Heim Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge

Flüssigkeitsgekühlte Ladekabel für Elektrofahrzeuge Workersbee 500A: Die Zukunft des ultraschnellen Ladens

Flüssigkeitsgekühlte Ladekabel für Elektrofahrzeuge Workersbee 500A: Die Zukunft des ultraschnellen Ladens

Oct 15, 2024

Im vorherigen Artikel haben wir die Bedeutung der Flüssigkeitskühlungstechnologie für DC-Schnellladung, die Elektrofahrzeugen hervorragende Ladeerlebnisse ermöglicht. Dazu gehört die Verbesserung der Ladeleistungsgrenze von Hochleistungsladegerät (HPC), wodurch ein effizienteres, energiesparenderes und zuverlässigeres Laden erreicht wird.

 

 

Warum Flüssigkeitskühlung beim DC-Schnellladen wichtig ist

 

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt auch die Nachfrage nach ultraschnellen, effizienten und sicheren Ladelösungen rasant an. Die Flüssigkeitskühlung ist zu einem entscheidenden Faktor beim High Power Charging (HPC) geworden. Sie ermöglicht es den Systemen, 500 A und mehr sicher zu liefern, ohne zu überhitzen.

 

Zuvor haben wir die Rolle der Flüssigkeitskühlung bei der Verbesserung des Wärmemanagements untersucht. In diesem Artikel'Wir werden einen genaueren Blick auf die Kernkomponenten von flüssigkeitsgekühlten EV-Ladesystemen werfen und wie Workersbee's 500Flüssigkeitsgekühlte CCS2-Ladekabel bieten einen Wettbewerbsvorteil für Ihre EV-Ladeinfrastruktur.

 

Was ist ein flüssigkeitsgekühlter Ladestecker für Elektrofahrzeuge?

 

Ein flüssigkeitsgekühlter Ladestecker für Elektrofahrzeuge ist so konstruiert, dass er die extreme Hitze beim Laden mit Gleichstrom mit hohem Stromfluss bewältigen kann. Er besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten:

 

·Kupplungsteil

·Gehäuse

·Flüssigkeitskühlungsbaugruppe

·Anschlussstift

·Dichtungssystem

·Kabelclip

 

Spotlight: Die Flüssigkeitskühlung

 

Der Kern der Wärmeregulierung des Steckers liegt im Flüssigkeitskühlmodul, das beim Hochstromladen aktiv Wärme von kritischen Kontaktpunkten ableitet. Beim Hochstromladen erwärmen sich die Anschlussstifte aufgrund des Kontaktwiderstands stärker als die Kabelleiter. Um dies zu mildern, wird um die Stifte eine Kühlstruktur gebaut, die eine forcierte Flüssigkeitskühlung durch ein zirkulierendes Kühlmittel ermöglicht.

 

Die Baugruppe ist ausgelegt für:

 

·Einfache und effiziente Struktur

·Einfache Herstellung

·Hervorragende Temperaturanstiegskontrolle

 

Seine Struktur umfasst typischerweise:

 

·Beidseitige Kühlmitteleinlässe/-auslässe (mit glatten Verbindungen im „Pagodenstil“)

·Wärmeleitmaterial (zur Wärmeübertragung ohne direkten Kühlmittel-Metall-Kontakt)

·Befestigungsmuttern, Dichtungen und Montageschrauben

 

Diese Konstruktion gewährleistet eine effektive Kühlung bei gleichzeitiger Wahrung der elektrischen Isolierung und Betriebssicherheit.

 

 

Im Inneren des flüssigkeitsgekühlten Kabels: Struktur- und Design-Highlights

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Gleichstrom-Ladekabeln verfügen flüssigkeitsgekühlte Ladekabel für Elektrofahrzeuge über einen integrierten Kühlmittelkanal. So funktioniert es:

 

·Durch die Mitte verläuft ein Flüssigkeitskühlrohr, das Kühlmittel transportiert

·Der Leiter wickelt sich um das Rohr

·Eine isolierte Außenschicht schützt das System

 

Dieses integrierte Design bestimmt die interne Anordnung des Steckers und die Kühlleistung des Systems.

 

Wichtige Designanforderungen für die öffentliche Ladeinfrastruktur 

 

Um eine langfristige Leistung sicherzustellen, sind bei der Kabelkonstruktion folgende Punkte von entscheidender Bedeutung:

 

1. Hohe Flexibilität – Verhindert Kabelsteifheit und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.

2. Richtiger Außendurchmesser – Vermeidet schwache, dünne Ummantelungen und bleibt dennoch kompakt.

3. Geringer Temperaturanstieg der Ummantelung – Verbessert die Sicherheit und den Komfort für die Benutzer.

4. Starkes Schweißen – Garantiert eine stabile elektrische Verbindung der Stift-Leiter-Verbindung.

 

 

 

Die Rolle des Flüssigkeitskühlrohrs

 

Das Kühlrohr ist eine kritische Komponente, die sowohl die Wärmeübertragung als auch die Effizienz des Kühlmittelflusses beeinflusst. Folgendes ist wichtig:

 

·Ein engerer Innenkanal im Kühlrohr erhöht den Widerstand gegen den Kühlmittelfluss, was das System erheblich behindern kanns Fähigkeit, Wärme effektiv abzuleiten.

 

 

·Außendurchmesser: Muss ein Gleichgewicht zwischen Stärke, Flexibilität und Leichtigkeit darstellen.

·Material: Erfordert gute chemische Beständigkeit, Elastizität und Zähigkeit.

 

Längere Kabel können mehr Wärme und einen höheren Widerstand erzeugen, daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Kabellänge und Kühleffizienz herzustellen.

 

 

 

Flüssigkeitskühlsystem: Wie alles zirkuliert

 

Neben Kabel und Stecker umfasst ein komplettes flüssigkeitsgekühltes Ladesystem für Elektrofahrzeuge:

 

·Kühlmittelpumpe

·Kühler/Wärmetauscher

·Kühlmittelbehälter (Öltank)

·Anschlussrohre

 

 

Funktionsprinzip

 

1. Die beim Laden entstehende Wärme wird vom Kühlmittel absorbiert.

2. Sobald das Kühlmittel überschüssige Wärme von den Ladekomponenten absorbiert hat, fließt es in einen Wärmetauscher, wo die Wärmeenergie abgegeben wird, bevor die Flüssigkeit wieder zirkuliert.

3. Das Kühlmittel wird in den Behälter zurückgeführt und wieder in die Zündkerze gepumpt.

 

Zu den fortschrittlichen Systemen gehören Temperatur-, Druck- und Füllstandssensoren, die einen automatischen Betrieb mit intelligenten Steuerungen ermöglichen. Ladegeräte müssen in der Regel nur Strom liefern und Signale starten.

 

 

 

Warum Workersbee wählen?'s 500Ein flüssigkeitsgekühltes Ladekabel?

 

Arbeiterbiene's 500A CCS2 Flüssigkeitsgekühltes Ladekabel wurde entwickelt, um zuverlässiges Hochleistungsladen für anspruchsvolle öffentliche und Flottenanwendungen zu ermöglichen. Es ist CE-zertifiziert und verwendet TPU-isolierte, benutzerfreundliche Kabel.

 

 

Kernvorteile

 

1. Hervorragende Leistung

Maßgeschneiderte Kühlrohr- und Kabeldesigns mit hervorragenden thermischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften.

 

2. Überlegenes Benutzererlebnis

Flexibles und einfach zu handhabendes Kabel verbessert die Nutzbarkeit in öffentlichen Umgebungen.

 

3. Maximale Sicherheit

Der Temperaturanstieg der Außenhülle wird streng kontrolliert, um eine Überhitzung zu vermeiden.

 

4. Robuste Fertigung

Hochwertiges Schweißen der Stifte und strenge Produktionskontrollen gewährleisten Haltbarkeit und langfristige Leistung.

 

5. Geringere Wartungskosten

Durch das modulare Schnellwechseldesign der Klemmen entfällt der komplette Austausch des Steckers, wodurch die Servicekosten gesenkt werden.

 

6. Flexible Anpassung

Optionen für Kabellänge, Steckertyp, Nennstrom und Markenlogos.

 

7. Globale Kompatibilität

Entspricht CCS2 und internationalen Standards und gewährleistet eine umfassende Interoperabilität zwischen Ladenetzwerken.

 

500A Liquid-Cooled Charging Cable

 

Bereit für die Zukunft des Schnellladens

 

Da sich der Markt für Elektrofahrzeuge zunehmend in Richtung ultraschnelles öffentliches Laden verlagert, wird die flüssigkeitsgekühlte Technologie die Grundlage für eine sichere, stabile und skalierbare Infrastruktur bilden.

 

Arbeiterbiene'Die flüssigkeitsgekühlten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge sind für die Zukunft konzipiert – mit Blick auf Innovation, Flexibilität und Sicherheit.

 

Ob sie'Ob Sie eine Schnellladestation auf der Autobahn bauen oder Ihr Flottendepot aufrüsten, unsere 500Flüssigkeitsgekühlte CCS2-Kabel liefern die Leistung und Performance, die Ihr Unternehmen benötigt. 

  

Wenden Sie sich noch heute an das Workersbee-Team, um Produktspezifikationen, Muster oder individuelle Lösungen zu erhalten.

Brauchen Sie Hilfe? hinterlass eine Nachricht

Hinterlass eine Nachricht
einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt