Heim Neue Energieinformationen

NACS vs. CCS2: Was es für den globalen Steckverbindermarkt bedeutet

NACS vs. CCS2: Was es für den globalen Steckverbindermarkt bedeutet

Aug 29, 2025

Da die Zahl der Elektrofahrzeuge weltweit weiter zunimmt, stellt sich die Frage nach Welcher Ladesteckerstandard wird die Zukunft bestimmen? ist zu einem zentralen Bestandteil der EV-Infrastrukturstrategie geworden.

Die beiden Spitzenreiter –Teslas NACS (North American Charging Standard) Und CCS2 (Kombiniertes Ladesystem Typ 2)– sind mehr als nur unterschiedliche Steckerdesigns. Sie repräsentieren unterschiedliche Wege in der Regulierung, der Benutzererfahrung und den Investitionsentscheidungen.

Für Hersteller, Flottenbetreiber, Ladestationsbetreiber und politische Entscheidungsträger ist dies keine unbedeutende technische Debatte – es ist ein entscheidender Punkt. In diesem Artikel untersuchen wir, was diese globale Kluft bedeutet und wie sich die Akteure im EV-Ökosystem anpassen können.

1. Die Grundlagen verstehen: NACS und CCS2 erklärt

NACS, von Tesla entwickelt und mittlerweile von der SAE standardisiert, kombiniert AC- und DC-Laden in einem einzigen, kompakten Formfaktor. Dank seines schlanken Designs und des etablierten Supercharger-Netzwerks von Tesla erfreut es sich in Nordamerika zunehmender Beliebtheit.

CCS2 ist in Europa und anderen Regionen der Welt weit verbreitet. Es basiert auf dem Typ-2-AC-Standard und verfügt über zwei zusätzliche DC-Pins. Es ist zwar sperriger, aber mit vielen Schnellladestationen anderer Hersteller kompatibel und in der EU gesetzlich vorgeschrieben.

connector types

2. Globale Adoptionstrends: Eine gespaltene Landschaft

Nordamerika: Fast alle großen OEMs – darunter Ford, GM, Volvo und Rivian – haben sich zur NACS-Kompatibilität bis 2025 verpflichtet.

Europa: CCS2 bleibt der gesetzlich vorgeschriebene Standard. Sogar Tesla stellt seine Fahrzeuge für den EU-Markt auf CCS2 um.

Asien-Pazifik: China verlässt sich weiterhin auf seinen eigenen nationalen GB/T-Standard, während sich Länder wie Australien und Südkorea aufgrund der vorhandenen Infrastruktur und regulatorischer Präferenzen stärker an CCS2 orientiert haben.

Für die Lieferanten entsteht dadurch eine fragmentierte Umgebung, die Flexibilität bei den Anschlüssen und eine wirklich globale Denkweise erfordert.

Besonderheit

NACS

CCS2

Größe und Gewicht

Kleiner, leichter

Größer, schwerer

Stromversorgung

~325 kW (Gleichstrom)

Bis zu 500 kW (DC)

Benutzerfreundlichkeit

Einhändig, ergonomisch

Erfordert Zweihandbedienung

Integration

AC+DC in einem Stecker

Separate AC- (Typ 2) und DC-Pins

3. Marktausblick: Wachstum und zukünftige Nachfrage nach Steckverbindern

Der Markt für EV-Steckverbinder wird voraussichtlich 14 Milliarden US-Dollar bis 2032, gegenüber 2,97 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Obwohl CCS2 derzeit den Großteil der weltweiten Installationen ausmacht, verzeichnet NACS das schnellste Wachstum in Nordamerika, was auf die breite Unterstützung der Automobilhersteller und das ausgedehnte Schnellladenetz von Tesla zurückzuführen ist.

4. Sicherheit und Kommunikation: Mehr als nur Hardware

Über physische Anschlüsse hinaus Cybersicherheit und Kommunikationsprotokolle sind heute wichtige Unterscheidungsmerkmale. Eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass weniger als 15 % der CCS2-Stationen eine sichere TLS-Kommunikation für die Plug & Charge-Funktionalität implementieren.

5. Fallstudie aus der Praxis: Dual-Port-Nachrüstung in Europa

Ein Workersbee-Partner in Mitteleuropa rüstete seine Ladestationen auf und stattete jede Zapfsäule mit CCS2- und NACS-Anschlüssen aus. In nur sechs Monaten erzielte der Betreiber folgende Ergebnisse:

28 % mehr Benutzersitzungen

33 % weniger Kundensupportanfragen

Deutliche Reduzierung der Ausfallzeiten aufgrund von Steckerfehlanpassungen

Dies beweist, dass Zukunftssicherheit mit Hybridkonfigurationen ist nicht nur machbar – es ist profitabel.

6. Strategischer Rahmen: Der „ADAPT“-Ansatz

Um im Steckverbinder-Rennen die Nase vorn zu behalten, sollten B2B-Stakeholder die ADAPT-Modell:

Aregionale Kompatibilität als Grundlage nehmen

Design modularer Steckverbinderarchitekturen

ABewerten Sie regulatorische Zeitpläne proaktiv

PPriorisieren Sie die Sicherheit von der Hardware bis zur Software

Tbeste Haltbarkeit in rauen realen Umgebungen

7. Praktische Empfehlungen für Stakeholder

OEMs und Zulieferer: Ausführung mit austauschbaren Anschlussmodulen

CPOs: Stellen Sie Stationen bereit, die aufgerüstet werden können oder mehrere Standards unterstützen

Flottenbetreiber: Gewährleistung der Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugtypen

Politische Entscheidungsträger: Subventionen für die Interoperabilität der Infrastruktur in Betracht ziehen

Vorbereitung auf eine Zukunft mit mehreren Standards

Das globale Tauziehen zwischen NACS Und CCS2 ist mehr als eine technische Debatte – es ist ein strategischer Wendepunkt für die gesamte Wertschöpfungskette der Elektrofahrzeuge. Auch wenn NACS in Nordamerika dominieren mag und CCS2 in Europa weiterhin fest verankert ist, werden kluge Akteure nicht auf einen einzigen Standard setzen.

Bei Workersbee sind wir bestrebt, Steckverbinderlösungen, die Flexibilität, Konformität und Langlebigkeit unterstützen. Ganz gleich, ob Sie eine EVSE der nächsten Generation entwerfen oder eine vorhandene Infrastruktur nachrüsten, unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Brauchen Sie Hilfe? hinterlass eine Nachricht

Hinterlass eine Nachricht
einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt