Heim

Hochleistungs-EV-Ladung

  • Alles, was Sie über das natürlich gekühlte 375A CCS2-Ladekabel für Elektrofahrzeuge von Workersbee wissen müssen Alles, was Sie über das natürlich gekühlte 375A CCS2-Ladekabel für Elektrofahrzeuge von Workersbee wissen müssen
    Apr 10, 2025
    Mit der Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugbranche steigt die Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Hochleistungsladelösungen stetig. Da immer mehr Fahrzeuge schnelleres Laden und höhere Ströme benötigen, wird die Kabelleistung zu einem entscheidenden Faktor bei der Systementwicklung. Eine zentrale Frage, die sich viele Planer von Elektrofahrzeuginfrastruktur stellen, lautet: Kann ein natürlich gekühltes Kabel hohe Stromlasten ohne aktive Kühlsysteme bewältigen? Das 375A-Kabel von Workersbee CCS2 EV-Ladekabel gibt eine klare Antwort. Entwickelt für die Anforderungen des SchnellladensDas Workersbee G1.1 CCS2 EV-Ladekabel ist für 375 A ausgelegt und verfügt über ein natürlich gekühltes Design, wodurch komplexe Wärmesysteme wie Lüfter oder Flüssigkeitskühlung überflüssig werden. Dieses Kabel erfüllt die Anforderungen von Schnellladenetzen, die auf Einfachheit, Kosteneffizienz und langfristige Zuverlässigkeit abzielen. Ideale Anwendungsfälle sind Ladestationen an Autobahnen, kommerzielle Ladeinfrastrukturen in Städten und große Depots für Elektrofahrzeugflotten. Natürliche Kühlung bedeutet zudem weniger Wartungsaufwand und weniger bewegliche Teile, was den Betreibern hilft, die langfristigen Betriebskosten effektiver zu steuern. Die Kabelstruktur besteht aus einem 4×60 mm² Leiterquerschnitt, der während des Tests durch eine passende 120 mm² Buchse unterstützt wird. Diese ausgewogene Konfiguration gewährleistet eine gleichbleibende Stromzufuhr auch bei längeren Hochlastsitzungen. Durch die Reduzierung unnötiger Systemkomplexität bietet das Kabel eine attraktive Option für Betreiber, die Wert auf Betriebszeit und Kosteneinsparungen legen. Unabhängige Tests und thermische LeistungZur Überprüfung der Leistung wurde das Kabel einem Temperaturanstiegstest durch ein unabhängiges Labor unterzogen. Der Test simulierte reale Strombelastungen von 375 A, 400 A, 450 A und 500 A bei Umgebungstemperaturen zwischen 28,8 °C und 33,4 °C. Ziel war es zu beurteilen, wie lange das Kabel die jeweilige Stromstärke halten konnte, bevor an den Anschlüssen ein Temperaturanstieg von über 50 K auftrat. Übersicht der Testergebnisse: PrüfstromMax. Temperatur (DC+)Temperaturanstieg (ΔT)Zeit bis zum Überschreiten von 50.000375A69,6 °C36,9 Tsd.Keine Überhitzung400A76,5 °C43,1 Tsd.Keine Überhitzung450A83,6 °C50,6 Tsd.70 Minuten500A79,1 °C50,3 Tsd.41 Minuten Bis zu 400 A hielt das Kabel stabile Temperaturen deutlich unterhalb der 50-K-Grenze. Selbst bei höheren Strömen zeigte es eine hohe thermische Belastbarkeit, da die Leistung über längere Zeiträume erhalten blieb. Für Anwendungen mit gelegentlichen Spannungsspitzen bietet diese Leistung eine wertvolle Sicherheitsebene. Was das für Betreiber bedeutetFür Betreiber von Ladestationen und Infrastrukturintegratoren bedeutet gleichbleibende thermische Stabilität höhere Betriebszeit und Sicherheit. Das G1.1 CCS2-Kabel bewältigt den Dauerbetrieb bei 375 A und 400 A, ohne kritische Temperaturgrenzen zu erreichen. Dies stellt sicher, dass Ladevorgänge auch bei hohem Verkehrsaufkommen oder Spitzenlastzeiten effizient bleiben. Die zusätzliche Möglichkeit, 450 A und 500 A für kürzere Zeiträume zu verwalten, bietet wertvolle Flexibilität. Ob bei unerwarteten Spannungsspitzen oder bei gleichzeitigen Ladevorgängen – diese Kapazität bietet Betreibern mehr Optionen, ohne ihre Systeme überdimensionieren zu müssen. Darüber hinaus bietet die natürliche Kühlung langfristige Betriebsvorteile. Pumpen, Lüfter und Sensoren sind nicht erforderlich, was weniger Fehlerquellen und eine einfachere Wartung bedeutet. Bei Außeninstallationen oder an Standorten mit eingeschränkter Belüftung kann dies die Bereitstellung vereinfachen und den Genehmigungs- und Installationsaufwand reduzieren. Vergleich mit anderen MarktoptionenViele EV-Kabel der 375A-Klasse benötigen eine aktive Kühlung oder arbeiten sehr nahe an ihren maximalen thermischen Grenzen. Dies führt häufig zu erhöhter Systemkomplexität und höheren Kosten. Die Lösung von Workersbee umgeht diese Herausforderungen durch ein natürlich gekühltes Design, das gleichwertige oder bessere Leistung bietet. Durch optimierte Leitermaterialien, sorgfältig konstruierte Schnittstellen und eine robuste Isolierung minimiert das Kabel die interne Wärmeentwicklung. Diese Designentscheidungen tragen dazu bei, die Lebensdauer des Kabels zu verlängern und die Häufigkeit von Wartung und Austausch zu reduzieren. Im Gegensatz dazu setzen einige Wettbewerber auf überdimensionierte Komponenten oder den Einsatz sperrigerer Kühlsysteme, was die Integration in kompakte Ladeschränke erschweren kann. Der Ansatz von Workersbee schafft ein besseres Gleichgewicht zwischen hoher Leistung und optimierter Implementierung. Ausgerichtet auf skalierbare InfrastrukturDa das Laden von Elektrofahrzeugen weltweit zunimmt, suchen Betreiber nach skalierbaren und zuverlässigen Komponenten. Das G1.1 CCS2-Kabel unterstützt dieses Wachstum mit Funktionen, die auf den langfristigen Einsatz zugeschnitten sind:• Stabiler Betrieb bei 375 A und 400 A•Kurzzeitige Unterstützung für 450A und 500A•Keine Notwendigkeit für aktive Kühlsysteme• Zuverlässige Leistung in einer Vielzahl von Installationsumgebungen•Minimaler Wartungsaufwand und einfache Integration in kompakte Ladegehäuse Diese Funktionen machen es zu einer praktischen Wahl für Infrastrukturplaner, die das Betriebsrisiko reduzieren und gleichzeitig schnellere Ladegeschwindigkeiten unterstützen möchten. Erwähnenswert ist auch, dass dieses Produkt den sich entwickelnden internationalen Standards für Sicherheit und Leistung beim DC-Laden entspricht. Da immer mehr Länder strenge Test- und Konformitätsstandards einführen, bietet ein unabhängig geprüftes Kabel den Compliance-Teams zusätzliche Sicherheit. Eine zukunftsweisende Investition in das Laden von ElektrofahrzeugenBei der Auswahl des richtigen Ladekabels kommt es nicht nur auf die Stromstärke an – es geht auch um Konsistenz, Haltbarkeit und kostengünstige Integration. Das natürlich gekühlte CCS2-Ladekabel von Workersbee bietet ein durchdachtes Konzept für Leistung und Funktionalität. Durch die Kombination von thermischer Effizienz und einfacher Bedienung bietet es eine ausgewogene Lösung für den heutigen Hochleistungsladebedarf und das zukünftige Wachstum der Elektrofahrzeugindustrie. Entwicklern, OEMs und Standortbetreibern, die zuverlässige Ladehardware suchen, bietet es eine bewährte, einsatzbereite Option, die sich in skalierbare Infrastrukturpläne einfügt. Und da die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zunimmt und die Erwartungen sich in Richtung schnelleres und zuverlässigeres Laden verschieben, werden Lösungen wie diese zu wesentlichen Bausteinen für die nächste Generation von Ladenetzen.
    WEITERLESEN
  • Warum flüssige Kühlung die Zukunft der Hochleistungs-EV-Ladegeräte (2025 Leitfaden) ist Warum flüssige Kühlung die Zukunft der Hochleistungs-EV-Ladegeräte (2025 Leitfaden) ist
    Mar 21, 2025
    Also tauchst du in die Welt von ein Hochleistungs-EV-Ladungund Sie hören immer wieder von flüssige Ladegeräte. Aber was ist die große Sache? Warum verlagern sich Top -EV -Ladehersteller in dieser Technologie? Und vor allem - wie kommt es Ihnen zugute? Schnallen Sie sich an, denn in diesem Leitfaden brechen wir zusammen Warum flüssige Kühlung die Zukunft der Hochleistungs-EV-Ladegeräte im Jahr 2025 und darüber hinaus ist. Egal, ob Sie ein Geschäft investieren, der in die Ladeinfrastruktur investiert, oder ein EV -Enthusiast, der nach einer schnelleren und zuverlässigeren Aufladung sucht, Sie möchten dies lesen. Das Problem mit traditionellen luftgekühlten LadegerätenBevor wir in die Flüssigkühlung springen, sprechen wir darüber Elefant im Raum-Warum die Luftkühlung sie nicht mehr für ultraschnelles Laden schneidet? Überhitzungsprobleme -Hochleistungsladegeräte (350 kW+) erzeugen intensive Wärme. Kliregelte Systeme haben Schwierigkeiten, es effizient zu zerstreuen, was zu Überhitzungsrisiken führt.Eingeschränkte Leistung -Wärmeaufbau zwingt luftgekühlte Ladegeräte in die Stromversorgung, was langsamere Ladegeschwindigkeiten bedeutet, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.Sperrig und laut -Kliregelte Systeme erfordern große Kühlkörper und Ventilatoren, wodurch sie lauter und weniger effizienter sind. Lassen Sie uns nun über den Game-Changer sprechen: Flüssigkühlung. Was ist Flüssigkühlung und wie funktioniert es?Flüssigkühlung in EV -Ladegeräten funktioniert Genau wie das Kühlsystem im Motor Ihres Autos- Auslegen, dass es sich um kühlende elektrische Komponenten anstelle eines Verbrennungsmotors handelt. So funktioniert es:✅ Ein besonderes Kühlmittel (dielektrische Flüssigkeit) fließt durch die internen Komponenten des Ladegeräts.✅ Die Flüssigkeit absorbiert Wärme aus Stromeelektronik und Kabeln.✅ a Wärmetauscher oder Kühler Überträgt die Wärme weg und hält das System kühl.✅ Die gekühlte Flüssigkeit zirkuliert zurückAufrechterhaltung einer stabilen Temperatur auch bei extremen Leistungslasten.Klingt High-Tech? Es ist. Aber Dies ist auch der Grund, warum die EV -Industrie mit Rekordgeschwindigkeit die Flüssigkeitskühlung umfasst. 5 Gründe, warum Flüssigkühlung die Zukunft des EV -Lades ist 1. Ermöglicht ein extremschnelles Laden (500 kW und darüber hinaus)Möchten Sie Ihr EV in 10-15 Minuten aufladen? Flüssigkühlung macht es möglich.Hochleistungsladegeräte (wie 350 kW, 500 kW und darüber hinaus) Erzeugen Sie massive Mengen an Wärme. Ohne ordnungsgemäße Kühlung Ich kann keine maximale Leistung für lange Zeiträume aufrechterhalten- was bedeutet langsamere Ladezeiten. Flüssiggekühlte Ladegeräte halten die Temperaturen niedrig und ermöglichen es kontinuierliches Ladung mit voller Geschwindigkeit Ohne Drossel zu drosseln. Das ist essentiell Wenn EV -Batterien größer werden und schnellere Ladelösungen erfordern. Beispiel: Das neueste CCS2 Flüssiggekühlte DC Fast Ladegeräte kann bis zu 500 kW Strom liefern und die Ladezeiten um nahezu verkürzen 50% im Vergleich zu luftgekühlten Systemen.  2. kompakt, leicht und effizienterEin großer Nachteil der Luftkühlung? Größe und Gewicht.Traditionelle luftgekühlte Ladegeräte erfordern massive Kühlkörper und Lüfter, machen sie:❌ Sperrig (mehr Platz einnehmen)❌ Schwerer (schwerer zu installieren)❌ Weniger effizient (Energie verlieren bei der Wärmeabteilung)Flüssige Systeme hingegen, andererseits, Verwenden Sie kompakte Kühler und dünne Kühlrohre, erheblich reduzieren Größe und Gewicht. Das Ergebnis?· Schlankere, modularere Ladegeräte· Einfachere Installation und Wartung· Höhere Effizienz bei minimalem Energieverlust Beispiel: Viele neue ultraschnelle DC-Ladegeräte, wie die in Tesla verwendeten Supercharger V4 -Stationen, umgekleidet zu flüssige Kühlkabel, machen sie 40% leichter und flexibler als traditionelle klimperiode.  3. Erhöht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des LadegerätsÜberhitzung ist nicht nur schlecht für das Aufladen von Geschwindigkeiten - es ist Einer der größten Faktoren, die zu einem Ladegeräteversagen führen. Extreme Temperaturen beeinträchtigen interne Komponenten im Laufe der Zeit und führen zu:❌ Häufige Durchbrüche❌ Höhere Wartungskosten❌ Kürzere Produktlebensdauer Flüssigkühlung verhindert thermischen Stress, um Komponenten beizubehalten optimale Betriebstemperaturen Auch während der Spitzennutzung. Das verlängert die Lebensdauer von EV -LadegerätenReduzierung der Notwendigkeit kostspieliger Ersatz. Bonus: Flüssiggekühlte Ladegeräte erfordern weniger Wartung als luftgekühlte Systeme, weil sie sich nicht auf bewegliche Lüfter und große Entlüftungssysteme verlassen, die Staub und Schmutz ansammeln.  4. Future-Proofs-LadestationenEV -Batterie -Technologie geht schnell voran, mit 800 V und sogar 1000 V Batteriesysteme zum neuen Standard werden. Ältere luftgekühlte Ladegeräte kämpfen, um mitzuhalten mit diesen höheren Spannungs- und Leistungsanforderungen. Flüssigkühlung Zukunftssichere Ihre Ladeinfrastruktur, um die Kompatibilität mit EVs der nächsten Generation zu gewährleisten. Beispiel: Viele EVs der nächsten Generation-wie der Porsche Taycan, Hyundai Ioniq 6 und Lucid Air-Support 800 V Ultraschnelle Ladung. Die Flüssigkeitskühlung sorgt dafür, dass Ladegeräte diese bewältigen können höhere Spannungen ohne Überhitzung.  5. Unterstützt Hochleistungs-EVs (Lastwagen, Busse, Flotten)Bei der EV -Revolution geht es nicht nur um Autos, sondern auch um Nutzfahrzeuge.Flottenbetreiber, öffentliche Transit- und Logistikunternehmen elektrisieren ihre Fahrzeuge jedoch schnell, aber Hochleistungs-EVs erfordern erheblich mehr Leistung als Personenwagen.Elektromutall und Busse Benötigen Sie ultraschnelles Ladung mit hoher Leistung.Die Luftkühlung reicht einfach nicht aus diese Machtniveaus aufrechtzuerhalten. Flüssige Ladegeräte Aktivieren Sie Megawatt-Level-LadungEV -Einführung Praktischer für kommerzielle Flotten. Beispiel: Das Neue Megawatt Ladesystem (MCS)für elektrische Halbträhen wie die Tesla Semi und Freightliner Ecascadia, verwendet Flüssigkühlung, um sicher 1 MW+ Strom zu liefern.  Sind flüssige Ladegeräte teurer?Besprechen wir die offensichtliche Frage: Ist die Flüssigkühlung teurer?Ja, flüssiggekühlte Ladegeräte haben Ein höherer Vorabkosten, aber sie auch:✔ Schneller aufladen (höhere Effizienz = niedrigere Stromkosten)✔ Länger dauern (weniger Ersatz- und Wartungsanrufe)✔ Unterstützen Sie EVs der nächsten Generation (zukunftssichere Investition) Für Unternehmen, Der ROI (Return on Investment) ist klar—Schnellere Turnaround, niedrigere Wartung und erhöhte Einnahmen durch Hochleistungsladungen.  Letzte Gedanken: Flüssigkühlung ist hier, um zu bleibenWenn Sie es ernst meinen Hochleistungs-EV-Ladung, Flüssigkühlung ist nicht optional - es ist die Zukunft.✅ Schnellere Ladegeschwindigkeiten Ohne Drossel zu drosseln✅ Kompakter und energieeffizienter Entwürfe✅ Längere Lebensdauer und niedrigere Wartung✅ Wesentlich für EVS und Hochleistungsfahrzeuge der nächsten Generation Bei ArbeiterbeeeWir haben uns auf hochmoderne Spezialitäten spezialisiert Flüssiggekühlte CCS2 DC Fast Ladegeräte, um die beste Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit für Unternehmen und Lade Netzwerke zu gewährleisten. Bereit, Ihre EV-Ladeinfrastruktur zukunftssicher zu machen? Reden wir.Erkunden Sie unsere liquidengekühlten Ladelösungen
    WEITERLESEN

Brauchen Sie Hilfe? hinterlass eine Nachricht

Hinterlass eine Nachricht
einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt