HEIM

IEC 62196-3

  • 375A natürlich gekühltes CCS2-Ladekabel für öffentliches DC-Schnellladen | Workersbee 375A natürlich gekühltes CCS2-Ladekabel für öffentliches DC-Schnellladen | Workersbee
    Apr 10, 2025
    Zusammenfassung– Kontinuierliche Abgabe von 375–400 A ohne Flüssigkeitskreislauf, validiert durch thermische Tests von Drittanbietern mit einer Temperaturanstiegsgrenze von 50 K– Kurzzeitiger Headroom bis 450–500 A unter kontrollierten Arbeitszyklen und Umgebungsbedingungen– Geringere Systemkomplexität und Wartung im Vergleich zu flüssigkeitsgekühlten Baugruppen, ideal für Autobahnen, städtische Knotenpunkte und Flottendepots  EinführungHohe Stromstärken sind leicht zu behaupten, aber schwer aufrechtzuerhalten. Für Betreiber stellt sich die Frage, ob ein Kabel seine Temperatur lange genug in einem vorhersehbaren Zeitfenster halten kann, um den typischen Sitzungsmix an Ihrem Standort zu bedienen.  Arbeiterbienen natürlich gekühltes CCS2-Kabel zielt im Alltagsbetrieb auf den Bereich von 375–400 A ab und liefert je nach Umgebungstemperatur und Arbeitszyklus kurze Spitzen von 450–500 A. Das Ergebnis ist ein hoher Durchsatz ohne die Pumpen, Schläuche, Kühlmittel oder zusätzlichen Wartungsaufgaben, die bei aktiver Kühlung anfallen.  Kurzspezifikationen(Die Tabelle fasst zusammen, was Käufer zuerst fragen, damit sie die Lösung in wenigen Minuten qualifizieren können.)ParameterWert / HinweiseSchnittstelleCCS2 (IEC 62196-3-Konfiguration)Dauerstromklasse375–400 A, geprüft anhand eines 50 K Leiter/Anschluss-ΔT-KriteriumsKurzzeitige ÜberlastungBis zu 450–500 A für begrenzte Zeiträume unter definierten ArbeitszyklenLeiterbelegungMehradriges Kupfer, Beispielaufbau 4 × 60 mm² für DC-Strecken zzgl. SteueradernWärmekontrollePassiv (kein Flüssigkeitskreislauf, keine Lüfter)Typische AnwendungsfälleSchnellladegeräte an Autobahnen und in der Stadt, Flottendepots, öffentliche Knotenpunkte mit gemischter NutzungBetriebstemperaturStandortabhängig; Richtlinien zur Leistungsreduzierung finden Sie weiter unten.SchutzartWird durch die passende Pistole und Einlassbaugruppe bestimmt; befolgen Sie die Datenblätter für Griff/EinlassCompliance-AbsichtEntwickelt, um die geltenden IEC-Anforderungen zu erfüllen; Testzusammenfassung von Drittanbietern verfügbar  Unabhängige thermische Prüfungen auf einen BlickEin unabhängiges Labor führte Strommessungen bei warmen Temperaturen (ca. 20 °C bis 30 °C) durch. Als Maßstab für das Bestehen/Nichtbestehen diente ein Temperaturanstiegsgrenzwert von 50 K an den kritischen Punkten. Das Kabel hielt den Grenzwert im gesamten Bereich von 375–400 A ein und ermöglichte einen kontrollierten Kurzzeitbetrieb bei 450–500 A.  In der Praxis bedeutet dies, dass ein natürlich gekühlter Aufbau die meisten realen Sitzungen im Zielstrombereich ohne aktive Schleife abschließen kann. Zur Rückverfolgbarkeit der Beschaffung veröffentlichen Sie den Labornamen, die Berichts-ID und das Testdatum zusammen mit einer herunterladbaren Zusammenfassung auf der Seite. Was die Ergebnisse für Betreiber bedeuten– Durchsatz: Weniger thermische Drosselungen unter typischen warmen Bedingungen bei 375–400 A, sodass Warteschlangen kürzer werden und Sitzungen vorhersehbarer abgeschlossen werden.– Einfachheit: Keine Pumpen, Lüfter, Sensoren für einen Flüssigkeitskreislauf oder Kühlmittelnachfüllungen, wodurch Fehlerquellen und Einsatzorte reduziert werden.– Gesamtbetriebskosten: Geringere Investitions- und Servicekosten im Vergleich zu flüssigkeitsgekühlten Baugruppen dieser aktuellen Klasse. Wo ein natürlich gekühltes Kabel am besten passt– Autobahnen mit gleichmäßigen 15–25-minütigen Sitzungen ab der Mitte des SOC– Städtische Standorte mit mäßiger Verweildauer und hohem Umsatz– Flottendepots mit geplanten Ladefenstern und bekannten Arbeitszyklen Wann ist eine Flüssigkeitskühlung vorzuziehen?– Ultrahohe Ströme, die über lange Zeiträume in heißen Klimazonen aufrechterhalten werden– Konstruktionsbereiche, die sehr kleine Querschnitte und enge Biegeradien bei extremen Leistungspegeln erfordern  Derating- und Duty-Cycle-RichtlinienDer thermische Spielraum ändert sich mit der Umgebungstemperatur, dem Luftstrom um Kabel und Pistole sowie dem Sitzungsprofil. Als einfache Faustregel für technische Überprüfungen gilt: Bei Umgebungstemperaturen über 35–40 °C sollten kürzere Hochstromplateaus oder etwas niedrigere Sollwerte eingeplant werden, um ΔT innerhalb der 50-K-Grenze zu halten. Simulieren Sie für Flotten den Arbeitszyklus eines Tages und prüfen Sie, ob die kumulierte Wärme aus aufeinanderfolgenden Sitzungen noch Erholungszeit lässt.  