HEIM

Installation der Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge

  • Was ist EVSE? Ein vollständiger Leitfaden zu Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und ihrer Funktionsweise Was ist EVSE? Ein vollständiger Leitfaden zu Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und ihrer Funktionsweise
    Nov 04, 2025
    Was bedeutet EVSE?EVSE steht für Electric Vehicle Supply Equipment (Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge). Umgangssprachlich spricht man von einem Ladegerät, einer Ladestation oder einem Ladepunkt. EVSE ist die Hardware, die Strom sicher vom Stromnetz (oder aus einer Vor-Ort-Erzeugungsanlage) zum Fahrzeuganschluss leitet. Ein kurzer Überblick über die Begriffe schafft Klarheit: Ein Standort ist der physische Ort mit einem oder mehreren Parkplätzen; ein Port ist ein einzelner, jeweils nutzbarer Ausgang; ein Stecker ist der physische Anschluss am Ende des Kabels; und eine Ladestation (EVSE) ist das Gerät, das den Stromfluss steuert und schützt. Die Branche verwendet in Spezifikationen und Normen weiterhin den Begriff EVSE, da er neben der reinen Stromversorgung auch Sicherheitsfunktionen und Steuerungslogik betont.  So funktioniert esEs gibt zwei Ladeverfahren. Beim Wechselstromladen (AC) liefert die Ladestation (EVSE) sicheren Wechselstrom und die entsprechenden Signale, und das fahrzeuginterne Ladegerät (OBC) wandelt den Wechselstrom in Gleichstrom für die Batterie um. Beim Gleichstrom-Schnellladen erfolgt die Gleichrichtung extern: Das DC-Ladegerät liefert geregelten Gleichstrom direkt an die Batterie, wodurch die Ladeleistung deutlich höher sein kann. Jede Sitzung beginnt mit einem Handshake. Die Steuerleitung bestätigt die Kabelverbindung, prüft die Erdung, signalisiert den verfügbaren Strom und ermöglicht dem Fahrzeug, Start/Stopp anzufordern. Schutzeinrichtungen sind im Strompfad integriert: Schütz/Relais zur Leitungstrennung, Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zum Schutz vor Erdschlüssen, Überstromschutz und Temperatursensoren entlang des Kabels und des Steckers zur Vermeidung von Wärmeentwicklung. Ein Zähler erfasst den Stromverbrauch in kWh. Eine Steuereinheit führt die Firmware aus, zeigt den Status auf einem HMI oder LEDs an und verfügt über ein Netzwerkmodul, sofern das Gerät online ist. Gute Systeme planen auch für Offline-Zeiten. Bei einem Netzwerkausfall sorgen ein sicherer Standardstrom und lokale Start-/Stoppfunktionen für den reibungslosen Betrieb, und Fehlercodes stehen vor Ort zur schnellen Diagnose zur Verfügung.  LadezuständeNachfolgend finden Sie eine praktische Übersicht über die Leistungsstufen, die typische Leistung, wo die einzelnen Stufen ihren Platz finden und welche Kompromisse damit verbunden sind.EbeneEingabe (typisch)Leistung (typisch)Optimale PassformVorteileNachteileStufe 1 (AC)120 V einphasig~1,4 kWÜbernachtung zu Hause; leichte tägliche KilometerzahlNiedrigste Installationskosten; nutzt vorhandene SteckdoseLangsam; empfindlich gegenüber gemeinsam genutzten SchaltkreisenStufe 2 (AC)208–240 V ein-/dreiphasig7–22 kWWohnhäuser, Arbeitsplätze, LagerhallenSchnell genug für den täglichen Durchsatz; breites Hardware-SortimentBenötigt einen separaten Stromkreis; Kabelverlauf und Spannungsabfall planen.DC-Schnellladung400–1000 V Gleichstrom50–350+ kWAutobahnen, öffentliche Verkehrsknotenpunkte, stark frequentierte FahrzeugflottenGeschwindigkeitsersparnis bei Reisen; Optionen zur StromverteilungHöchste Investitions- und Betriebskosten; Wärmemanagement ist entscheidend Die Ladezeit hängt von den Fahrzeuggrenzen, dem Ladezustand, der Temperatur und der Leistungskurve des Ladegeräts ab. Eine höhere kW-Zahl bedeutet nicht automatisch, dass das Fahrzeug die Ladeleistung akzeptiert; das Fahrzeug begrenzt die Ladeleistung und drosselt sie mit zunehmendem Ladezustand der Batterie.   Steckverbinder und StandardsAnschlussarten erfassen Region und Leistungsklasse, mit zunehmender Überlappung:J1772 (Typ 1) für Wechselstromladung in Nordamerika; Typ 2 für Europa und viele andere Regionen, einschließlich Drehstrom bis zu 22 kW in typischen Wanddosen. CCS1 (Nordamerika) und CCS2 (Europa und andere) kombinieren Wechselstrom-Pins mit Gleichstrom-Schnell-Pins für einen Eingang am Fahrzeug. J3400 (oft auch NACS genannt) breitet sich in Nordamerika aus; Adapter und Dual-Standard-Standorte sind während der Übergangsphase üblich. CHAdeMO ist in Teilen Asiens und bei einigen älteren Fahrzeugen weiterhin verbreitet.  Im Betrieb ermöglicht OCPP die Kommunikation zwischen verschiedenen Ladegeräteherstellern und Netzbetreibern; OCPI unterstützt das Roaming zwischen verschiedenen Netzen. Bei der Installation sind die örtlichen Elektrovorschriften hinsichtlich Dimensionierung der Stromkreise, Schutzvorrichtungen, Kennzeichnung und Prüfung zu beachten.  Grundlagen zu Installation und KonformitätHeimPrüfen Sie vor der Hardwareauswahl die Kapazität des Schaltschranks und die benötigte Stromkreisgröße. Achten Sie auf eine sinnvolle Kabelführung, um Spannungsabfälle zu vermeiden; vermeiden Sie enge Kabelwicklungen, die zu Wärmestau führen. Wählen Sie die Kabellänge so, dass sie den Eingang ohne Zugbelastung erreicht, und prüfen Sie die Schutzart des Gehäuses, falls das Gerät Regen, Sonne und Staub ausgesetzt ist. Falls Genehmigungen erforderlich sind, vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin für die Abnahme. KommerziellDenken Sie wie Ihre Nutzer. Wegeleitsysteme und Beschilderungen reduzieren ungenutzte Stellplätze. Zugangskontrolle und Bezahlung müssen einfach sein. Planen Sie das Kabelmanagement so, dass Stecker nicht auf dem Boden liegen und keine Stolperfallen darstellen.  Die Zuverlässigkeit des Netzwerks ist genauso wichtig wie die Nennleistung in kW; daher sollten Redundanz und ein lokaler Ausweichmechanismus implementiert werden. Messung und Abrechnung sollten fehlerfreie Sitzungsdatensätze liefern. Flotte und DepotsDimensionieren Sie Stromkreise und Transformatoren für die Gesamtlast und wenden Sie ein Lastmanagement an, damit nicht jedes Fahrzeug gleichzeitig mit voller Leistung geladen wird. Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ladezeiten, Schaltzeitfenstern und Routenanforderungen.  Halten Sie Ersatzteile für Verschleißteile (Schütze, Kabel, Steckverbinder) bereit und definieren Sie klare RTO-Ziele für die Betriebszeit. Berücksichtigen Sie Umgebungsfaktoren – kalte Morgen und heiße Nachmittage verändern das thermische Verhalten und die Dehnung von Fahrzeugen und Kabeln.  Häufig gestellte FragenIst eine EVSE dasselbe wie ein Ladegerät?Nein, bei Wechselstrom: Das fahrzeuginterne Ladegerät wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um. Die Ladestation liefert sicheren Wechselstrom und Steuersignale. Beim Schnellladen mit Gleichstrom dient ein externes Ladegerät als Ladegerät. Wie viel schneller ist Level 2 im Vergleich zu Level 1?Die Leistung erhöht sich um etwa das 5- bis 10-Fache. Eine typische Haushaltssteckdose der Stufe 2 mit 7–11 kW kann je nach Fahrzeug und Bedingungen die Reichweite um etwa 25–45 km pro Stunde erhöhen. Welchen Stecker soll ich wählen?Passen Sie die Anschlüsse an Ihre Fahrzeuge und die jeweilige Region an. In Nordamerika bedeutet das häufig J1772 für Wechselstrom mit zunehmender Unterstützung für J3400; CCS1 oder J3400 für Gleichstrom. In Europa und vielen anderen Regionen gilt Typ 2 für Wechselstrom und CCS2 für Gleichstrom. Welche Kabellänge ist sinnvoll?Lang genug, um den Einlauf zu erreichen, ohne zu ziehen oder Gehwege zu überqueren. Im privaten Bereich reichen 5–7,5 m für die meisten Einfahrten aus. An öffentlichen Plätzen sollten Sie Holster einplanen und sowohl den linken als auch den rechten Einlauf erreichen.  Workersbee Produkte und Dienstleistungen• Gleichstromanschlüsse und KabelFlüssigkeitsgekühlter CCS2-DC-Stecker für öffentliche Hochstromanlagen; natürlich gekühlter CCS2-Stecker für Strombereiche von 250–375 A; passende Kabelsätze und Ersatzteilsets für den Außendienst.• Netzanschlüsse und tragbare LademöglichkeitenTragbare EV-Ladegeräte des Typs 1 und Typ 2 für den privaten und leichten gewerblichen Gebrauch; kompatible Kabelbaugruppen und Adapter, sofern zulässig.• Technischer SupportAnwendungshinweise für die Auswahl von Steckverbindern und Kabeln, thermische und ergonomische Prüfungen sowie Wartungspläne; Unterstützung bei der Erstellung von Zertifizierungsdokumenten für typische Konformitätsanforderungen.• Kundendienst und LieferungErsatzteilpakete, Ersatzkabel und -griffe sowie koordinierte Lieferungen für die Einführung an mehreren Standorten.  Wenn Sie ein Projekt planen und eine schnelle Plausibilitätsprüfung wünschen, teilen Sie uns bitte Ihre Ziel-Leistung, den Steckertyp und die Gegebenheiten vor Ort mit. Wir schlagen Ihnen dann eine passende Option vor. flüssigkeitsgekühlter DC-Anschluss, A natürlich gekühlter CCS2-Anschlussoder ein Typ 1/Typ 2 tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeugeund geben Sie Lieferzeiten, Ersatzteilsets und Serviceoptionen an.
    MEHR LESEN

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
EINREICHEN

HEIM

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt