HEIM Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge

Warum beim Laden im Modus 2 Steckdosenleisten durchbrennen und was Sie stattdessen tun können

Warum beim Laden im Modus 2 Steckdosenleisten durchbrennen und was Sie stattdessen tun können

Sep 25, 2025

Was „Modus 2“ eigentlich ist
Modus 2 ist der tragbares Ladegerät Das ist bei vielen Elektrofahrzeugen der Fall: Ein Ende wird an eine Haushaltssteckdose angeschlossen, das andere an Ihr Auto. Es zieht stundenlang Dauerstrom – typischerweise 8–16 A bei ~230 V (ca. 1,8–3,7 kW). Dieser „Stunden-Dauerstrom“ ist der Grund für die Diskrepanz bei vielen Haushaltsgeräten.

Warum Steckdosenleisten heiß werden und ausfallen

Lange, kontinuierliche Belastung von Teilen, die für kurze Belastungen ausgelegt sind
Die meisten Steckdosenleisten und billigen Verlängerungskabel sind für 10 A ausgelegt. Für ein paar Minuten reicht das für einen Wasserkocher, aber nicht für eine Dauerbelastung von 6–10 Stunden. Selbst bei 10 A erhitzen sich die internen Sammelschienen und Kontakte der Leiste weiter.

power strip overheating ev

1. Kontaktwiderstand = Wärme
Lose Buchsen, ermüdete Federn, Oxidation, Staub oder ein nicht richtig sitzender Stecker erhöhen den Kontaktwiderstand. Der Leistungsverlust an diesen winzigen Punkten wird direkt in Wärme umgewandelt. Hitze verkohlt den Kunststoff, die Federn werden schwächer, der Widerstand steigt erneut an … ein Teufelskreis.

2. Dünne Leiter und schwache Verbindungen
Bei preiswerten Streifen wird dünnes Kupfer mit Nietverbindungen verwendet. Bei einer langen Leitung mit 0,75–1,0 mm² Leitern kommt es zu Spannungsabfall und zusätzlicher Erwärmung entlang der Kabelführung.

3. Daisy-Chaining-Adapter
Universaladapter, Reisestecker, Mehrschichtkonverter – all das führt zu mehr Kontakten und mehr Wärmepunkten. Ein schwaches Glied reicht aus, um den Stapel zu verkohlen.

4. Schlechte Wärmeableitung
Aufgerollte oder gebündelte Kabel wirken wie ein Isolator. Legen Sie diese im Sommer auf einen Teppich oder hinter Vorhänge, und die Temperatur steigt.

5. Geteilte Lasten
Wenn dieselbe Leiste auch eine Heizung, eine Mikrowelle oder einen PC versorgt, kann der Gesamtstrom die sichere Leistung der Leiste und der Steckdose überschreiten.

6. Veraltete oder unterdimensionierte Hausverkabelung
Alte Stromkreise mit kleinen Leistungsschaltern, lose Anschlussschrauben, schwache Wandsteckdosen oder eine schlechte Erdung können dazu führen, dass sich das Innere der Wand – unbemerkt – erwärmt.

7. Mikrobögen durch Bewegung
Eine Zündkerze, die unter Last auch nur leicht wackelt, erzeugt einen Lichtbogen. Jeder Lichtbogen beschädigt das Metall und erhöht in der nächsten Minute den Widerstand und die Hitze.

Zahlen, die es real machen
• 10 A × 230 V ≈ 2,3 kW, für Stunden.
• 16 A × 230 V ≈ 3,7 kW, für Stunden.


Eine typische Steckdosenleiste mit 10 A/250 V war nie dafür ausgelegt, eine ganze Nacht lang kontinuierlich so viel Strom zu liefern.

So laden Sie sicher zu Hause (praktische Checkliste)
• Verwenden Sie keine Steckdosenleiste. Schließen Sie das Mode 2-Ladegerät direkt an eine Steckdose an.
• Bevorzugen Sie einen eigenen Stromkreis. 16–20 A-Unterbrecher, 30 mA RCD/RCBO, Kupferkabel ≥ 2,5 mm², ordnungsgemäß festgezogene Klemmen.
• Verwenden Sie eine hochwertige Steckdose. Durchgehender, fester Griff, hitzebeständiges Gehäuse. Ersetzen Sie alte oder lose Steckdosen.
• Begrenzen Sie im Zweifelsfall den Strom. Wenn Sie bei Ihrem tragbaren Ladegerät zwischen 8/10/13/16 A wählen können, beginnen Sie bei älteren Leitungen oder an heißen Tagen mit einem niedrigen Wert (8–10 A).
• Keine Adapter oder Daisy Chains. Vermeiden Sie Reiseadapter oder Universalsteckdosen; jeder zusätzliche Kontakt ist ein Hitzepunkt.
• Verlegen Sie das Kabel gerade. Wickeln Sie es nicht auf. Halten Sie es von Teppichen, Bettzeug oder Kleiderstapeln fern.
• Führen Sie nach 30–60 Minuten einen Wärmetest durch. Stecker und Steckdose sollten sich nur leicht warm anfühlen. Wenn sie sich heiß anfühlen oder „warm“ riechen, halten Sie an und überprüfen Sie sie.
• Halten Sie den Bereich belüftet und trocken. Feuchtigkeit und Staub erhöhen das Risiko von Kriechstrom und Lichtbogenbildung.
• Erwägen Sie eine Wallbox (Modus 3). Eine feste EVSE Mit dem richtigen Leistungsschalter, RCD und der richtigen Verkabelung ist es grundsätzlich sicherer und normalerweise auch schneller.

Kurzanleitung „Symptom → Bedeutung → Aktion“

Was Sie bemerken

Was es wahrscheinlich bedeutet

Nächste Schritte

Stecker/Steckdose zu heiß zum Anfassen

Hoher Übergangswiderstand oder Überlastung

Ladevorgang beenden, abkühlen lassen, Steckdose austauschen, Strom reduzieren

Braun/gelber Kunststoff, Brandflecken

Überhitzung, Karbonisierung

Steckdose und Stecker ersetzen; Drehmoment der Verkabelung prüfen

Knisternde/knallende Geräusche

Mikrolichtbögen an losen Kontakten

Sofort stoppen; Hardware reparieren/austauschen

Ladegerät löst RCD zeitweise aus

Leckage oder Feuchtigkeit; Verkabelungsproblem

Trocknen Sie den Bereich, überprüfen Sie das Kabel und lassen Sie es von einem Elektriker prüfen.

Spannungsabfälle (Lichter werden schwächer)

Lange Strecke, dünnes Kabel, lose Verbindungen

Verkürzen Sie die Strecke, vergrößern Sie die Verkabelung, ziehen Sie die Klemmen fest

Das Kabel fühlt sich heiß an, wenn es aufgewickelt ist

Selbsterhitzung bei schlechter Kühlung

Vollständig abwickeln und von isolierenden Oberflächen abheben

Häufig gestellte Fragen
Ist eine 10-A-Steckdosenleiste „OK, wenn sie innerhalb der Nennleistung liegt“?
Nicht für Elektrofahrzeuge. Diese Bewertung geht von einer gelegentlichen Nutzung im Haushalt aus, nicht von vielen Stunden am Rand. Dauerbetrieb kocht schwache Glieder in den Streifen.

Wenn ich eine 16-A-Steckdose installiere, ist die Sicherheit dann gewährleistet?
Nur wenn die gesamte Kette stimmt: richtiger Leistungsschalter und RCD, richtiger Kabelquerschnitt, dichte Anschlüsse, hochwertige Steckdose und vernünftige Umgebungstemperaturen.

Welchen Strom sollte ich an meinem tragbaren Ladegerät einstellen?
Verwenden Sie bei älteren Stromkreisen den niedrigsten Wert, der noch Ihren Anforderungen entspricht (8–10 A). Wenn Sie wissen, dass Sie einen dedizierten Stromkreis mit 16–20 A, guter Verkabelung und einer robusten Steckdose haben, können 13–16 A angemessen sein.

Kann ich ein Hochleistungs-Verlängerungskabel verwenden?
Wenn es unbedingt sein muss, wählen Sie ein einzelnes, kurzes, robustes Kabel mit ≥ 1,5–2,5 mm² Leiterquerschnitt, vollständig abgewickelt und mit einem passgenauen, wetterfesten Stecker. Selbst dann ist eine direkte Wandsteckdose besser.

Warum riecht ein Stecker manchmal, auch wenn er gut aussieht?
Hitze kann Weichmacher und Staub verbrennen, bevor Verfärbungen sichtbar werden. Der Geruch ist ein frühes Warnsignal – halten Sie an und untersuchen Sie die Ursache.

Welche Rolle spielt der RCD/RCBO?
Ein 30-mA-Gerät löst bei Leckage aus, um Personen vor einem Stromschlag zu schützen. Es verhindert jedoch keine Überhitzung durch schlechte Kontakte. Deshalb sind mechanische Qualität und ordnungsgemäße Verkabelung weiterhin wichtig.

Wann sollte ich auf eine Wallbox umsteigen?
Wenn Sie die meisten Nächte laden, höhere Stromstärken benötigen oder die Verkabelung Ihres Hauses älter ist, erhalten Sie für die Kosten speziellen Schutz, bessere Anschlüsse und eine geringere Belastung der Steckdosen.

Ein einfacher Entscheidungspfad
• Sie laden gelegentlich, kurze Sitzungen, neue Verkabelung: Modus 2 an einer hochwertigen Wandsteckdose kann akzeptabel sein – vermeiden Sie Streifen, halten Sie den Strom niedrig und überwachen Sie die Temperatur.
• Sie laden häufig oder über Nacht oder die Verkabelung ist älter: Installieren Sie eine geeignete Wallbox an einem dedizierten Stromkreis.
• Wenn sich etwas heiß anfühlt, merkwürdig riecht oder wiederholt auslöst: Stoppen Sie, beheben Sie die Grundursache und fahren Sie dann fort.


Elektrofahrzeuge sind Dauerlaster. Steckdosenleisten sind dafür nicht ausgelegt. Verwenden Sie eine direkte Steckdose an einem stabilen Stromkreis, achten Sie auf saubere und feste Anschlüsse, begrenzen Sie den Strom im Zweifelsfall und wechseln Sie zu einer dedizierten Wallbox, wenn das Laden zur Routine wird.

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
EINREICHEN

HEIM

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt