Heim Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge

Leitfaden zum Megawatt-Ladesystem (MCS) 2025 für schwere Elektrofahrzeuge

Leitfaden zum Megawatt-Ladesystem (MCS) 2025 für schwere Elektrofahrzeuge

Sep 01, 2025

Was ist MCS
MCS ist ein Hochleistungs-Gleichstrom-Ladesystem für schwere Elektrofahrzeuge wie Langstrecken-Lkw und Reisebusse. Aktuelle Branchenziele beziehen sich auf eine Spannungsfenster bis ~1.250 V Und Strom bis ~3.000 A, wodurch Multi-Megawatt Spitzenleistung. Frühe Piloten haben bereits gezeigt 1 MW Sitzungen zu Prototypen von Fernverkehrs-Lkw.

Warum die Branche es jetzt braucht
Lenkzeitenregelungen schaffen natürliche Ladefenster: in der EU, nach 4,5 Stunden Fahrt ist eine 45-minütige Pause erforderlich; im In den USA ist nach 8 Stunden Fahrt eine 30-minütige Pause erforderlichDas praktische Ziel von MCS besteht darin, diese vorgeschriebenen Stopps in sinnvolle Tankvorgänge umzuwandeln. ohne Unterbrechung von Streckenplänen oder Depotplänen.

Heavy-duty EV charging

So funktioniert es

Leistungsmathematik. Leistung = Spannung × Strom. Bei 1 MW, 30 Minuten der Ladevorgang liefert ca. 500 kWh (brutto).

Batteriefenster. Ein Langstreckenpaket auf dem heutigen Markt ist oft ~540–600+ kWh installiert. Ein 20–80 % Aufladen auf einem 600 kWh nutzbare Packung entspricht ~360 kWh– deutlich innerhalb dessen, was ein 1-MW-Stopp in einer halben Stunde liefern kann, wenn die thermischen Grenzen und Ladekurven dies zulassen.

Realer Energieverbrauch. Schwere E-Lkw öffentlich getestet bei ~1,1 kWh/km (~1,77 kWh/mi). Wenn ~460 kWh tatsächlich die Batterie erreicht (Beispiel ~92 % DC-to-Pack-Effizienz), kann ein Stopp ungefähr ~420 km (~260 Meilen) der Reichweite unter günstigen Bedingungen.

Hardware und Wärme. Hoher Strom erfordert flüssigkeitsgekühlte Kabel Und eingebettete Temperatursensorik (z. B. RTDs der PT1000-Klasse im Kabel/in den Kontakten), sodass der Griff bei wiederholter manueller Verwendung sicher und handhabbar bleibt.

Kommunikation. Durch hochrangige Nachrichtenübermittlung zwischen Fahrzeug und Ladegerät wird die Sitzung authentifiziert, die Leistung ausgehandelt und Mess- und Statusdaten über für den Flottenbetrieb geeignete Verbindungen mit höherer Bandbreite übertragen.

Standards und Interoperabilität
Standardprogramme für die System (Anforderungen), EVSE, Anschluss & Einlass, Fahrzeugverhalten, Und Kommunikation Die Entwicklungen schreiten im Gleichschritt voran, sodass Lkw und Ladegeräte verschiedener Marken flächendeckend zusammenarbeiten. Die Leitlinien und Steckerdefinitionen auf Systemebene stimmen nun mit öffentlichen Pilotprojekten und Labortests überein. Weitere Überarbeitungen werden erwartet, sobald die Felddaten zunehmen.

Meilensteine ​​und Fortschritte

1 MW Pilot Öffentlich demonstriertes Laden an einem Prototyp eines Langstrecken-Elektro-LKW (2024).

Schwerlastmodelle öffentlich gelistet Ladefenster der MCS-Klasse wie zum Beispiel 20–80 % in ~30 Minuten als Designziel für kurzfristige Rollouts.

Stecker-/Eingangstestprogramme Instrumentenkoppler mit Mehrpunkt-Thermoelemente um den Temperaturanstieg und die Arbeitszyklen bei sehr hohem Strom zu validieren.

Wo MCS zuerst landet

Güterkorridore wo ein 30–45 Minuten halt muss hinzufügen Hunderte von Kilometern der Reichweite

Überlandbus Drehkreuze mit engen Umschlagzeiten

Häfen/Logistikterminals mit hohem täglichen Energiedurchsatz

Bergbau/Bau und andere Arbeitszyklen, die große Pakete kontinuierlich durchlaufen

Was MCS vom Schnellladen im Auto unterscheidet

Maßstab und Arbeitszyklus. Täglicher, energieintensiver Betrieb im Vergleich zu gelegentlichen Zwischenstopps auf der Straße.

Anschluss & Kühlung. Kupplungen für sehr hohe Ströme verwenden Flüssigkeitskühlung und eine Ergonomie, die ein häufiges, sicheres Anschließen und Trennen mit der Hand ermöglicht.

Ergonomie. Die Position des Einlasses und das Design des Griffs berücksichtigen die Geometrie großer Fahrzeuge und die zukünftige Automatisierung.

Planung des Standorts und des Rasters (ausgearbeitete Beispiele)

Kapazität und Topologie

Beispiel A (vier Felder): Wenn Sie planen 4×1 MW Spender, aber erwarten ~0,6 Gleichzeitigkeit und 30 Minuten durchschnittliche Verweildauer, diversifizierte Spitzenleistung ~2,4 MW Und Nennleistung 4 MWWählen Sie einen Transformator in der ~5 MVA Klasse, um Spielraum für Hilfsmittel und Wachstum zu lassen.

Rampenraten im Megawattbereich sind steil; DC-Bus- oder modulare Schrankarchitekturen helfen dabei, den Strom dorthin zu leiten, wo er benötigt wird, ohne dass jeder Schacht überdimensioniert werden muss.

Speicher- und Lastmanagement

A 1 MWh Vor-Ort-Batterie kann ~1 MW für eine Stunde einsparen. Im Beispiel mit vier Einschüben kann der Speicher die Netzanschluss aus ~4 MW zu ~2,5–3 MW während überlappender 30-Minuten-Spitzen, abhängig von der Steuerungsstrategie.

Intelligentes Energiemanagement glättet Stromrampen, bereitet Pakete vor und priorisiert bevorstehende Abreisen.

Bauwesen, Wärmetechnik, Umwelt

Schützen Sie Kühlmittelschläuche und Kabelwege und sorgen Sie für einen freien Wartungszugang rund um Pumpen und Wärmetauscher.

Angeben Schutzart auf Staub, Feuchtigkeit und Straßenschmutz; planen Belüftung für Gehäuse.

Verwenden Schnellwechsel Unterbaugruppen (Griffe, Kabelabschnitte, Dichtungen, Sensoren), um die Betriebszeit hoch zu halten.

Betrieb und Betriebszeit

Verfolgen Sie beide Ladegerätseite Und fahrzeugseitig Fehlercodes; ausrichten Ersatzteile und SLAs mit Streckenzusagen.

Machen Interoperabilitätstests Teil der Inbetriebnahme; frühzeitige Korrekturen bedeuten eine monatelange Betriebszeit.

Highlights zu Sicherheit und Compliance

Aussperrung, Leckage-/Isolationsüberwachung, Not-Aus-Ketten, Und Kurzschlussenergie Handhabung sind Teil der Spezifikationsfamilie.

Thermische Grenzen Und Temperaturmessung in Kabeln/Steckverbindern halten die Oberflächentemperaturen und Kontakttemperaturen für den wiederholten Gebrauch in sicheren Grenzen.

Ergonomische Platzierung und die Griffgeometrie machen das manuelle Ankuppeln im großen Maßstab praktisch.

Checkliste für Beschaffung und Rollout

Fahrzeugkompatibilität: Eingangsposition, Spannungsfenster, Stromgrenzen, Kommunikationsprofile werden jetzt und über die Firmware unterstützt

Energiestrategie: Spender jetzt, Maximum pro Standort später und wie Schränke/Stromblöcke neu konfiguriert werden können

Kühlung & Service: Kühlmitteltyp, Wartungsintervalle, vor Ort austauschbare Module

Cyber ​​& Abrechnung: Authentifizierungsmethoden, Tarifoptionen, sichere Updatepfade, Messklasse

Inbetriebnahme und Qualitätssicherung: Interoperabilität mit Ziel-LKWs, thermische und Stromrampentests, Basis-KPIs (Auslastung, Sitzungseffizienz, Stationsverfügbarkeit)

Häufig gestellte Fragen
Wie schnell ist es in der Praxis
Öffentliche Piloten bei ~1 MW habe gezeigt ~20–80 % in etwa 30 Minuten bei Langstreckenprototypen, wobei die tatsächliche Zeit von der Packungsgröße, der Temperatur und der Ladekurve des Fahrzeugs abhängt.


Werden Personenkraftwagen MCS verwenden?
Nein. MCS ist auf schwere Fahrzeuge zugeschnitten; Autos verfügen weiterhin über Anschlüsse und Leistungsstufen, die für kleinere Pakete optimiert sind.


Ist Flüssigkeitskühlung erforderlich
Für Handkabel bei sehr hohen Strömen, Flüssigkeitskühlung ist die praktische Möglichkeit, Temperatur und Gewicht innerhalb sicherer Grenzen zu halten.


Was ist mit dem Zeitplan für die Standards?
Dokumente zu System, EVSE, Koppler, Fahrzeugseite und Kommunikation werden in Abstimmung mit Felderfahrungen und Interop-Ereignissen veröffentlicht/aktualisiert; mit zunehmender Verbreitung werden weitere Überarbeitungen erwartet.

Workersbee und MCS
Workersbee ist ein auf Steckverbinder spezialisierter Forschungs- und Entwicklungspartner. Wir haben die Entwicklung eines zuverlässigen MCS-Steckverbinders für hohe Stromstärken begonnen. flüssigkeitsgekühlt Bedienung, ergonomische Handhabung und Wartbarkeit. Prototyping und Validierung sind im Gange, mit einer angestrebten Markteinführung in 2026.

Brauchen Sie Hilfe? hinterlass eine Nachricht

Hinterlass eine Nachricht
einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt