NACS vs. CCS im Jahr 2025: Leistung, Zugang und Zuverlässigkeit
Nov 27, 2024
In Nordamerika wird zunehmend auf NACS (SAE J3400) umgestellt, während in weiten Teilen Europas auf absehbare Zeit CCS2 verwendet wird. Auch die öffentlichen Netze verändern sich: Viele CCS-Standorte werben mit 350-kW-Anschlüssen, und neuere V4-Supercharger in Nordamerika können eine höhere Spitzenleistung liefern als die älteren V3-Standorte. Für Flotten, Standortbesitzer und Beschaffungsteams dreht sich die Entscheidung weniger darum, „welches Logo gewinnt“, sondern vielmehr darum, ob es zur Region passt, Adapter und Zugriffszeitpläne hat und wie Ihre Fahrzeuge und Ihr thermisches Design die Nenn-Kilowatt in echte Sitzungsgeschwindigkeit umsetzen. Auf einen Blick: SteckverbinderfamilienAspektNACS (SAE J3400)CCS1 (Nordamerika-Altgerät)CCS2 (Europa-Standard)AC/DC in einem SteckerJa (gemeinsame Pins)DC verwendet das Combo-Add-on unter J1772DC verwendet das Combo-Add-on unter Typ 2Typisches öffentliches DC heute*Bis zu ~325 kW an vielen V4-Standorten in NordamerikaBis zu ~150–350 kW, je nach StandortBis zu ~350 kW an vielen Standorten in der EUSpannungsfenster (typisch)Es gibt Varianten mit 500–1000 V; es gelten FahrzeuggrenzenOft bis zu 1000 VOft bis zu 1000 VStrombegrenzung in SpezifikationKeine feste Obergrenze; thermische Grenzen bestimmen die praktische LeistungDefiniert durch Stations-/Fahrzeug-/KabelbewertungenDefiniert durch Stations-/Fahrzeug-/KabelbewertungenKabel-/GriffgefühlKompakter Kopf; leichteres Gefühl bei vergleichbarer StromstärkeGrößerer Kopf als NACSGrößer als NACS; ausgereiftes Ökosystem in der EURegionsstandardNordamerika stellt auf NACS umWird bei neuen NA-Modellen auslaufenEuropa bleibt CCS2 für AutosAdapter & ZugangAdapter überbrücken ältere CCS1-Fahrzeuge; der Zugriff von Nicht-Tesla-Fahrzeugen ist stations-/adapterabhängigBenötigt zunehmend Adapter zur Nutzung von NACS-SitesFür einige Anwendungsfälle gibt es Adapter; die Länderrichtlinien variieren*Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit hängt immer von der Fahrzeugspannungsarchitektur, der Temperatur, dem Ladezustand und der Lastverteilung vor Ort ab. Was die Leistung in der realen Welt verändertFahrzeugarchitektur. 800-V-Fahrzeuge können die höhere Standortspannung nutzen; 400-V-Plattformen erreichen selbst an größeren Stützpunkten oft nur eine Leistung von etwa 250 kW. Wärmepfad. Kabelkühlung, Pin- und Kabeltemperaturmessung sowie die Derating-Logik der Station entscheiden, ob die Spitzenleistung erhalten bleibt oder frühzeitig abnimmt. Bahnhofsgestaltung. Durch die Leistungsaufteilung zwischen den Ständen, die Schranktopologie und die Firmware verhalten sich zwei „350 kW“-Stände unter Warteschlangendruck sehr unterschiedlich. Zwei häufige SzenarienNordamerika (gemischtes Netzwerk, schnelle NACS-Einführung)Neue Modelle werden zunehmend mit einem NACS-Anschluss ausgeliefert. Besitzer neuerer CCS1-Fahrzeuge nutzen häufig einen OEM-Adapter für den Supercharger-Zugang, die Verfügbarkeit und die unterstützten Standorte variieren jedoch noch je nach Marke. Viele Nicht-Tesla-Fahrzeuge nutzen weiterhin CCS-Anschlüsse in offenen Netzwerken, was bei guter Leistung des Standorts und ausreichender Stromaufnahme des Fahrzeugs hinsichtlich der Sitzungsgeschwindigkeit konkurrenzfähig sein kann. Europa (CCS2 bleibt die Basislinie)Pkw werden mittelfristig weiterhin CCS2 nutzen. Netzwerke und Fahrzeuge sind mit CCS2 ausgereift und bieten breite Unterstützung für Hochleistungsschränke. NACS kommt hauptsächlich in nordamerikanischen Importen und Pilotinstallationen zum Einsatz; für die Geschäftsplanung in der EU ist CCS2 weiterhin der praktische Standard für Pkw. (Schwerlastplattformen werden separat diskutiert, sobald MCS eingeführt ist.) Zuverlässigkeit und BenutzererfahrungDie Geometrie der Anschlüsse ist nur ein Teilaspekt. Die meisten Autofahrer achten auf die Verfügbarkeit der Anlage, den Zahlungsfluss, die Kabelreichweite und darauf, wie schnell das Auto wieder fahrbereit ist. Die Netzwerke, die mit „einfach funktioniert“ überzeugen, optimieren Wartung, Software und Wärmeleitfähigkeit ebenso wie die Leistungsaufnahme. Hardwareplanung (für Betreiber und OEMs)Wenn Ihr Standortmix verschiedene Fahrzeuggenerationen bedient, sollten Sie die Kombination eines Workersbee NACS DC-Stecker für kompakte Ergonomie mit einem Flüssigkeitsgekühlter Griff Workersbee CCS2 wo ein höherer Dauerstrom das Ziel ist. So können Sie Region und Fahrzeugmix ohne Kompromisse anpassen. Verwenden Sie austauschbare Verschleißteile, zugängliche Sensoren und klare Drehmomentangaben, um die Wechselzeit im Feld kurz zu halten. Wo „1 MW“ passtDas Laden im Megawattbereich ist auf spezielle Anwendungsfälle und zukünftige Steckverbinderentwicklungen beschränkt. Heutige Ladevorgänge im Personenverkehr werden häufiger durch Fahrzeuggrenzen und thermische Auslegung als durch die Steckverbinder-Zahlen bestimmt. Konzentrieren Sie sich bei der Beschaffung auf die dauerhafte Strombelastbarkeit und den Temperaturanstieg unter Berücksichtigung Ihres Klimas und Arbeitszyklus. Auswahl für Ihren AnwendungsfallSie sind hauptsächlich in Nordamerika tätig und es kommen neuere Modelle auf den Markt: Wählen Sie NACS für Neuinstallationen oder gemischte Beiträge, sofern möglich. Behalten Sie während der Umstellung eine gewisse CCS1-Abdeckung bei oder stellen Sie Adapter mit klarer Treiberanleitung bereit. Sie sind in Europa für Personenkraftwagen tätig: CCS2 bleibt die Option mit den geringsten Reibungsverlusten. Fügen Sie NACS nur für bestimmte Flotten hinzu, die es benötigen. Ihr KPI ist die Vorhersagbarkeit von Wartezeit und Umsatz: Priorisieren Sie Hardware, die halten Strom ohne frühzeitigen thermischen Abfall sowie Kabel, die Fahrer in natürlichen Winkeln erreichen und einstecken können. Außendienstfunktionen sind genauso wichtig wie Spitzenwerte. Häufig gestellte FragenBrauche ich im Jahr 2025 einen Adapter?Wenn Ihr Auto über einen CCS1-Anschluss verfügt und Sie sich in Nordamerika befinden, bietet Ihr Hersteller möglicherweise einen CCS-zu-NACS-DC-Adapter für ausgewählte Supercharger-Standorte an. Neuere Modelle mit einem nativen NACS-Anschluss benötigen an diesen Standorten keinen Adapter. Überprüfen Sie das spezifische Support-Fenster und die Stationskompatibilität Ihres Autoherstellers. Wird Europa bald auf NACS umsteigen?Für Pkw ist dies in naher Zukunft nicht der Fall. CCS2 bleibt der De-facto-Standard mit starker Netzabdeckung und Fahrzeugunterstützung. Es gibt zwar Standorte mit mehreren Standards, aber CCS2 wird weiterhin im Mittelpunkt der EU-Planung stehen. Warum fühlt sich ein „350 kW“-Standort schneller an als ein anderer?Dieses Etikett ist ein Fähigkeit, keine Garantie. Das Spannungsfenster des Fahrzeugs, die Stromverteilungsstrategie der Station, die Umgebungstemperatur und die thermische Leistung des Kabels bestimmen, wie viel Strom Ihr Auto aufnehmen kann halten nach den ersten paar Minuten. Sind „325 kW“ der neue Standard für Supercharger?Neuere V4-Standorte in Nordamerika können eine höhere Spitzenleistung liefern als V3-Standorte, und einige Fahrzeuge können davon profitieren. Viele Autos erreichen aufgrund von Fahrzeugbeschränkungen immer noch maximal 250 kW, und die durchschnittlichen Sitzungsleistungen hängen von Temperatur und Ladezustand ab. Was sollte ich Lieferanten vor dem Kauf fragen?Fragen Sie nach Daten zum Temperaturanstieg am Griff unter Dauerstrom, Sensorzugriff und -diagnose, dokumentierten Drehmomentschritten und Austauschzeiten für Dichtungen und Verschleißteile. Bestätigen Sie bei gemischten Netzwerken die Adapterunterstützung und die Kabelreichweite für Ihre Parklayouts. Ein einfacher Weg, diese Entscheidung zu treffenWählen Sie die passende Steckverbinderfamilie für Ihre Region und Flotte. Schließen Sie die Lücke anschließend mit einem kurzen, wiederholbaren Test vor Ort in Ihrem Klima. Wenn Sie Teile wünschen, die die Austauschzeit verkürzen und die Steckplätze offen halten, achten Sie auf austauschbare Dichtungen, zugängliche Auslöser und klar dokumentierte Drehmomentwerte – Bereiche, in denen Flüssigkeitsgekühlte Workersbee CCS2-Griffe Und Workersbee NACS DC-Stecker sind darauf ausgelegt, Serviceteams dabei zu unterstützen, schnell zu arbeiten.
MEHR LESEN