HEIM

Hochleistungs-Gleichstromladung

  • Warum Hochleistungs-CCS2-Standorte auf flüssigkeitsgekühlte Steckverbinder umsteigen Warum Hochleistungs-CCS2-Standorte auf flüssigkeitsgekühlte Steckverbinder umsteigen
    Sep 22, 2025
    Hoher Strom verändert alles. Sobald ein CCS2 Da die Site über weite Strecken über den mittleren 300-Ampere-Bereich hinausgeht, werden Hitze, Kabelgewicht und Treiberergonomie zu den eigentlichen Einschränkungen. Flüssigkeitsgekühlte Steckverbinder leiten die Wärme aus dem Kontakt und dem Kabelkern ab, sodass der Griff nutzbar bleibt und die Leistung hoch bleibt. Diese Anleitung erklärt, wann der Wechsel sinnvoll ist, worauf bei der Hardware zu achten ist und wie man ihn mit geringen Ausfallzeiten betreibt. Was bei hohem Strom wirklich kaputt geht– Der I²R-Verlust treibt die Temperatur an den Kontakten und entlang des Leiters.– Dickeres Kupfer verringert den Widerstand, macht das Kabel jedoch schwer und steif.– Umgebungshitze und aufeinanderfolgende Sitzungen stapeln sich; Warteschlangen am Nachmittag treiben die Muscheln über ihre Grenzen hinaus.– Wenn der Anschluss überhitzt, wird die Leistung des Controllers herabgesetzt; Sitzungen werden länger und Schächte werden wieder hochgefahren. Wo die natürliche Kühlung noch immer gewinntNatürlich gekühlte Griffe eignen sich gut für mittlere Leistung und kühlere Klimazonen. Sie kommen ohne Pumpen und Kühlmittel aus. Die Wartung ist einfacher und Ersatzteile günstiger. Der Nachteil ist eine anhaltende Stromzufuhr in heißen Jahreszeiten oder bei hoher Beanspruchung. Wie Flüssigkeitskühlung das Problem löstEin flüssigkeitsgekühlter CCS2-Stecker leitet das Kühlmittel in die Nähe des Kontaktsatzes und durch den Kabelkern. Die Wärme entweicht aus dem Kupfer, nicht aus der Hand des Fahrers. Typische Baugruppen verfügen zusätzlich über Temperatursensoren an den Stromanschlüssen und im Kabel sowie über Durchfluss-/Drucküberwachung und Leckageerkennung, die mit einer sicheren Abschaltung verbunden sind. Entscheidungsmatrix: Wann sollte auf flüssigkeitsgekühltes CCS2 umgestiegen werden?Zielstrom (kontinuierlich)Typischer AnwendungsfallKabelhandling und ErgonomieThermische Marge über den TagKühlauswahl≤250 ASchnellladegeräte in der Stadt, kurze VerweildauerLeicht, einfachHoch in den meisten KlimazonenNatürlich250–350 AGemischter Verkehr, mäßiger UmsatzHandlich, aber dickerMittel; heiße Jahreszeiten beobachtenNatürlich oder flüssig (abhängig von Klima/Einsatz)350–450 AAutobahnknotenpunkte, lange Verweildauer, heiße SommerSchwer, wenn natürlich; Müdigkeit steigtNiedrig ohne Kühlung; frühe LeistungsreduzierungFlüssigkeitsgekühlt≥500 AFlaggschiff-Buchten, Flottenrouten, SpitzenereignisseBenötigt ein dünnes, flexibles KabelErfordert aktive WärmeabfuhrFlüssigkeitsgekühlt Workersbee CCS2 flüssigkeitsgekühlt im Überblick– Stromklassen: 300 A / 400 A / 500 A kontinuierlich, bis 1000 V DC.– Zieltemperaturanstieg: < 50 K am Terminal unter angegebenen Testbedingungen.– Kühlkreislauf: typischer Durchfluss von 1,5–3,0 l/min bei etwa 3,5–8 bar; etwa 2,5 l Kühlmittel für ein 5 m langes Kabel.– Referenzwert für die Wärmeentnahme: ca. 170 W bei 300 A, 255 W bei 400 A, 374 W bei 500 A (veröffentlichte Daten unterstützen die Entwicklung von Szenarien mit höherer Amperezahl).– Umwelt: IP55-Versiegelung; Betriebsbereich von −30 °C bis +50 °C; Geräuschpegel am Griff unter 60 dB.– Mechanik: Steckkraft unter 100 N; Mechanik auf über 10.000 Zyklen getestet.– Materialien: versilberte Kupferanschlüsse, langlebige thermoplastische Gehäuse und TPU-Kabel.– Konformität: Entwickelt für CCS2 EVSE-Systeme und IEC 62196-3-Anforderungen; TÜV/CE.– Garantie: 24 Monate; OEM/ODM-Optionen und gängige Kabellängen verfügbar. Warum Fahrer und Betreiber den Unterschied spüren– Ein schmalerer Außendurchmesser und eine geringere Biegefestigkeit verbessern die Reichweite zu Anschlüssen an SUVs, Lieferwagen und LKWs.– Niedrigere Gehäusetemperaturen reduzieren die Anzahl der erneuten Zündungen und Fehlstarts.– Zusätzlicher thermischer Spielraum sorgt dafür, dass die eingestellte Leistung während der Spitzenzeiten am Nachmittag gleichmäßiger bleibt. Zuverlässigkeit und Service, einfach gehaltenDie Flüssigkeitskühlung umfasst Pumpen, Dichtungen und Sensoren, doch die Konstruktionsentscheidungen reduzieren die Ausfallzeiten. Workersbee legt Wert auf vor Ort austauschbare Verschleißteile (Dichtungen, Triggermodule, Schutzmanschetten), zugängliche Temperatur- und Kühlmittelsensoren, klare Leckage-vor-Bruch-Pfade und dokumentierte Drehmomentschritte. Techniker können schnell arbeiten, ohne den gesamten Kabelbaum zu ziehen. Eine zweijährige Garantie und ein Design mit >10.000 Steckzyklen sind für den Einsatz im öffentlichen Bereich geeignet. Inbetriebnahmehinweise für HochleistungsfelderNehmen Sie zuerst den heißesten Bereich in Betrieb. Ordnen Sie Kontakt- und Kabelkernsensoren zu und kalibrieren Sie die Offsets.Die Stufe wird bei 200 A, 300 A und Zielstrom gehalten; ΔT von der Umgebungstemperatur bis zur Griffschale aufzeichnen.Legen Sie Strom-Kühlmittel-Kurven und Boost-Fenster im Controller fest und ermöglichen Sie eine sanfte Verjüngung.Überwachen Sie drei Werte: Kontakttemperatur, Kabeleingangstemperatur und Durchfluss.Warnrichtlinie: „Gelb“ für Drift (steigendes ΔT bei gleichem Strom), „Rot“ für keinen Durchfluss, Leck oder Übertemperatur.Vor-Ort-Kit: vorgefülltes Kühlmittelpaket, O-Ringe, Auslösemodul, Sensorpaar, Drehmomentblatt.Wöchentliche Überprüfung: Zeichnen Sie die Haltezeit der Stromversorgung im Vergleich zur Umgebung auf; wechseln Sie die Buchten, wenn eine Spur zuerst heizt. Käufer-Scorecard für flüssigkeitsgekühlte CCS2-SteckverbinderAttributWarum es wichtig istSo sieht gut ausDauerstrombelastbarkeitSteigert die SitzungsdauerHält die Zielamperezahl bei heißem Wetter eine Stunde langBoost-VerhaltenSpitzen brauchen Kontrolle und ErholungAngegebene Boost-Zeit plus automatisches WiederherstellungsfensterKabeldurchmesser & MasseErgonomie und ReichweiteSchlank, flexibel, echtes Einhand-Plug-InTemperaturmessungSchützt Kontakte und KunststoffeSensoren auf Stiften und im KabelkernKühlmittelüberwachungSicherheit und VerfügbarkeitDurchfluss + Druck + Leckerkennung + VerriegelungenWartungsfreundlichkeitDurchschnittliche ReparaturzeitTauschen Sie Dichtungen, Auslöser und Sensoren in wenigen Minuten ausUmweltversiegelungWetter und AbwaschungenIP55-Klasse mit geprüften AbflusswegenDokumentationFeldgeschwindigkeit und WiederholbarkeitBebilderte Drehmomentstufen und Ersatzteilliste Thermischer RealitätscheckZwei Bedingungen belasten selbst gute Hardware: hohe Umgebungstemperaturen und hohe Einschaltdauer. Ohne Flüssigkeitskühlung muss der Controller früher heruntergefahren werden, um die Kontakte zu schützen. Durch die Verwendung eines flüssigkeitsgekühlten CCS2-Griffs kann der Standort den Zielstrom länger aufrechterhalten, Warteschlangen verkürzen und den Umsatz pro Schacht stabilisieren. Menschliche FaktorenFahrer beurteilen eine Site danach, wie schnell sie das Gerät anschließen und wieder verlassen können. Ein steifes Kabel oder ein heißes Gehäuse verlangsamen sie und erhöhen die Fehlerquote. Schlanke, flüssigkeitsgekühlte Kabel erleichtern die Erreichbarkeit der Anschlüsse und ermöglichen einen natürlichen, bequemen Steckwinkel. Kompatibilität und StandardsDie CCS2-Signalisierung bleibt unverändert; was sich ändert, sind der Wärmepfad und die Überwachung. Schaffen Sie Akzeptanz in Bezug auf Temperaturanstieg, Gehäusetemperatur und Fehlerbehandlung. Führen Sie pro Schacht Aufzeichnungen über aktuelle, Umgebungs- und Kontakttemperatur sowie Verjüngungspunkte, um Audits und saisonale Optimierungen zu unterstützen. Betriebskosten, nicht nur InvestitionskostenHäufiges Derating kostet bei längeren Sitzungen und Walk-Offs mehr, als es an Hardware spart. Berücksichtigen Sie die Sitzungszeit in Ihren Top-Ambient-Bins, die Zeit des Technikers für häufige Austauschvorgänge, Verbrauchsmaterialien (Kühlmittel, Filter, falls verwendet) und ungeplante Ausfallzeiten pro Quartal. Bei Hochleistungs-Hubs sind flüssigkeitsgekühlte Steckverbinder hinsichtlich Durchsatz und Vorhersehbarkeit überlegen. Wo Workersbee passtArbeiterbienen flüssigkeitsgekühlter CCS2-Griff ist für konstant hohe Ströme und einfache Wartung ausgelegt und verfügt über vor Ort zugängliche Sensoren, schnell austauschbare Dichtungen, einen leisen Griff und klare Drehmomentstufen für Techniker. Die Integrationshinweise umfassen Durchfluss (1,5–3,0 l/min), Druck (ca. 3,5–8 bar), Leistungsaufnahme unter 160 W für den Kühlkreislauf und die typische Kühlmittelmenge pro Kabellänge. Dies hilft Standorten, Flaggschiff-Bays schnell online zu bringen und die Stromversorgung in heißen Jahreszeiten aufrechtzuerhalten, ohne auf sperrige Kabel umsteigen zu müssen. Häufig gestellte FragenAb welchem ​​Strom sollte ich eine Flüssigkeitskühlung in Betracht ziehen?Wenn Ihr Plan einen Dauerstrom im oberen 300-Ampere-Bereich oder mehr erfordert oder wenn Ihr Klima und Arbeitszyklus die Gehäusetemperaturen in die Höhe treiben.Ist die Flüssigkeitskühlung schwer zu warten?Es werden Teile hinzugefügt, aber gute Designs ermöglichen schnelles Auswechseln. Bewahren Sie ein kleines Kit vor Ort auf und protokollieren Sie die Schwellenwerte.Werden die Fahrer den Unterschied bemerken?Ja. Schlankere Kabel und kühlere Griffe beschleunigen das Einstecken und reduzieren Fehlstarts.Kann ich Buchten mischen?Ja. Viele Standorte verfügen über einige flüssigkeitsgekühlte Fahrspuren für den Schwerlastverkehr und natürlich gekühlte Fahrspuren für den mäßigen Bedarf.
    MEHR LESEN
  • Die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen erschließen: Ein umfassender Leitfaden für AC- und DC-Ladelösungen Die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen erschließen: Ein umfassender Leitfaden für AC- und DC-Ladelösungen
    Sep 10, 2024
    Die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen ist so stark gewachsen, dass sie nicht länger ignoriert werden kann, einhergehend mit einem enormen Bedarf an Lademöglichkeiten. Was die Ladebranche für Elektrofahrzeuge beunruhigt, ist nicht ein Mangel an Markt, sondern vielmehr die mangelnde Zuverlässigkeit, komplexe Ladevorgänge und eine unbefriedigende Kapitalrendite.Um mehr Kontrolle auf dem Markt zu erlangen, müssen wir damit beginnen Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. AC-Laden und DC-Laden sind absoluter Mainstream. Ein gründliches Verständnis ihrer Vor- und Nachteile und die Wertschöpfung können uns dabei helfen, das Ladenetzwerk strategischer zu planen und zu konfigurieren und Elektrofahrzeuge proaktiver zu nutzen. Lassen Sie uns zunächst kurz die Grundkonzepte des AC- und DC-Ladens verstehen. Beim AC-Laden wird eine Wechselstromquelle zum Laden der Batterie eines Elektrofahrzeugs verwendet. Der Wechselstrom aus dem Netz wird vom Bordladegerät des Fahrzeugs in Gleichstrom umgewandelt und in der Batterie gespeichert. Dieser Aufbau bedeutet, dass die Effizienz des AC-Ladens nicht nur durch das Ladegerät, sondern auch durch das Onboard-Ladegerät (OBC) begrenzt wird.  Daher ist das Laden mit Wechselstrom im Allgemeinen langsamer. Obwohl einige AC-Ladegeräte als „Schnellladen“ bekannt sind, sind sie nicht in der gleichen Liga wie DC-Schnellladen. Diese schnelleren AC-Ladegeräte werden üblicherweise als Level-2-Ladegeräte bezeichnet, während die niedrigeren als Level-1-Ladegeräte bezeichnet werden.  Während die Ladegeschwindigkeit beim AC-Laden langsamer ist, sind die Gerätekosten geringer, sie sind einfacher zu installieren und die Anforderungen an die Umgebung und das Netz sind relativ gering. Sie erfordern nur minimale elektrische Aufrüstungen und sind einfacher zu warten und zu bedienen. Für Autofahrer sind auch die Ladekosten geringer. Daher eignen sich AC-Ladegeräte gut für Orte, an denen Autos über einen längeren Zeitraum (mehr als eine Stunde) geparkt werden, beispielsweise zu Hause, am Arbeitsplatz, auf öffentlichen Parkplätzen oder beim Parken am Straßenrand. Da das Aufladen meist mehrere Stunden dauert, ist es für eilige Fernreisende nicht geeignet. Zu den üblichen Leistungen gehören 3,5 kW, 7 kW, 11 kW und 22 kW. Einige Produkte bieten mittlerweile eine höhere Leistung, sind jedoch mit höheren Kosten und elektrischen Anforderungen verbunden. Als renommierter chinesischer Hersteller von Ladesteckern waren die AC-Ladeprodukte von Workersbee schon immer beliebt. Dazu gehört Ladeanschlüsse, Ladekabel, Ladesteckdosen usw tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge. Insbesondere tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge gibt es in einer vielfältigen Produktpalette, darunter solche mit und ohne Bildschirm sowie einphasige und dreiphasige Ladeprodukte. Diese Produkte wurden im Laufe der Jahre umfassend auf dem Markt validiert und zeichnen sich durch eine sehr stabile Zuverlässigkeit, eine Kompatibilität von über 99,9 %, ein benutzerfreundliches intelligentes Lademanagement und ein herausragendes Outlook-Design aus. Die beeindruckende Marktleistung ist ein weiterer Beweis für ihre hohe Leistung, ihre hohen Standards und ihre hohe Zuverlässigkeit.  Beim DC-Laden wird ein Hochleistungsladegerät (HPC) verwendet, um Wechselstrom (AC) aus dem Netz zu beziehen, der dann von internen Wechselrichtern in Gleichstrom (DC) umgewandelt und der Batterie des Elektrofahrzeugs zugeführt wird. Da die Leistungsmodule erhebliche Energiemengen verarbeiten, sind Gleichstromladegeräte in der Regel größer und haben höhere Anschaffungs-, Installations- und Wartungskosten sowie einen höheren Strombedarf. Da Gleichstrom große Energiemengen direkt an die Batterie des Elektrofahrzeugs liefern kann, wodurch Energieumwandlungsverluste im Fahrzeug reduziert werden, ist das Gleichstromladen äußerst effizient und schnell, was die Ladezeit erheblich verkürzt.Diese Eigenschaften machen das Gleichstromladen ideal für öffentliche Ladestationen, an denen Fahrzeuge kurze Aufenthalte haben, und für Autobahnkorridore für Fernreisen, wo ausreichend Platz und eine bequeme Stromverteilung vorhanden sind. Lange Ladezeiten müssen Autofahrer nicht befürchten; Eine kurze Toilettenpause oder eine Tasse Kaffee reichen in der Regel aus, um ausreichend Energie für die Reise zu tanken.Aber warum bevorzugen nicht immer alle das Schnellladen? Die Ladekosten sind höher. Für Ladestationsbetreiber sind die Anfangsinvestitionen erheblich, einschließlich Ausrüstung, elektrischer Modernisierung und Standortentwicklung sowie hoher laufender Wartungskosten, die alle an die Fahrer weitergegeben werden. Darüber hinaus kann die häufige Nutzung des Schnellladens möglicherweise die Lebensdauer der Batterie des Fahrzeugs verkürzen. Darüber hinaus unterstützen einige Fahrzeuge trotz des Wunsches nach hoher Effizienz möglicherweise kein Schnellladen. Verbraucher freuen sich auch in Zukunft auf sicheres und stabiles Hochleistungs-Schnellladen. Das STAR-Produkt von Workersbee, das CCS2 flüssigkeitsgekühlter Ladestecker, hat einen Spitzenstrom von bis zu 700 A erreicht, während der natürlich gekühlte CCS2-Stecker eine Dauerstromabgabe von 375 A bietet. Beide Produkte sind CE-zertifiziert und gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die fortschrittliche Kühltechnologie garantiert hohe Leistung und stabilen Betrieb. Was kann Workersbee Ihrem Unternehmen bieten?1. Umfassende AC/DC-Ladelösungen: Unsere vielfältige Produktpalette umfasst AC-Ladelösungen für Wohn- und Arbeitsplatzumgebungen sowie DC-Ladelösungen für öffentliche Standorte. Wir gehen auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ein und stellen sicher, dass die Ausrüstung in optimalem Zustand bleibt.2. Tragbare AC-Ladelösungen: Unsere EV-Ladekabel und tragbaren EV-Ladegeräte sind leicht, sodass Benutzer sie jederzeit bequem aufladen können. Sie sind auf hervorragende Kompatibilität und Haltbarkeit ausgelegt.3. Zuverlässige Hochleistungs-Gleichstrom-Ladelösungen: Unsere leistungsstarken Flüssigkeitskühlungs- und natürlichen Kühltechnologien gewährleisten den sicheren und stabilen Betrieb der Geräte und ermöglichen ein schnelles Laden.4. Spitzentechnologie: Unser Forschungs- und Entwicklungsteam bleibt über Branchentrends und technologische Entwicklungen auf dem Laufenden und wendet fortschrittliche Technologien wie flüssigkeitsgekühltes Ultraschnellladen, Schnellwechselanschlüsse und Ultraschallschweißen an.5. Reduzierte Investitionskosten: Durch die Einführung einer automatisierten Produktion und eines modularen Designs stellen wir eine effiziente Produktherstellung und einfache Wartung sicher und senken so die Kosten sowohl aus Beschaffungs- als auch aus betrieblicher Sicht.6. Internationale Zertifizierungen mit hohem Standard: Unsere Produkte haben CE-, TÜV-, UKCA-, UL-, RoHS- und andere Zertifizierungen bestanden und verdienen Vertrauen und Anerkennung bei Benutzern weltweit.7.Globaler Vertrieb und lokaler Service: Workersbee-Ladestecker werden in vielen Regionen und Ländern weltweit verkauft. Wir bieten lokale Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen an und stellen so sicher, dass Ihr Unternehmen zeitnahen, professionellen Kundendienst und technischen Support erhält. AbschlussIm Zeitalter des elektrifizierten Transports wird das Laden von Elektrofahrzeugen immer wichtiger. AC-Laden und DC-Laden haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Für Verbraucher kann das Verständnis der Unterschiede zwischen beiden dabei helfen, die für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignete Lademethode auszuwählen. Für Lieferanten und Betreiber von Ladeeinrichtungen kann ein tiefes Verständnis dieser Vor- und Nachteile dazu beitragen, die Konfiguration und Anordnung von Ladegeräten zu optimieren und so die Effizienz des Ladenetzwerks und die Zufriedenheit der Fahrer zu verbessern.Workersbee ist davon überzeugt, dass wir Ihrem Unternehmen praktischere und effizientere Lösungen bieten können. Wir sind weiterhin bestrebt, uns auf die Bedürfnisse der Benutzer zu konzentrieren, unsere Produkte kontinuierlich zu erneuern und zu optimieren und Ihr Unternehmen umfassend zu unterstützen.
    MEHR LESEN

Brauchen Sie Hilfe? eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
EINREICHEN

HEIM

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt