Die Wahl des Steckers ist keine Frage des Stils. Es geht darum, wer hier parkt, wie lange er bleibt und wie schnell er wieder rollen muss. Öffentliche Parkplätze legen Wert auf Verfügbarkeit und Übersichtlichkeit für gemischte Fahrzeuge; private Parkplätze wollen geringen Aufwand und vorhersehbare Rechnungen. In Nordamerika jongliert man eine Zeit lang mit J3400/NACS und CCS1; in Europa sorgen Typ 2 und CCS2 für Übersichtlichkeit. Beginnen Sie mit Region und Leistung – sie grenzen das Feld ein – und treffen Sie dann die endgültige Entscheidung nach menschlichen Faktoren: Reichweite, Griffigkeit, Beschriftungen und Teile, die Sie in Minutenschnelle austauschen können.

Nordamerika: Fast Matrix für 2025
Site-Typ | Primäranschluss(e) | Typische Leistung | Warum diese Wahl |
Einfamilienhaus | AC: J1772 (vorhandener Bestand) oder J3400/NACS | 7,2–11 kW AC | Passen Sie es an Ihr Auto an; wählen Sie eine Wallbox mit austauschbarem Kabel, wenn Ihr nächstes Auto den Anschluss wechselt. |
Mehrfamiliengarage | AC: J1772 oder J3400/NACS; DC-Schächte mit CCS1 oder J3400/NACS | 7,2–22 kW Wechselstrom; 50–150 kW Gleichstrom | Lastverteilung und klare Buchtetiketten reduzieren die Kosten; ein oder zwei DC-Buchten decken Randfälle ab. |
Arbeitsplatz oder Depot | AC für Verweilzeit: J1772 oder J3400/NACS; DC für Arbeitszyklen: CCS1 oder J3400/NACS | 11–22 kW Wechselstrom; 50–350 kW Gleichstrom | Standardisierung am Flotteneingang; Adapter nur für Besucher. |
Öffentliches Ziel | AC: J3400/NACS plus J1772 während des Übergangs; DC: CCS1 plus J3400/NACS | 11–22 kW Wechselstrom; 100–250 kW Gleichstrom | Gemischter Verkehr. Bieten Sie beides an und machen Sie die Filterung nach Connector in der App deutlich. |
Autobahn oder Knotenpunkte | DC: CCS1 plus J3400/NACS | 150–350 kW+ Gleichstrom | Der Durchsatz steht an erster Stelle. Planen Sie die Handhabung schwerer Bleimengen und zugängliche Umschläge ein. |
EU/UK: Klare Ausfälle
Site-Typ | Primäranschluss(e) | Typische Leistung | Warum diese Wahl |
Einfamilienhaus | AC: Typ 2 | 7,4–11 kW AC | Typ 2 deckt Elektrofahrzeuge für den Personenverkehr ab; achten Sie auf eine Kabellänge, die für die Winkel der Einfahrt praktisch ist. |
Mehrfamiliengarage | AC: Typ 2; begrenzter DC mit CCS2 | 11–22 kW Wechselstrom; 50–150 kW Gleichstrom | Zugangskontrolle und Abrechnung sind wichtiger als die Steckervielfalt. |
Arbeitsplatz oder Depot | AC: Typ 2; DC: CCS2 | 11–22 kW Wechselstrom; 100–300 kW Gleichstrom | Standardisieren Sie den Flotteneinlass; minimieren Sie Adapter. |
Öffentliches Ziel | AC: Typ 2; DC: CCS2 | 11–22 kW Wechselstrom; 100–250 kW Gleichstrom | Durch Buchtmarkierungen und Wegweiser werden Fehlanschlüsse und Wartezeiten reduziert. |
Autobahn oder Knotenpunkte | DC: CCS2 | 150–350 kW+ Gleichstrom | Bei schweren Kabeln kommt es auf Wartungsfreundlichkeit und Griffigkeit bei kaltem Wetter an. |
Hinweis: Legacy-CHAdeMO kann vereinzelt vorhanden sein. Planen Sie eine separate Position mit eingeschränkter Nutzung nur, wenn Sie über eine bekannte Basis verfügen. Planen Sie in China und Teilen der APAC-Region GB/T-Familien auf AC und DC ein.
Nordamerika während des Übergangs
Neue öffentliche Sites: Passen Sie beide Familien pro DC-Schacht an (CCS1 und J3400/NACS) oder wählen Sie ein modulares Front-End, das ausgetauscht werden kann, ohne den gesamten Kabelsatz ersetzen zu müssen.
Upgrades: J3400/NACS hinzufügen und CCS1 für bestehenden Verkehr beibehalten; Beschriftungen in der App und auf dem Sockel eins zu eins aktualisieren.
Privat: Passen Sie Ihre Fahrzeuge an; wenn das nächste Fahrzeug den Einlass wechselt, verwenden Sie ein Gerät mit austauschbarem Kabel oder einen sauberen Adapterplan.
Vier Hebel, die die Anzahl der Strafzettel an öffentlichen Orten reduzieren
Beschilderung und Wegweisung: Familienname des Steckers auf Augenhöhe; einfaches Diagramm am Holster.
Kabelreichweite und Rückstoß: Überprüfen Sie die Reichweite mit der Nase nach innen und hinten; Schwingarm oder Rückstoß verringern das Stolperrisiko und die Schalentemperaturen am Nachmittag.
Nachtlesbarkeit: Hinterleuchtete Etiketten und Status-LEDs auf der Oberseite des Griffs erhöhen den Erfolg beim ersten Einstecken.
Wartungsfreundlichkeit: Geben Sie zugängliche Temperaturpunkte, austauschbare Dichtungen und eine Drehmomentkarte im Kit an. Ein Griffwechsel sollte 15 Minuten dauern.

Zwei schnelle Szenarien
Einzelhandelsparkplatz, Nordamerika, vier DC-Parkplätze: zwei Plätze mit CCS1 + J3400/NACS, zwei Plätze mit modularen Fronten, die eine spätere Neuverteilung ermöglichen. App-Filterung nach Anschluss. Ergebnis: weniger Verwirrung am Straßenrand, einfachere Mix-Verschiebungen.
Mehrfamiliengarage, EU, 80 Stellplätze: Typ 2 AC mit Cluster-Lastverteilung; eine gemeinsame CCS2 DC-Position für schnelles Wenden. Ergebnis: Über Nacht wurden wie vorhersehbar mehr Kilometer gefahren, Netz-Upgrades verschoben.
Reichweitencheck vor Ort: Sechs Linien zum Abgehen
Testen Sie das Einfahren mit der Nase und das Einfahren mit dem Rücken mit mindestens zwei gängigen Modellen pro Anschlussposition.
Bestätigen Sie, dass Sie die Einlässe vorne links und hinten rechts erreichen, ohne die Leine zu ziehen.
Überprüfen Sie, ob der Schwingarm oder Rückstoß die Extrempositionen abdeckt.
Lesen Sie die Etiketten nachts aus der Entfernung; keine Codes, die nur aus Symbolen bestehen.
Versuchen Sie es mit einem Winterhandschuhgriff; kein Einklemmen oder ungünstige Handgelenkswinkel.
Rollstuhlwege freihalten, keine Kabelkreuzungen im gemeinsamen Stehbereich.
Vom Plan zum Pflichtenheft in sechs Schritten
Listen Sie auf, wer hier wann parkt: Anwohner, Flotte, Besucher, gemischtes Publikum.
Kartenregion und Einlassfamilien, die Sie bedienen müssen.
Wählen Sie die Leistung je nach Aufenthaltsdauer: Wechselstrom für die Nacht oder den Arbeitstag; Gleichstrom für schnelle Kurven und Autobahnen.
Entscheiden Sie sich für den Anschlusssatz: Einfamilienhaus für Privathaushalte, Zweifamilienhaus oder modular für öffentliche Gebäude (NA).
Berücksichtigen Sie bei der Entwicklung die menschlichen Faktoren: Reichweite, Annäherungswinkel, Griffigkeit mit Handschuhen, Nachtlesbarkeit.
Sperren Sie das Servicemodell: Teile, die Sie schnell austauschen können, vor Ort lesbare Sensoren und ein dokumentierter Drehmomentverlauf.
Wo Hardware und Betrieb aufeinandertreffen
Öffentliche Bereiche erfordern schnelles Lesen und schnelles Auswechseln. Bevorzugen Sie Teile, die die Wartung vor Ort deutlich machen: zugängliche Sensoren, austauschbare Dichtungen und klare Drehmomentstufen. Zum Beispiel die Flüssigkeitsgekühlter DC-Anschluss Workersbee CCS2 kombiniert stabilen Hochstrom mit feldsichtbarer Sensorik und einem geräuscharmen Griff, was bei langen Sitzungen mit schweren Leitungen hilfreich ist.
Ein Portfolio für alle Standards
Die Standardabdeckung sorgt für konsistente Optik und Servicelogik, während Sie Region und Leistung optimieren. Mit einem Sortiment, das J3400/NACS, CCS1, CCS2, Typ 1, Typ 2 und GB/T umfasst, können Sie einen nordamerikanischen Hub mit J3400/NACS plus CCS1 ausstatten, Typ 2 und CCS2 in Europa betreiben und das private Parken mit dem passenden AC-Stecker für die Fahrzeuge vor Ort vereinfachen. Die Workersbee NACS DC-Anschluss und zugehörige AC-Stecker folgen derselben Servicelogik, sodass Ersatzteile und Schulungen bei der Weiterentwicklung Ihres Mixes konsistent bleiben.