Natürlich gekühlt vs. flüssigkeitsgekühlt vs. Zwangsbelüftung(Verwenden Sie dies als schnelle Hilfe bei der Festlegung des Umfangs während RFPs und der Site-Gestaltung.) AspektNatürlich gekühltes KabelFlüssigkeitsgekühltes KabelDruckluftunterstütztKontinuierliches Stromfenster375–400 A typisch500 A und mehr dauerhaft300–400 A typischSystemkomplexitätNiedrig; keine SchleifenkomponentenHoch; Pumpen, Schläuche, Kühlmittel, DichtungenMedium; Ventilatoren, Kanäle, FilterServiceartikelSichtprüfungen, Drehmoment-/Zugentlastung, HülsenverschleißKühlmittelprüfungen, Pumpenlebensdauer, DichtheitsprüfungenLüfter-/Filterwechsel, GeräuschprüfungenFehlermodiNur mechanischer VerschleißLeckagen, Pumpenausfall, Verschmutzung der AnschlüsseLüfterausfall, StaubeintrittUmgebungsempfindlichkeitMäßigNiedriger bei gleichem StromMäßig bis hochLärmStillStillHörbarBeste PassformGroßraum-Öffentlichkeit/Flottenverkehr in warmen bis heißen KlimazonenUltraschnelle Fahrspuren, extrem belastbare StandorteBudget-Upgrades und Nachrüstungen  Geltende Normen und ReferenzenDiese Kabelfamilie wurde unter Berücksichtigung der folgenden Rahmenbedingungen entwickelt. Verwenden Sie präzise Editionen, die von Ihrem Markt und Zertifizierer gefordert werden.– IEC 62196-3 für DC-Fahrzeugkupplungen (CCS2-Konfiguration)– IEC 61851-23 und -24 für DC EVSE und Kommunikation– IEC 62893-Reihe für EV-Kabelbaugruppen– IEC 60529 für Schutzklassen gemäß Angabe auf der verbundenen Pistole/dem verbundenen Einlass– Lokale Konformitätsregelungen wie CE, UKCA oder nationale Zeichen, sofern zutreffend  Checkliste für Installation und Wartung– Kabelquerschnitt und Pistole auf Nennstrom und Einschaltdauer des Schrankes abstimmen– Beachten Sie beim Verlegen die Mindestbiegeradien und Zugentlastungshinweise– Hülsen und Dichtungen sauber halten; leitfähigen Staub und Straßenschmutz entfernen– Überprüfen Sie die Anschlüsse regelmäßig auf Drehmoment und Verfärbung– Überprüfen Sie in heißen Jahreszeiten, ob die Ladeprofile noch innerhalb des vorgesehenen Temperaturanstiegsfensters liegen  Häufig gestellte FragenF. Was bedeutet die 50 K-Temperaturgrenze?A. Es handelt sich um ein häufig verwendetes thermisches Kriterium bei der Bewertung von Kabeln und Steckverbindern. Die Baugruppe wird mit Strom belastet, wobei der Temperaturanstieg an definierten Punkten maximal 50 K über der Umgebungstemperatur liegen muss. F. Kann ein natürlich gekühltes Kabel bei sehr heißem Wetter 400 A halten?A. Ja, in vielen Fällen, wie Tests von Drittanbietern zeigen. Bei höheren Umgebungstemperaturen spielen Arbeitszyklus und Luftstrom eine Rolle. Bediener können den Strom leicht drosseln oder die Plateaudauer verkürzen, um den Spielraum zu wahren. F: Ist ein Temperatursensor erforderlich?A. Ein natürlich gekühltes Kabel verwendet keinen Flüssigkeitskreislauf oder Lüftersteuerung. Die grundlegende Sicherheitsüberwachung des Griffs und der Anschlüsse bleibt Teil einer guten Designpraxis und sollte beibehalten werden. F. Wie wähle ich einen passenden Einlass/Steckdose aus?A. Wählen Sie Pistole und Einlass für die gleiche Stromklasse und den gleichen Leiterquerschnitt. Für die hier genannten Tests wurde die Baugruppe mit einer dicken Steckdose kombiniert. Ihre Auswahl sollte sich nach der Nennstromstärke und den Steckerspezifikationen des Standorts richten. F: Wann sollte ich auf Flüssigkeitskühlung umsteigen?A. Wenn Ihr Standort in heißen Klimazonen lange, wiederholte Hochstromplateaus über dem durchgehenden Band dieses Kabels benötigt oder wenn Platzbeschränkungen kleinere Querschnitte bei sehr hoher Leistung erfordern.  Kontaktieren Sie uns für:Datenblatt herunterladenFordern Sie die Zusammenfassung der thermischen Tests von Drittanbietern anSprechen Sie mit einem Ingenieur über die Dimensionierung des ArbeitszyklusVergünstigte Muster zum Testen
    MEHR LESEN

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
EINREICHEN

HEIM

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt