HEIM

Ladeinfrastruktur

  • Europas Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Jahr 2025: Trends, Einblicke und Chancen Europas Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Jahr 2025: Trends, Einblicke und Chancen
    Jul 21, 2025
    Da die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in ganz Europa weiter zunimmt, steigt auch der Druck auf die Ladeinfrastruktur, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Bis 2025 ist das Laden von Elektrofahrzeugen nicht mehr nur eine Annehmlichkeit, sondern ein zentraler Bestandteil der Energiestrategie, der Immobilienplanung und der Gestaltung öffentlicher Dienstleistungen.   Bei ArbeiterbieneWir arbeiten eng mit Unternehmen, Flotten und Infrastrukturbetreibern zusammen, um skalierbare und zukunftssichere Ladesysteme für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Dieser Artikel gibt praktische Einblicke in die Entwicklung des europäischen Marktes und zeigt, was B2B-Kunden als Nächstes beachten sollten. 1. Vorschriften legen die Messlatte höher Im Jahr 2025 verändern zwei wichtige EU-Richtlinien die Planung und Bereitstellung der Ladeinfrastruktur: AFIR (Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe) legt strenge Anforderungen an die Verfügbarkeit von Schnellladestationen entlang des Autobahnnetzes fest. Beispielsweise müssen Ladestationen bis Ende 2025 eine Gesamtleistung von mindestens 400 kW liefern. EPBD (Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden) führt neue Regeln für Gewerbeimmobilien ein und schreibt vor, dass in neuen oder renovierten Gebäuden vorinstallierte Kabel verlegt werden müssen. Dies gilt für Büros, Einkaufszentren und Mehrfamilienhäuser. Was das bedeutet: Wenn Ihr Unternehmen im Immobilien-, Park- oder Flottenmanagement tätig ist, können Sie durch eine jetzige Vorbereitung spätere Kosten senken und die Einhaltung sich entwickelnder Standards sicherstellen. 2. Die Nachfrage nach Schnellladelösungen steigt Fahrer von Elektrofahrzeugen erwarten zunehmend kürzere Ladezeiten, insbesondere unterwegs. Von 2020 bis 2024 erlebte Europa einen deutlichen Ausbau seines öffentlichen Ladenetzes; die Gesamtzahl der installierten Ladestationen hat sich mehr als verdreifacht. Parallel dazu hat der Anteil der Schnellladestationen – mit mehr als 22 kW – im Netz stetig zugenommen.   Einige wichtige Entwicklungen: Durchschnittliche Ladegeschwindigkeit in ganz Europa liegt jetzt bei 42 kW Ladegeräte mit einer Leistung von über 150 kW machen mittlerweile fast ein Zehntel der gesamten öffentlichen Ladeinfrastruktur in ganz Europa aus. Länder wie Dänemark, Bulgarien und Litauen verzeichnen ein starkes Wachstum bei schnellen DC-Installationen Was das bedeutet: Wenn Sie an einem Standort mit hohem Fahrzeugverkehr tätig sind – beispielsweise an Einzelhandelsstandorten, Raststätten oder Logistikzentren – kann das Angebot von Schnellladestationen die Nutzung und die Kundenzufriedenheit direkt steigern. 3. Highlights auf Länderebene: Vergleich der wichtigsten Märkte Hier ist eine einfache Übersicht, die den Fortschritt beim Laden von Elektrofahrzeugen in ausgewählten Ländern im Jahr 2025 vergleicht: Land Ladegeräte pro 1.000 Personen Durchschnittliche Geschwindigkeit BEVs pro 1.000 Personen DC-Rollout-Trend Niederlande 10,0 18,4 kW 32,6 Verlangsamung, meist AC Norwegen 5.4 79,5 kW 148,1 Sehr ausgereift Deutschland 1.9 43,9 kW 24.1 Schnelles Wachstum im HPC-Bereich Italien 1.0 33,9 kW 5.1 Entwicklungsmarkt Frankreich 2.3 33,2 kW 20.2 Benötigt schnellere Optionen Spanien 0,9 31,0 kW 4.4 Es wird schneller Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengestellt, interpretiert von Workersbee 4. Das Benutzerverhalten entwickelt sich weiter Aktuelle Umfragen unter Besitzern von Elektrofahrzeugen in ganz Europa zeigen einige konsistente Muster: Laden zu Hause bleibt die häufigste Methode, aber fast 1 von 3 Ladevorgänge finden weiterhin in der Öffentlichkeit statt. Preis und Komfort sind die beiden Hauptfaktoren, die Entscheidungen über öffentliche Ladestationen beeinflussen. 70 % der Langstreckenfahrer von Elektrofahrzeugen planen ihre Ladestopps im Voraus und wählen dabei häufig Standorte mit guter Verkehrsanbindung. Was das bedeutet: Gut platzierte öffentliche Ladestationen – insbesondere solche mit Essensangebot, Rastplätzen oder Einkaufsmöglichkeiten – können einen Mehrwert schaffen, der über den bloßen Energieverkauf hinausgeht. 5. Einschränkungen im Stromnetz sind eine echte Herausforderung Bei der Installation von Schnellladestationen kommt es nicht nur auf die Hardware an, sondern auch auf die verfügbare Netzkapazität. In manchen Regionen kann der Netzausbau Jahre dauern und ist mit hohen Kosten verbunden.   Um diese Risiken zu verringern, prüfen B2B-Betreiber: Batteriespeicher zur Glättung von Nachfragespitzen Energiemanagementsysteme (EMS) zum Lastenausgleich Modulare Hardware die eine schrittweise Erweiterung unterstützt Bei Workersbeebieten wir Ladelösungen an, die selbst an Standorten mit eingeschränkter Stromversorgung effizient funktionieren und Unternehmen dabei helfen, unnötige Upgrades und Verzögerungen zu vermeiden. Warum sollten Sie Workersbee als Ihren Partner für das Laden von Elektrofahrzeugen wählen? Wir bieten eine komplette Produktlinie von Ladelösungen zugeschnitten auf gewerbliche und industrielle Anwendungen: Intelligente AC- und DC-Ladegeräte (7 kW bis 350 kW) Kompatibel mit Typ 1, Typ 2, CCS1, CCS2-, NACS-Anschlüsse Lastausgleich, Spitzenlastkappung und Energieüberwachung Bereit für zukünftige Funktionen wie V2G (Vehicle-to-Grid) Wir sind überzeugt, dass das Laden von Elektrofahrzeugen einfach, zuverlässig und skalierbar sein sollte. Egal, ob Sie Ihre erste Ladestation installieren oder mehrere Standorte verwalten – wir unterstützen Sie bei jedem Schritt. Lassen Sie uns Ihr EV-Ladeprojekt planen Wenn Sie planen, Ihr Ladenetz zu erweitern, einen neuen Standort zu eröffnen oder einfach nur Hilfe dabei benötigen, herauszufinden, welche Hardware zu Ihren Zielen passt, steht Ihnen unser Team gerne zur Seite.   Kontaktieren Sie uns für fachkundige Beratung und Produktempfehlungen, die auf Ihre Region und Geschäftsart zugeschnitten sind.
    MEHR LESEN
  • Stärken Sie Ihr Unternehmen: 7 Vorteile eines EVSE-Ladegeräts Stärken Sie Ihr Unternehmen: 7 Vorteile eines EVSE-Ladegeräts
    Mar 14, 2024
    Die weit verbreitete Einführung von Elektrofahrzeugen wurde als Schlüsselmaßnahme zur Verbesserung der Klimaauswirkungen und zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft identifiziert. Der Verkauf von Elektrofahrzeugen hat in den letzten Jahren zugenommen, die entsprechende Ladeinfrastruktur konnte jedoch nicht mithalten. Ein wesentlicher Grund, warum viele Menschen beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge zögern oder sich Sorgen machen, ist die fehlende Ladeinfrastruktur. Für viele Fahrer, die aufgrund der Wohnverhältnisse nicht in der Lage sind, ein Ladegerät zu Hause zu besitzen, ist das EVSE-Laden am Arbeitsplatz weitaus besser als öffentliches Schnellladen. Unternehmen können vom Besitz profitieren EVSE-Ladegeräte auf viele Arten. In diesem Artikel untersuchen wir die Vorteile des Besitzes eines EVSE-Ladegeräts für Unternehmen. Von der Bereitstellung sicherer und bequemer Lademöglichkeiten, die Talente und Kunden anziehen, den Umsatz steigern und Kosten sparen, bis hin zu den positiven Auswirkungen auf Umwelt und Klima, die den Ruf eines Unternehmens verbessern. 1. Talente anziehen und Mitarbeitervorteile steigernEine Umfrage eines Analyseunternehmens zeigt, dass mehr als 70 % der Menschen bei Bewerbungen Unternehmen den Vorzug geben, die positive Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Sie sind eher bereit, in umweltbewussten Unternehmen zu arbeiten. Mehr als 60 % der Befragten sagten, sie wären eher bereit zu bleiben, wenn sie mit den positiven Auswirkungen des Unternehmens auf Gesellschaft und Umwelt zufrieden wären. Diejenigen, die sich Sorgen um Klima und Umwelt machen, sind in der Regel junge, gut ausgebildete und hochqualifizierte Eliten. Wenn das Unternehmen EVSE-Ladegeräte bereitstellt, können Mitarbeiter am Arbeitsplatz laden. Sie müssen sich keine Sorgen darüber machen, dass der Akku auf dem Heimweg von der Arbeit leer wird, wodurch die negativen Auswirkungen des Pendelns auf die Mitarbeiter, die zur Büroarbeit zurückkehren, verringert werden. Außerdem kann den Mitarbeitern ein kostenloses oder vergünstigtes Laden angeboten werden. Fungieren Sie als attraktiver Mitarbeitervorteil, der sie zurück ins Büro lockt und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht. 2. Erhöhen Sie den Komfort und machen Sie alles einfacherWir wissen, dass das Laden zu Hause die beste Option im Hinblick auf die Ladekosten (Kosten und Komfort) und die Batteriegesundheit ist. Viele Bewohner verfügen jedoch nicht über solche Bedingungen. So wird der Arbeitsplatz nach dem Zuhause zum zweitbesten Ort zum Aufladen. Von diesem Komfort können nicht nur Mitarbeiter profitieren, die Elektroautos fahren, sondern auch Firmenwagen. Das Gleiche gilt für Kunden oder Partner. Autobesitzer können ihre Elektrofahrzeuge während der Arbeitszeit aufladen, ohne zusätzliche Zeit in Anspruch zu nehmen, und haben keine Angst mehr vor der Reichweite und der Mühe, ein Ladegerät zu finden.  3. Verbessern Sie die KundenattraktivitätEin Unternehmen, das das Laden von Elektrofahrzeugen anbieten kann, ist sicherlich attraktiv. Dies bedeutet, dass das Unternehmen Klimathemen ernst nimmt und bereit ist, Maßnahmen zu ergreifen, was in der Regel zu einer stärkeren Mitarbeiterbindung führt. Dabei handelt es sich um sehr aufmerksamkeitsstarke Bonuspunkte für Kunden oder Partner, die dadurch langfristig bessere Leistungen erhalten und durch Kooperationen ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt steigern können. Unternehmen können Ladepunkte auch auf Google Maps registrieren, indem sie EVSE-Ladegeräte besitzen, ihre Geschäftssichtbarkeit erhöhen und die Aufmerksamkeit neuer Kunden gewinnen. Der Ladekomfort erhöht zudem die Kundenzufriedenheit. 4. Verdienen Sie mehr Geld und steigern Sie die EinnahmequellenDas Hinzufügen von EVSE-Ladegeräten am Arbeitsplatz kann den Geschäftsumfang erweitern und den Gewinn steigern.Als Zusatzservice kann dem Kunden das Laden angeboten werden. Sie können bestehenden Kunden Ladedienste anbieten, durch Ladedienste neue Kunden gewinnen und andere Dienste oder Produkte durch Cross-Selling verkaufen.  Bezüglich der Gebühren können je nach Mitgliedsstufe des Kunden Rabatte oder vorrangiger Zugang angeboten werden. Es können auch Schwellenwerte für die Ladegebühren festgelegt werden, um Besitzer von Elektroautos, die in der Nähe arbeiten oder wohnen, zum häufigen Laden hier anzulocken. Darüber hinaus kann das Ladegerät selbst als Werbung dienen Vermögenswerte, die es Unternehmen oder Partnern ermöglicht, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren und Werbeeinnahmen und Marketingpräsenz zu generieren. 5. KosteneinsparungenDas Laden am Arbeitsplatz ermöglicht niedrigere Ladegebühren für Mitarbeiter, die Elektrofahrzeuge fahren, als öffentliches Laden. Ebenso können die Geschäftswagen des Unternehmens Kosten und vorübergehende Wartezeiten beim Aufladen von Autos einsparen. Wenn das Ladegerät für die Öffentlichkeit geöffnet wird, erhöht sich der Passagierstrom und die Nutzungsrate des Ladegeräts wird erheblich gesteigert. Dies ermöglicht eine effektive Aufteilung der Installationskosten und erleichtert die Erzielung von Gewinnen. Staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels beinhalten häufig Anreize für Lademöglichkeiten. Wenn es in der Region einen Anreizzuschuss für die Installation oder den Betrieb von Ladegeräten gibt, handelt es sich auch um eine erhebliche Kostendeckung. 6. Vertrauenswürdigere SicherheitBeim Laden geht es für Autobesitzer neben der Ladegeschwindigkeit vor allem um die Ladesicherheit. Dabei geht es nicht nur um die Sicherheit von Personen und Geräten während des Ladevorgangs, sondern auch um die Auswirkungen auf die Batterien von Elektrofahrzeugen. Der Besitz eines EVSE-Ladegeräts und das langsame Wechselstromladen während der Arbeitszeit trägt besser zur Aufrechterhaltung der Batteriegesundheit und zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei. Das gemäß den Standards selbst ausgewählte EVSE-Ladegerät ist sicherer, stabiler, sicherer und vertrauenswürdiger.  Workersbee, ein Spitzenreiter EVSE-Herstellerist seit mehr als zehn Jahren im Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen tätig und legt Wert auf Produktinnovation und hohe Qualitätsstandards. Die Produkte haben anspruchsvolle Zertifizierungen wie TÜV/CE/UKCA/CB/ETL/UL bestanden. Produktion und Versand werden auf allen Ebenen strengen Tests unterzogen. Die Vertriebskanäle sind über die ganze Welt verteilt und genießen durchweg hohes Ansehen und Lob. 7. Positive Auswirkungen auf die UmweltDie Einführung von EVSE-Ladegeräten durch das Unternehmen wird nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessern, die Elektrofahrzeuge besitzen, und ihre Chancen erhöhen, diese jede Woche zu fahren, sondern auch Mitarbeiter, die keine Elektrofahrzeuge besitzen, dazu ermutigen, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.Es stärkt nicht nur das Umweltimage des Unternehmens und steigert den Markenwert (dies hat in vielen Kooperationen funktioniert), sondern verbessert auch die Energieeffizienz erheblich, was für das Unternehmen eine wirksame Maßnahme zur CO2-Reduzierung und nachhaltigen Entwicklung darstellt. AbschlussInvestieren in Arbeitsplatz-EVSE-Ladegeräte um das Laden bequemer, günstiger, kostenloser und sicherer zu machen. Neben der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und der Kundenzufriedenheit kann das Laden am Arbeitsplatz das Geschäftswachstum und den Umsatz steigern und gleichzeitig ein positives Umweltimage für das Unternehmen aufbauen. Auf einer tieferen Ebene trägt es auch zur nachhaltigen Zukunft der menschlichen Gesellschaft bei. Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz ein EVSE-Ladegerät haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte, um mehr über die für Ihr Unternehmen geeigneten Ladelösungen zu erfahren.
    MEHR LESEN

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
EINREICHEN

HEIM

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt