CCS2-Option praktisch.
Wie starte ich mit einem Haushalt mit zwei Elektrofahrzeugen?
Legen Sie ein Nachtfenster fest, aktivieren Sie die Lastverteilung und geben Sie dem ersten Wagen Priorität, bis ein Ziel-SOC erreicht ist (z. B. 80 % um 01:30 Uhr). Überlassen Sie dann dem zweiten Wagen den Rest des Fensters.
Teilen Sie uns Ihren Anwendungsfall mit – Zuhause, am Arbeitsplatz oder im Depot – und die Einschränkungen, mit denen Sie arbeiten (Stromkreisgröße, Standortkapazität, Zielfahrzeuge). Wir senden Ihnen eine übersichtliche Konfigurationscheckliste zurück und schlagen passende Hardwareoptionen vor, wie z. B. das tragbare Workersbee-Ladegerät für Elektrofahrzeuge für den Heimgebrauch und Workersbee CCS2 DC-Anschluss Auswahlmöglichkeiten für öffentliche Standorte mit gemeinsamer Stromversorgung.