HEIM

Tragbares EV-Ladegerät der Stufe 1

  • Gibt es tragbare Ladegeräte für Elektroautos? Ein vollständiger Leitfaden für 2025 Gibt es tragbare Ladegeräte für Elektroautos? Ein vollständiger Leitfaden für 2025
    Sep 05, 2025
    Mit dem Aufkommen von Elektrofahrzeugen (EVs) fragen sich viele Autobesitzer, ob sie tragbare EV-LadegeräteDiese Ladegeräte bieten die Flexibilität, ein Elektrofahrzeug unterwegs aufzuladen, ob zu Hause oder in Notsituationen. Aber sind sie eine zuverlässige Lösung? In diesem Leitfaden beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu tragbaren Ladegeräten für Elektrofahrzeuge und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. 1. Was ist ein tragbares EV-Ladegerät?Ein tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge ist ein kompaktes Gerät zum Laden von Elektrofahrzeugen über eine Standardsteckdose. Im Gegensatz zu fest installierten, wandmontierten Ladegeräten können tragbare Ladegeräte überall dort eingesetzt werden, wo eine Stromquelle verfügbar ist. Dies macht sie zu einer idealen Option für Fahrer, die Flexibilität benötigen oder auf Reisen sind. Diese Ladegeräte werden normalerweise an eine 120-V-Steckdose (Stufe 1) oder eine 240-V-Steckdose (Stufe 2) angeschlossen. Sie laden zwar nicht so schnell wie spezielle Ladestationen zu Hause oder in der Öffentlichkeit, bieten aber dennoch Komfort, wenn keine anderen Optionen verfügbar sind. 2. Ist ein tragbares EV-Ladegerät sicher?Ja, tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind in der Regel sicher in der Anwendung und bieten eine praktische Lösung zum Laden Ihres Fahrzeugs, wenn Sie keinen Zugang zu einer festen Ladestation haben. Sie sind mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Überstromschutz, Temperaturregelung und automatischer Abschaltung im Fehlerfall ausgestattet. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu vermeiden, ist es jedoch wichtig, die Richtlinien des Herstellers stets genau zu befolgen. Wie bei jedem Elektrogerät ist es auch wichtig, das Ladegerät an entsprechend dimensionierte Steckdosen anzuschließen und sicherzustellen, dass es sich in gutem Zustand befindet, um mögliche Gefahren zu vermeiden. 3. Wie lädt man ein Elektroauto im Notfall auf?In Notsituationen kann ein tragbares Ladegerät von unschätzbarem Wert sein. Es bietet eine praktische Möglichkeit, Ihr Fahrzeug geladen zu halten und zu verhindern, dass Sie ohne Strom liegen bleiben. Wenn Sie mit einer schwachen Batterie liegen bleiben und keinen Zugang zu einem herkömmlichen Ladegerät haben, können Sie ein tragbares Ladegerät an jede normale Steckdose anschließen. Beachten Sie, dass das Laden mit einem tragbaren Ladegerät langsamer ist als an einer dedizierten Ladestation. Verwenden Sie es daher am besten, um genügend Ladung für den Anschluss an eine geeignete Ladestation bereitzustellen.Tragbare Ladegeräte sind ideal für Notfälle, für den regelmäßigen Gebrauch sind sie jedoch möglicherweise nicht die schnellste Option. 4. Wie lädt man ein Auto ohne EV-Ladegerät auf?Wenn Sie kein spezielles Ladegerät für Elektrofahrzeuge oder keine Ladestation in der Nähe haben, gibt es einige Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug mit Strom zu versorgen:Verwenden Sie eine normale Haushaltssteckdose: Eine normale 120-V-Steckdose lädt Ihr Auto auf, der Vorgang ist jedoch sehr langsam (Laden der Stufe 1).Tragbares EV-Ladegerät: Wenn Sie über ein tragbares EV-Ladegerät verfügen, können Sie damit an jeder Standardsteckdose aufladen. Ein tragbares Ladegerät bietet zwar eine vorübergehende Lösung, ist jedoch aufgrund der langsameren Ladegeschwindigkeit möglicherweise nicht ideal für den regelmäßigen, langfristigen Gebrauch. 5. Können Sie Ihr eigenes EV-Ladegerät kaufen?Ja, Sie können tatsächlich ein Ladegerät für den Eigenbedarf kaufen. Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen entscheiden sich für eine Heimladestation, um mehr Komfort und schnellere Ladegeschwindigkeiten zu gewährleisten. Wenn Sie jedoch Flexibilität bevorzugen, kann ein tragbares Ladegerät die bequemere Lösung für das Laden Ihres Elektrofahrzeugs unterwegs sein.Tragbare Ladegeräte sind besonders nützlich für Besitzer von Elektrofahrzeugen, die zu Hause keine eigene Ladestation haben oder auf Reisen eine Ersatzoption benötigen. 6. Was ist ein Granny Charger?Ein „Granny Charger“ ist ein einfaches Ladegerät mit geringer Leistung, das an eine Standardsteckdose mit 110 V angeschlossen wird. Diese Ladegeräte werden „Granny Charger“ genannt, weil sie langsam sind und typischerweise in Notsituationen eingesetzt werden, wenn keine anderen Lademöglichkeiten verfügbar sind. Obwohl sie praktisch sind, kann das vollständige Aufladen eines Elektrofahrzeugs lange dauern. Für ein effizienteres Laden können sich Besitzer von Elektrofahrzeugen für schnellere Ladelösungen entscheiden, beispielsweise Ladegeräte der Stufe 2 oder tragbare Ladegeräte, die für eine schnellere Stromversorgung ausgelegt sind. 7. Gibt es noch kostenlose Ladegeräte für Elektrofahrzeuge?Ja. Zwar bieten einige öffentliche Ladestationen noch kostenloses Laden an, doch diese Option wird immer seltener, da immer mehr Ladenetze Gebühren für ihre Dienste erheben. Viele Ladenetze erheben mittlerweile Gebühren für die Nutzung, und kostenlose Ladestationen finden sich in der Regel an öffentlichen Orten wie Einkaufszentren, Bibliotheken und einigen Arbeitsplätzen.Für mehr Komfort und Kontrolle entscheiden sich viele Besitzer von Elektrofahrzeugen für die Installation eines Heimladegeräts oder verwenden tragbare Ladegeräte zum Laden zu Hause oder unterwegs. 8. Wie viel kostet die Installation eines Ladeanschlusses für ein Elektroauto?Die Kosten für die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge können je nach verschiedenen Faktoren variieren, z. B. vom Ladegerättyp (Level 1 oder Level 2), dem Installationsort und den lokalen Arbeitskosten. Die Installation einer Level-2-Heimladestation kostet in der Regel zwischen 500 und 2.000 US-Dollar inklusive Installation.Wer Installationskosten vermeiden möchte, findet in einem tragbaren Ladegerät eine kostengünstige Lösung, die keine dauerhafte Installation erfordert. 9. Was ist der Unterschied zwischen EV-Ladegeräten vom Typ 1 und Typ 2?Typ 1 und Typ 2 beziehen sich auf unterschiedliche Arten von Anschlüssen, die zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet werden:Typ 1: Wird hauptsächlich in Nordamerika und Japan verwendet und verfügt über einen 5-poligen Anschluss.Typ 2: Dieser in Europa übliche 7-polige Stecker ist der Standard für neuere EV-Modelle weltweit. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das von Ihnen verwendete Ladekabel mit dem Anschlusstyp Ihres Elektrofahrzeugs kompatibel ist. 10. Kann ich ein Heimladegerät für Elektrofahrzeuge ohne Einfahrt bekommen?Ja, Sie können ein Ladegerät auch ohne Einfahrt installieren. Wenn Sie Zugang zu einer Steckdose in einer Garage oder an einer nahegelegenen Wand haben, können Sie problemlos eine Heimladestation installieren, ohne dass eine Einfahrt erforderlich ist. Für die Installation ist jedoch möglicherweise ein Kabel von der Steckdose zum Auto erforderlich.Für diejenigen, die über keine eigene Ladeeinrichtung verfügen, bietet ein tragbares Ladegerät eine flexible und kostengünstige Alternative, mit der Sie Ihr Fahrzeug an jeder verfügbaren Steckdose aufladen können. 11. Kann man ein Elektroauto mit einem tragbaren Solarpanel aufladen?Ja, es ist möglich, ein Elektroauto mit einem tragbaren Solarpanel aufzuladen. Dies ist jedoch in der Regel ein langsamer Prozess und hängt von den Sonneneinstrahlungsbedingungen ab. Tragbare Solarpanels können ein Elektrofahrzeug mit geringer Energie versorgen, was in abgelegenen Gebieten oder bei Outdoor-Aktivitäten nützlich ist. Für den normalen Gebrauch liefern Solarpanels allein jedoch möglicherweise nicht genügend Strom.Für ein gleichmäßigeres Ladeerlebnis kombinieren viele Besitzer von Elektrofahrzeugen Solarmodule mit herkömmlichen Lademethoden. 12. Kann ich ein tragbares Ladegerät in meinem Auto aufbewahren?Ja, Sie können ein tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge in Ihrem Auto mitführen. Besonders auf langen Fahrten oder in Gebieten ohne zuverlässige Ladeinfrastruktur ist es sogar sinnvoll, eines dabeizuhaben. Mit einem tragbaren Ladegerät haben Sie die Gewissheit, nie weit von einer Stromquelle entfernt zu sein.Dank seines kompakten Designs lässt sich ein tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge problemlos in Ihrem Auto aufbewahren, sodass Sie auf unerwartete Situationen vorbereitet sind. Tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge bieten eine flexible und zuverlässige Lösung für Besitzer von Elektrofahrzeugen – egal, ob sie zu Hause, unterwegs oder im Notfall laden. Sie bieten zwar nicht die schnellsten Ladegeschwindigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten für den Heimgebrauch, sorgen aber dafür, dass Sie nie ohne Strom dastehen. Bei Arbeiterbienebieten wir eine Reihe tragbarer EV-Ladegeräte an, die jeweils auf die Bedürfnisse moderner EV-Besitzer zugeschnitten sind. Unsere Produkte, wie zum Beispiel die Flex-Ladegerät 2 und die Einstellbare 7,4-kW-Heim-EVSE, Kombinieren Sie fortschrittliche Technologie mit benutzerfreundlichen Funktionen und ermöglichen Sie so effizientes, sicheres und zuverlässiges Laden unterwegs. Dank einstellbarer Stromeinstellungen, robuster Konstruktion und Kompatibilität mit verschiedenen Elektrofahrzeugmodellen sind unsere Ladegeräte für jede Situation perfekt geeignet. Als Unternehmen mit robusten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten ist Workersbee bestrebt, hochmoderne, qualitativ hochwertige Ladelösungen zu liefern. Mit über 18 Dank unserer langjährigen Erfahrung entwickeln wir kontinuierlich Innovationen und bieten Produkte an, die den höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen. Ob zu Hause, unterwegs oder im Notfall – unsere tragbaren Ladegeräte sorgen dafür, dass Sie Ihr Elektrofahrzeug immer zuverlässig mit Strom versorgen können.
    MEHR LESEN
  • Leitfaden 2025 für tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge: Typen, Funktionen und Sicherheitstipps Leitfaden 2025 für tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge: Typen, Funktionen und Sicherheitstipps
    Apr 07, 2024
    Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen besteht für Fahrer und Unternehmen eine gemeinsame Sorge: Wie und wo laden Sie diese bequem auf? Während öffentliche Ladenetze ausgebaut werden, bevorzugen viele Besitzer von Elektrofahrzeugen nach wie vor Lösungen, die Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kontrolle bieten. Genau hier werden tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge unverzichtbar.Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Arten von tragbare EV-Ladegeräte, ihre wichtigsten Funktionen und was Sie bei der Auswahl beachten sollten – egal, ob Sie ein neuer Elektroautofahrer sind oder ein Unternehmen, das Möglichkeiten auf dem wachsenden Elektroautomarkt erkundet. Was ist ein tragbares EV-Ladegerät?A tragbares EV-Ladegerät ist ein kompaktes Plug-and-Play-Gerät, mit dem Elektroautobesitzer ihre Fahrzeuge an Standardsteckdosen laden können. Im Gegensatz zu fest installierten Wandladegeräten sind diese tragbaren Geräte leicht, einfach zu transportieren und erfordern keine professionelle Installation. Sie eignen sich ideal für die Garage, den Parkplatz am Arbeitsplatz oder zum Laden unterwegs. Tragbare Ladegeräte sind besonders nützlich für Besitzer von Elektrofahrzeugen, die mehr Freiheit beim Aufladen von Orten und Methoden wünschen – und für Unternehmen, die das Aufladen von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung ohne große Investitionen in die Infrastruktur anbieten möchten.  Welche Haupttypen tragbarer Ladegeräte für Elektrofahrzeuge gibt es?Tragbare Ladegeräte unterscheiden sich in Ladegeschwindigkeit, Konnektivität, Design und regionaler Kompatibilität. Wir untersuchen die wichtigsten Kategorien tragbarer Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, die auf dem Markt erhältlich sind. 1. Tragbares EV-Ladegerät der Stufe 1Dies ist die einfachste Option. Es wird an eine normale 120-V-Haushaltssteckdose angeschlossen und lädt langsam – wodurch die Reichweite pro Stunde um etwa 5 bis 8 Kilometer erhöht wird. Bei den meisten Elektrofahrzeugen ist ein solches Ladegerät im Lieferumfang enthalten.Am besten geeignet für:Täglich kurze PendelfahrtenÜber Nacht zu Hause ladenGelegentliche Nutzung oder Notfälle  2. Tragbares EV-Ladegerät der Stufe 2Mit einer 240-V-Steckdose ermöglichen Ladegeräte der Stufe 2 ein deutlich schnelleres Laden, typischerweise mit einer Reichweite von 16 bis 48 Kilometern pro Stunde. Zahlreiche Modelle bieten mittlerweile intelligente Funktionen wie Ladetimer, App-Integration und Live-Status-Updates.Am besten geeignet für:Täglicher Gebrauch für Fahrer von ElektrofahrzeugenUnternehmen oder FlottenbetreiberSchnellere Bearbeitungszeiten  3. Tragbares EV-Ladegerät mit LCD-BildschirmEin Ladegerät mit LCD-Anzeige zeigt den Ladestatus an, einschließlich Spannung, Stromstärke, Leistung und Zeit. So können Benutzer den Ladestatus verfolgen, ohne eine App öffnen zu müssen.Zu den Vorteilen gehören:Datentransparenz in EchtzeitEinfachere Diagnose bei auftretenden ProblemenBessere Benutzererfahrung für neue Elektrofahrzeugbesitzer  4. Bildschirmfreies tragbares EV-LadegerätFür alle, die Wert auf Einfachheit legen, bietet dieser Typ Plug-and-Play-Betrieb ohne Display. Diese Ladegeräte sind in der Regel günstiger, kompakter und für Personen geeignet, die eine unkomplizierte Lademöglichkeit wünschen.Gut für:ReisenBenutzer, die keine erweiterten Funktionen benötigenKostenbewusste Käufer  5. Dreiphasiges tragbares EV-LadegerätDiese Option liefert in Regionen mit Dreiphasenstrom bis zu 22 kW Leistung. Sie verkürzt die Ladezeit für Fahrzeuge, die diese Option unterstützen, erheblich.Typische Anwendungsfälle:Europäische ElektroautofahrerLaden gewerblicher FlottenAnspruchsvolle Benutzer, die schnelleres Laden benötigen  6. Austauschbare NEMA-AdapterladegeräteEinige Ladegeräte verfügen über austauschbare Stecker für verschiedene Steckdosentypen (NEMA 14-50, 5-15 usw.). Dies verbessert die Vielseitigkeit und ist ideal für Personen, die zwischen Orten mit unterschiedlichen Stromversorgungskonfigurationen reisen.Ideal für:VielreisendeFahrer von Elektrofahrzeugen in NordamerikaLadestationen für mehrere Standorte  ✅ Sind tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sicher?Ja – sofern sie ordnungsgemäß konzipiert und zertifiziert sind. Zuverlässige tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind mit einer Reihe integrierter Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, darunter:ÜbertemperaturschutzAuslaufschutzKurzschlussschutzFlammhemmende MaterialienSuchen Sie nach Zertifizierungen wie CE, ETL, TÜV, oder UL um die Einhaltung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten. ✅ Sind tragbare Ladegeräte wasserdicht?Viele hochwertige Ladegeräte verfügen über IP66 oder IP67 Sie sind für den Einsatz im Freien geeignet – auch bei Regen oder Schnee. Überprüfen Sie die Produktspezifikationen, bevor Sie ein Ladegerät im Freien verwenden. ✅ Funktionieren tragbare Ladegeräte mit allen Elektrofahrzeugen?Die meisten Ladegeräte unterstützen entweder Typ 1 (J1772) oder Typ 2 (IEC 62196) Anschlüsse, je nach Markt (Nordamerika oder Europa). Einige neuere Ladegeräte unterstützen NACS (Tesla-Standard in den USA). Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass Steckertyp und Spannungsbereich zu Ihrem Fahrzeug passen. Anwendungsfälle: Wie Unternehmen von tragbaren Ladegeräten für Elektrofahrzeuge profitierenTragbare Ladegeräte sind nicht nur für einzelne Fahrer nützlich. So nutzen Unternehmen sie: 1. AutohäuserHändler können tragbare Ladegeräte beim Kauf eines Elektrofahrzeugs anbieten oder sie für Probefahrten nutzen. Das Angebot eines Ladegeräts im Paket trägt zum Geschäftsabschluss bei und verbessert das Kauferlebnis. 2. Hotels, Resorts und Airbnb-GastgeberTragbare Ladestationen für Elektrofahrzeuge als Gästeausstattung sind eine kostengünstige Möglichkeit, Elektroautofahrer anzulocken. Sie sind ein Differenzierungsmerkmal und zeigen Umweltbewusstsein. 3. Autowerkstätten und ServicestationenFür Werkstätten, die sich mit der Wartung von Elektrofahrzeugen befassen, ermöglichen tragbare Ladegeräte das flexible Laden von Kundenfahrzeugen ohne feste Installationen. 4. Flottenmanagement oder LieferdiensteTragbare Ladegeräte der Stufe 2 helfen Flotten, mobil zu bleiben – Fahrzeuge können über Nacht überall dort aufgeladen werden, wo Parkplätze verfügbar sind, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Logistik verbessert werden. Was sollten Käufer vor der Auswahl eines tragbaren Ladegeräts beachten?Die Wahl des richtigen tragbaren Ladegeräts hängt von mehreren praktischen Faktoren ab:FaktorWorauf Sie achten solltenLeistungsabgabeWählen Sie Level 2 (7–22 kW) für schnelleres LadenKompatibilitätPassend für EV-Anschluss (Typ 1, Typ 2, NACS)HaltbarkeitIP-geschütztes Gehäuse und TemperaturschutzIntelligente FunktionenApp-Steuerung, Stromanpassung, ZeitplaneinstellungGewicht und GrößeFür einfaches Tragen und ReisenZertifizierungCE, ETL, TÜV oder UL zur QualitätssicherungSupport und GarantieGuter After-Sales-Service ist entscheidendKabelaufbewahrungSuchen Sie nach integrierten Management- oder Wandhalterungen           Wenn Sie planen, diese weiterzuverkaufen oder an mehreren Standorten einzusetzen, berücksichtigen Sie auch regionale Steckertypen und Adapterunterstützung. Flexible Lösungen für einen wachsenden MarktMit dem Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes wird die Nachfrage nach praktischen, tragbaren Ladelösungen weiter steigen. Tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge erfüllen die Anforderungen sowohl von Alltagsfahrern als auch von Unternehmen und bieten:Bequemes und flexibles LadenGeringere Installationskosten als bei festen EinheitenKompatibilität über mehrere Umgebungen hinwegEinfache Skalierung für Vermietung, Weiterverkauf oder Flotteneinsatz  Bei Arbeiterbienehaben wir ein komplettes Sortiment entwickelt, um diese Nachfrage zu bedienen – vom minimalistischen Seifenkistenserie, zum Smart-Screen-fähigen FLEX-LADEGERÄT Und ePort Serie und sogar schnellladende Dreiphasenmodelle wie der ePort C. Ganz gleich, ob Sie Ihr persönliches Elektrofahrzeugerlebnis verbessern oder eine skalierbare Ladelösung für Ihr Unternehmen suchen: Es gibt ein tragbares Ladegerät, das Ihren Anforderungen entspricht.
    MEHR LESEN

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
EINREICHEN

HEIM

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt