Lesen Sie dies einmal, und Sie können Ihre erste öffentliche Ladung problemlos abwickeln. Sie erfahren, welcher Stecker passt, wie Sie bezahlen, wie lange es dauert und wie Sie häufige Probleme beheben.

Öffentliches Laden: Wechselstrom vs. Gleichstrom
Wechselstrom der Stufe 2 findet man auf Parkplätzen, in Hotels und an Arbeitsplätzen. Die typische Leistung beträgt 6–11 kW. Ideal zum Aufladen, während man anderen Tätigkeiten nachgeht.
Gleichstrom-Schnellladungen sind für Kurzstrecken gedacht. Die Leistung liegt zwischen 50 und 350 kW. Man hält nur wenige Minuten, nicht stundenlang.
Stufe 2 ist langsamer, aber pro Stunde günstiger. DC Fast ist teurer, bringt Sie aber schneller ans Ziel.
Prüfen Sie vor der Abreise die Kompatibilität.
Die Art der Steckdose bestimmt, welche Anschlüsse Sie verwenden können. In Nordamerika ist der Wechselstromstandard J1772 und der Gleichstromstandard häufig CCS. In Europa ist der Wechselstromstandard Typ 2 und der Gleichstromstandard CCS2. Einige ältere japanische Modelle verwenden CHAdeMO. Der J3400-Standard (oft auch NACS genannt) wird immer verbreiteter. Falls ein Adapter benötigt wird, prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug und der jeweiligen Website.
Welchen Stecker benötigen Sie – CCS, CHAdeMO oder NACS (J3400)?
Der 12-V-Anschluss Ihres Autos ist maßgebend. Viele neuere nordamerikanische Modelle verwenden CCS. Einige ältere Modelle nutzen CHAdeMO. Der Anschluss für J3400 wird immer verbreiteter. Falls Ihr Auto einen Adapter benötigt, prüfen Sie vor der Verwendung dessen Kompatibilität und etwaige Leistungsgrenzen.
Kompatibilitätsentscheidungstabelle
Fahrzeugeinlass (Region) | Sie können diese öffentlichen Steckdosen benutzen. | Anmerkungen |
AC J1772 + DC CCS1 (Nordamerika) | Level 2: J1772; DC schnell: CCS1 | Auf einigen Websites werden auch J3400-Steckplätze aufgeführt; die Adapterbestimmungen variieren je nach Modell. |
AC Typ 2 + DC CCS2 (UK/EU) | Stufe 2: Typ 2 (oft gesockelt); DC schnell: CCS2 | Bringen Sie Ihr eigenes Typ-2-Kabel für viele AC-Anschlüsse mit. |
CHAdeMO (ausgewählte ältere Modelle) | DC-Schnellanschluss: CHAdeMO | Die Netzabdeckung verschlechtert sich in einigen Regionen; planen Sie im Voraus. |
J3400/NACS-Einlass | DC schnell: J3400; Level 2: J3400 oder Adapter auf J1772 | Der Zugang für Nicht-Tesla-Nutzer hängt von der jeweiligen Website und der App-Berechtigung ab. |
Tesla-Fahrzeuge ausschließlich mit J1772-Chipsatz (ältere Importe) | Level 2 über J1772; DC benötigt oft einen Adapter | Prüfen Sie die Leistungsgrenzen des Adapters. |
Bereitmachen: App, Zahlungsmittel, Kabel, Adapter
Richten Sie mindestens eine Netzwerk-App ein und fügen Sie eine Karte hinzu. Falls Ihr Netzwerk eine RFID-Karte anbietet, bewahren Sie diese im Auto auf. In Großbritannien/der EU benötigen Sie ein Typ-2-Kabel für Steckdosen. Sollten Ihre Steckdose und die Stecker Ihres Fahrzeugs nicht kompatibel sein, bringen Sie den passenden Adapter mit und informieren Sie sich über die sichere Anwendung.
Benötige ich eine App oder kann ich einfach eine Karte auflegen?
Beide funktionieren an vielen Orten. Apps zeigen den aktuellen Status und die Mitgliederpreise an. Kontaktlose Karten sind schnell für einmalige Zahlungen. Speichern Sie die Telefonnummer des Anbieters, falls die Aktivierung fehlschlägt.
Suchen Sie einen Bahnhof und bestätigen Sie die Details vor Ort.
Suchen Sie in Ihrer Karten-App nach „Ladestation für Elektrofahrzeuge“, filtern Sie nach Anschluss und Leistung und wählen Sie dann einen Standort mit aktuellen Fotos und guter Beleuchtung.
Filtern Sie nach Anschluss, Leistung (kW), Verfügbarkeit und Ausstattung. Sehen Sie sich aktuelle Fotos an, um die Kabellänge und -führung zu prüfen. Überprüfen Sie bei Ankunft die angegebene Leistung, den Tarif, die Parkdauer und die Gebühren für Leerlaufzeiten. Parken Sie so, dass das Kabel nicht gespannt wird. Wählen Sie nachts einen gut beleuchteten Stellplatz.
Sicherheit bei Regen: Das Ladegerät ist wetterfest. Achten Sie darauf, dass die Stecker nicht auf dem Boden liegen, und stellen Sie sicher, dass sie fest einrasten. Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, unterbrechen Sie den Vorgang und kontaktieren Sie den Kundendienst.
Wie viel kostet das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen?
Netzbetreiber nutzen Abrechnungsmodelle pro kWh, pro Minute, pro Sitzung oder eine Kombination daraus. Level 2 ist langsamer, aber pro Stunde günstiger. DC-Schnellverbindungen sind teurer und können Leerlaufgebühren beinhalten. Den aktuellen Tarif finden Sie auf dem Bildschirm oder in der App.
Als grobe Orientierung: Viele Schnellladestationen in den USA (Washington D.C.) kosten etwa 0,25–0,60 $ pro kWh; 25 kWh kosten demnach meist 7–15 $. An Stationen mit Minutentarif liegen die Kosten bei etwa 0,20–0,60 $/min, sodass ein etwa 30-minütiger Stopp etwa 6–18 $ kosten kann. Lokale Steuern, Bedarfsgebühren und Tarife können den Preis beeinflussen. Parkgebühren sind gegebenenfalls separat zu entrichten.
Die sechs Schritte, die fast überall funktionieren
1) Parken Sie und lesen Sie die Strom- und Gebühreninformationen auf dem Bildschirm.
2) Stecken Sie den Stecker ein, bis er einrastet.
3) Starten Sie die Sitzung per App, RFID oder kontaktlos.
4) Prüfen Sie, ob das Gerät und Ihr Auto geladen werden.
5) Beobachten Sie den Ladefortschritt; die Ladegeschwindigkeit verlangsamt sich in der Regel bei höherem Ladezustand.
6) Beenden Sie die Sitzung, ziehen Sie den Stecker, docken Sie den Griff wieder an und bewegen Sie das Auto.

Während des Ladevorgangs: Geschwindigkeit, Ladeverjüngung und wann man aufhören sollte
Das Laden erfolgt am schnellsten bei niedrigem Ladezustand. Mit zunehmendem Ladezustand verringert sich der Ladestrom. Planen Sie auf Reisen eine Ladekapazität ein, die für die nächste Etappe ausreicht, und achten Sie darauf, nicht 100 % des Ladezustands zu erreichen. Beachten Sie Zeitlimits und Gebühren für Leerlauf nach dem Ladevorgang.
Wie lange dauert eine öffentliche Belastung in der Regel?
Es hängt vom Ladezustand (SOC) bei Ankunft, der Ladeleistung und der Ladekurve Ihres Fahrzeugs ab. Nutzen Sie die folgende Tabelle als grobe Richtlinie und planen Sie einen Puffer ein.
Zeiterwartungen
Ziel | Ladegerätleistung | Typische Minuten* |
Fügen Sie auf Ebene 2 ca. 25 kWh hinzu. | 7 kW | ca. 210–230 Minuten |
Fügen Sie auf Ebene 2 ca. 25 kWh hinzu. | 11 kW | ca. 130–150 Minuten |
Fügen Sie ca. 25 kWh über Gleichstrom-Schnellanschluss hinzu. | 50 kW | ca. 30–40 Minuten |
Fügen Sie ca. 25 kWh an Hochleistungs-Gleichstrom hinzu. | 150 kW+ | ca. 12–20 Minuten |
*Die tatsächlichen Zeiten variieren je nach Batteriegröße, Temperatur, Ankunfts-SOC und Lastverteilung.
Beenden Sie die Sitzung und seien Sie höflich.
Stoppen Sie in der App oder am Gerät. Ziehen Sie den Netzstecker, setzen Sie den Griff wieder in die Dockingstation, ordnen Sie das Kabel und setzen Sie das Gerät fort. Halten Sie die Sitzungen kurz, wenn andere warten. Beachten Sie die angegebenen Limits, um Leerlaufgebühren zu vermeiden.
Welche Verhaltensregeln gelten an öffentlichen Ladestationen?
Blockieren Sie die Ladebuchten nicht, sobald Sie fertig sind. Verbinden Sie den Konnektor erneut. Falls eine Warteschlange besteht, entnehmen Sie nur die benötigte Energie und geben Sie die Ladebucht wieder frei.
Schnelle Lösungen, die funktionieren
Wenn die Zahlung fehlschlägt, versuchen Sie es mit einer anderen Methode oder an einer anderen Ladestation. Wenn der Ladevorgang nicht startet, stecken Sie den Stecker fest ein und prüfen Sie die App-Benachrichtigungen. Falls sich der Anschluss oder der Griff nicht lösen lässt, beenden Sie die Sitzung, entriegeln Sie den Ladeanschluss am Fahrzeug, warten Sie einige Sekunden und ziehen Sie dann gerade heraus. Bei einem Gerätefehler notieren Sie sich die Stations-ID und kontaktieren Sie den Kundendienst.
Was soll ich tun, wenn der Stecker klemmt und sich nicht lösen lässt?
Beenden Sie die Sitzung, versuchen Sie, das Fahrzeug zu entriegeln, warten Sie, bis die Verriegelung eingerastet ist, und ziehen Sie dann gerade heraus. Wenn es immer noch verriegelt ist, rufen Sie die auf dem Gerät angegebene Supportnummer an.
Was ändert sich je nach Region?
Nordamerika: Öffentliche Wechselstromanschlüsse nutzen J1772; Gleichstrom-Schnellanschlüsse sind CCS mit zunehmendem Zugang zu J3400. Viele neue Standorte ermöglichen es auch Nicht-Tesla-Fahrzeugen, die dafür vorgesehenen J3400-Ladesäulen zu nutzen.
Großbritannien/EU: Viele Wechselstromanschlüsse sind Typ-2-Buchsen; bringen Sie Ihr eigenes Kabel mit. Gleichstrom-Schnellanschlüsse sind CCS2. Kontaktloses Bezahlen ist an neueren Standorten üblich.
APAC: Die Standards variieren je nach Markt. Prüfen Sie Ihre Route und führen Sie gegebenenfalls das passende Kabel/den passenden Adapter mit.
Können auch Fahrer anderer Marken als Tesla-Fahrer jetzt die Tesla Supercharger nutzen?
In vielen Regionen ja, an entsprechenden Standorten und Ladestationen. Verfügbarkeit und benötigte Adapter variieren je nach Fahrzeug und Standort. Prüfen Sie vorab die Kompatibilität im Mobilfunknetz oder in der Fahrzeug-App; falls ein Adapter benötigt wird, informieren Sie sich über die Kompatibilität Ihres Fahrzeugmodells und die Leistungsgrenzen.
Taschencheckliste
• App installiert und Zahlungsmethode eingerichtet
• Der richtige Stecker oder Adapter ist im Lieferumfang enthalten.
• Kabel Typ 2 (falls in Ihrer Region Steckdosen für die Netzstromversorgung verwendet werden)
• Ladegeräte für Plan A und Plan B eingespart
• Mit wenig Geld anreisen, mit einem Puffer abreisen, Leerlaufgebühren vermeiden
Wenn Sie Griffstile oder Kabelergonomie vor der Einführung einer ganzen Flotte vergleichen, siehe EV-Anschluss Optionen von Workersbee, um zu verstehen, was die Betreiber einsetzen.
Für Haushalte und Depots, die eine flexible Notstromversorgung benötigen, tragbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge Workersbee kann langsame AC-Pfosten oder temporäre Baustellen an Reisetagen überbrücken.